Mopedtransporter mit 2 Takten

  • Dann kann es sein das ich deine Bekannte auch kenne.
    Super angestellte die ihre Produkte schlecht machen..........
    Mal davon abgesehen,
    von Langzeittests im allgemeine von Tests in Autozeitung usw halte ich nichts
    Da bekommen die gute Bewertung von den sie am meisten gesponsert werden
    Wenn die Hersteller von UBS sagen, kontrollieren regelmäßig und spätestens nach 2 Jahren sollte man auffrischen
    wie geht da ein Langzeittest?
    Zu Autotest nur ein Beispiel, bei ein Peugeot 207 mit EP6 Motor, da wird von durstigen und durchzugschwachen Motor geschrieben
    bei ein Mini von ein spritzigen leistungsstarken sparsamen Motor geschrieben und das noch im vergeleich.
    Das dumme ist nur das das Antriebsaggregat im Mini und Peugeot das selbe ist.;-)
    Auch durch den ADAC-Skandal sehe ich da meine Meinung nur wieder bestätigt.

  • Es gibt auch genügend andere objektive Tests und Selbstversuche. Im Langzeittest sieht man sehr schön, was UBS taugt oder nicht taugt.
    Was sprühst Du in die Hohlräume - bitumenbasierter oder vergleichbarer UBS? Dann sind nach zweijähriger Auffrischung die Schweller irgendwann komplett zu mit dem Gelumpe.
    Auffrischen heißt, das alte Zeug muß erstmal wieder runter (viel Spaß dabei), sonst hat man gar nix gekonnt und unter mehreren Lagen UBS gammelt's dann genauso. Hauptsache, es sieht schön aus von außen? Das Schlimme ist neben der Unsichtbarkeit der Rostblüten, daß das Wasser durch die Kapillarwirkung in die kleinsten Ritzen dringt und vor allem dann dort festgehalten wird und ewig nicht verdunsten kann. Nacktes Blech würde länger durchhalten, das kann sofort wieder trocknen. Karosserien gammeln immer von innen nach außen. Wenn 5000 Schichten schlechter UBS aufgetragen sind, gammelt's auch von außen nach innen durch.
    Fettbasierter UBS muß aufgefrisch werden, weil der irgendwann mal abgewaschen ist (muß also nicht entfernt werden).

    Schweller sind praktisch immer von innen rostig, erst recht bei Oldtimern. Auf dieser Oberfläche haftet nix außer Öl oder heißes Fett oder Wachs (Probleme mit Wachs hatte ich ja schon erwähnt), alles andere ist nutzlos.

    R.I.P. Flori

  • "Im Langzeittest sieht man sehr schön, was UBS taugt oder nicht taugt"
    Langzeittest- wenn da Bleche in einer Kammer mit eine Lauge besprüht und dann abwartet was passiert
    Was hat da mit realen Bedingung zu tun?
    Da gibt guten Hohlraumschutz nach so ein Testbericht; der trocknet nach kurzer zeit so ab der er anfängt zu Krümmel - Super
    Zu Testberichte sagte ich schon meine Meinung

    "Was sprühst Du in die Hohlräume - bitumenbasierter oder vergleichbarer UBS?"
    :sorry:UBS und noch auf Bitumenbasis hat doch weis Gott nix in Hohlräume zu suchen.

    Irgendwie bringst du die Eigenschaften von UBS auf Bitumenbasis und Wachsbasis durcheinander
    und die Inhaltsstoffe/Eigenschaften von K 60 scheinst du auch nicht zu kennen.
    Im übrigen ist Elaskon mit patentgeschütztenSeilschmierstoffen sowas wie Marktführer und da kommst es auch auch Rostschutz an
    da sollten die schon ein Plan haben
    Mit den Zeug pumpt sich der eine oder andere Oldie- Freunde die Hohlräume voll viel hilft viel ;).

    "Auffrischen heißt, das alte Zeug muß erstmal wieder runter"
    Wenn du meinst
    "UBS muß aufgefrisch werden, weil der irgendwann mal abgewaschen ist (muß also nicht entfernt werden)."
    Genau das meine ich mit Auffrischen

  • Zitat von ckich;2854379

    "Im Langzeittest sieht man sehr schön, was UBS taugt oder nicht taugt"
    Langzeittest- wenn da Bleche in einer Kammer mit eine Lauge besprüht und dann abwartet was passiert
    Was hat da mit realen Bedingung zu tun?

    Das wird wohl keine Lauge sein, eher eine Salzlösung. Und was das mit realen Bedingungen zu tun hat: Wenn ich im Winter auf gesalzenen Straßen unterwegs bin, spritzt das Salzwasser in meine Radkästen.

    [QUOTE=ckich;2854379]Irgendwie bringst du die Eigenschaften von UBS auf Bitumenbasis und Wachsbasis durcheinander[/QUOTE]Ein letztes Mal, auch wenn Du es nicht verstehst oder verstehen willst: Wachs bekommt Risse, genau wie Bitumen, und das ist das Problem.
    So, bin raus. Viel Spaß noch. :)

    R.I.P. Flori

  • Zitat von simsonfreak;2854397

    Elektromensch spare dir die Mühe. Bei ckich war früher schon alles besser, als es morgen sein kann.

    Ich habe zwar kein Plan wie du auf diese Behauptung kommst
    aber das kann nur von jemand kommen der Simsontechnik als "alten Sozialistenschrott" bezeichnet.

    Schön Abend

  • Also ich habe einige Wagen in meiner Kundschaft mit Wachs behandelt, und keine schlechten Erfahrungen.
    Solange kein Voll..... schwarze Sch... die aushärtet drunter gesprüht hat, funktioniert es wunderbar.
    Mache das seit ca. 6Jahren so, und das ist für mich der beste Langzeittest.

    Das Thema sollte allerdings nicht in der Weise ausarten, wollte nur nen schönen Wagen zeigen.

    Ich für meinen Teil hab noch bissl was besseres zu tun, als solche Sinnlosdikussionen zu führen.

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!