S51 stottert unter last, fahren nur mit choke möglich

  • Moin Leute, gestern früh ist auf einmal meine S51 nicht mehr in Ordnung gewesen. Nach 200m fahrt hat sie angefangen zu stotter, als ob das Benzin leer ist. Als ich dann den Choke beim fahren halb gezogen hab, lief sie RELATIV gut, im standgas zwar fast abgesoffen wegen choke aber beim fahren gings, habe mich so dann zur schule gequält. Im Standgas läft sie ohne choke ganz normal. Wo genau kann das Problem liegen? habe den verdacht von Falsch/Nebenluft.

    danke schonmal :)

  • Es gibt nur Startvergaser ganz auf (Düse frei) oder Startvergaser zu (Düse zu). Halb auf ist nicht hinzukriegen, da müsste man ganz feinfühlig unter Sichtkontakt die Gummidichtung von der Düse anlupfen - unmöglich.
    Übrigens: Bei einem Choke wird der Luftkanal mit einer Zusatzklappe ähnlich zur Drosselklappe beeinflusst. Da lässt sich dann die Wirkung fein regulieren. Vgl. alte PKW-Vergaser.

    Kerze, Kerzenstecker, ordentlicher Zündfunke, freier Benzinhahn prüfen. Vergaser folgt später, da aufwändiger.

    Helmar.

  • Also das hört sich schon sehr nach einer (teilweise) verstopften Hauptdüse an und deswegen würde ich auch genau da ansetzten. Das sowas plötzlich auftritt ist eigentlich völlig normal und sollte dir kein Kopfzerbrechen machen.

    S51E

  • Hab grade was versucht...bin aufgestiegen und mal ne kleine runde gefahren, hat sofort wieder gestottert und hab mich mit choke zum nächsten parkplatz geschleppt. Hab da dann einfach "ahnungslos" mal den choke am vergaser abgeschraubt (16N3) weil der manchmal n bissel festsitzt, hab dann nochmal die teillastnadel ausgebaut und ne Kerbe höher gehangen, alles wieder zusammen gefriemelt und das stottern wurde besser. hab dann die nadel wieder in die vorletzte kerbe wie normal gehängt, choke nochmals überprüft und ein bissel am benzinschlauch rumgeknetet. Wieder gestartet (Standgas war aufeinmal ziemlich hoch, aber das stottern war sogut wie weg, nur noch ganz kleine ansätze eines stotterns. Bin dann nochmal 10 minuten gefahren und jetz gehts eigentlich wieder wie normal (bis auf das standgas, das muss reduziert werden, warum auch immer das jetz so hoch ist). Ich weiß nich, vielleicht liegt das nur daran dass sie dann warm wurde, ich werde es nachher oder morgen im kalten zustand nocheinmal versuchen. wenns wieder nicht geht ist dann der vergaser komplett dran.

  • Also bin vorhin nochmal gefahren...keine probleme mehr, trotz kaltem motor ... vieleicht war ja wirklich nur die düse verstopft und das hat sich gelöst. Werde sobald es aufhört wie aus eimern hier zu gießen, ,mal den Vergaser sicherheitshalbar sauber machen. Eine frage hätte ich noch...wenn es wirklich eine verstopfung war und die freigeblasen wurde, könte es sein dass der dreck nachträglich noch iwann nen Kolbenfresser Provoziert?

  • Hab jetz, trotz des Verschwinde des Stotterns den Vergaser nochmal durchgeblasen mit druckluft und allgemein grundlegend sauber gamacht, alles wie immer...stottern is weg, hohes standgas lag am gasbowdenzug, der hat etwas geklemmt, jetz schaff ich aber auf einmal auf vollgas nur noch ca 56 kmh anstatt 60 ... -.- jetz bin ich auch mit meinem latein am ende, hab alles gemacht wie immer, nichts verändert, kupplung kontrolliert... kann es sein dass sie doch ein wenig luft zieht aber nich so viel dass es stottert sondern nur etwas leistung fehlt? aber warum ist das krasse stottern dann aufeinmal wegf, ich hab echt keinen plan grad mehr (bin soweiso nich so krass wissend was moped angeht) :/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!