Hallo,
ich wollte mir eine Enduro lasche selber bauen und einschweissen um Streben nachrüsten zu können. Kann mir jemand die genauen Maße mit Loch dieser Lasche geben oder eine Bauzeichnung?
Lg
Andreas
Hallo,
ich wollte mir eine Enduro lasche selber bauen und einschweissen um Streben nachrüsten zu können. Kann mir jemand die genauen Maße mit Loch dieser Lasche geben oder eine Bauzeichnung?
Lg
Andreas
Schweiß einen 5mm starken Metalstreifen ein, befestige die Streben am Schwingenbolzen und markiere dann das Bohrloch...
Den Metalstreifen kannst dann gleich an Rahmen- und Stirnrohr verschweißen. (mMn. besser als original)
...wir denken nicht, wir "googeln"!
Zitat von murph;2850374...wir denken nicht, wir "googeln"!
???? Soll ich jetzt noch fix ein SolidWorks-File für so ein einfaches Blech erstellen oder was?
Ich frag mich schon, warum man danach überhaupt fragt.
Sven
Zitat von murph;2850374...wir denken nicht, wir "googeln"!
...das ist ein Zitat aus einer Werbung und hat hier gerade gut hingepasst!!!
Zitat von Stud54;2850382???? Soll ich jetzt noch fix ein SolidWorks-File für so ein einfaches Blech erstellen oder was?
Sven
Warum nicht? Kann ja nicht schaden wenn es hier der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt wird. Dann aber Bitte von der originalen Lasche!
Ich fahre Roller....und das ist gut so....:)
Gib mir die Maße und ich stell eine 2D Ableitung hier ein...
Gibts bei LT auch zu kaufen
Einschweißlasche für Endurostreben, LangTuning - Simsontuning und Ers
Zitat von Stud54;2850385Ich fahre Roller....und das ist gut so....:)
Bin ich auch, vor 30 Jahren...
Zitat von callecalle;2850394Bin ich auch, vor 30 Jahren...
Aber der Charme ist durch nix zu ersetzten. Das ist auch der Grund...warum ich meine 900er Hornet verkauft hab.
Zitat von callecalle;2850394Bin ich auch, vor 30 Jahren...
Aber keinen SR50 ;-)!
Zitat von Stud54;2850395Aber der Charme ist durch nix zu ersetzten.
War ja auch ironisch gemeint...
`n Kettcar hatt ich auch
Doch soooooo alt wa....:)
Liegt im Auge des Betrachters...
So, nu aber genug OT!
Richtig...genug OT.
Wichtig ist das richtige Einschweißen. Hier würde ich auf MIG verzichten und es gemütlich mit nem WIG schweißen.
Das wird viel sauberer ohne große Nacharbeit. Aber ich muss zugeben, ich hab nur ein WIG
Hab`s mit E gemacht.
Sieht nicht besonders aus (nicht nachgeschliffen) aber hält und sieht eh kein Mensch, hinterher...
Wartet mal ab was gleich kommt! :p
Danke für die Tipps
Kaufen werd ich das Teil nicht für 6 Euro denn ich denk das bekomm ich mit bissel handarbeit gut selber hin
Mfg
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!