Felgenbreite Simson S50, S51 und S70 l 1,6 x 16 oder nur 1,5 x 16 legal möglich???

  • Hallo Leute,

    ich bin neu hier im Forum und suche eine Antwort auf eine wichtige Frage.


    Im Zuge der Aufbereitung meiner beiden Simsons (S50B[ATTACH=CONFIG]12361[/ATTACH] und S51E[ATTACH=CONFIG]12362[/ATTACH])

    habe ich jeweils neue Räder gekauft und montiert. So weit so gut. :)

    Irgendwann heute lese ich in diversen Foren, dass die von mir montierten Edelstahlfelgen 1,6x16 aufgrund der Größe nicht zulässig für den Straßenverkehr sind. Es ist wohl nur die Felgengröße 1,5x16 zulässig. :confused: :confused: :confused:

    Wer kann mir da helfen? Muss ich wegen so nem Zeug zum Gutachter und die Felgen eintragen lassen? Wo steht eigentlich dass man nur die 1,5 Zoll breiten Felgen nehmen darf???:wallknocking:

    Ich weiß, dass vielen dies bestimmt egal ist. Wenn man keinen Unfall baut und kein Gutachter einen den Untersatz auseinander nimmt ist es auch so.

    Wäre schön, wenn ihr mir da helfen könnt.

  • Willkommen erstmal im Forum :)

    Ich glaube ehrlich gesagt, dass niemand da einen Unterschied sieht. Also ich meine das ist nur 0,1 Zoll.

    Wer damit schon mal Probleme bekommen hat kann es ja gern hier drunter schreiben.

    Grüße Alex

  • Klar, 0,1 Zoll sind nicht viel. Wenn jemand (ggfls. Gutachter nach Unfall) danach sucht und einen Grund finden möchte um einen Versicherungsausschluss nachzuweisen, dann schon.

  • Bei den Edelstahl Räder 1,6 und 1,85x16 steht bei MZA kein Hinweis das sie nicht im öffendlichen Straßenverkehr verwendet dürfen
    da die bei einigen Modellen ab Werk darauf sind.
    aber bei den Alu Räder 1,6x16 steht der Spruch das sie nicht im öffendlichen zulässig sind- da würde ich mir sorgen um Versicherungschutz machen

  • Zitat von Elektromensch;2850932

    Also ich rechne immer damit, daß nix passiert.
    Prost!:cheers:

    Im Grunde was soll passieren?
    Die Räder darf man ja im öffentlichen Straßenverkehr benutzen, wenn sich nicht eingetragen sind ist das eine Ordnungswidrigkeit
    Über ein Rücklicht, Blinker ohne Prüfzeichen würde ich mir mehr Gedanken machen, zumal da steht das die im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig sind:crazy:
    Die Haftplichtversicherung ist eine Pflichtversicherung und muss ein geschädigten sein ein Schaden bezahlen, dafür ist sie da
    Deswegen den Versicherungschutz verlieren geht nicht
    Das die Versicherung ein Teil des geleisteten Schadenersatz zurückfordert ist zwar möglich, aber da muss sie schon grobe Fahrlässigkeit nachweisen und auch das mit "richtigen" vermeidbar gewesen wär.

    Das ganze ist das es schon bei Simson zu DDR-Zeiten eine menge zulässiger umbauten gab
    und diese umbauten benötigten keine Abnahme/Eintragung
    Wer das nicht so müsste zb. Motor wechsel von M53 auf M541 oder umgedreht oder Umbau auf Enduro-Auspuff alles eingetragen werden
    In der Beziehung ist bei Simsons bis Baujahr 89 viel erlaubt das Dekra/Tüv da teilweise nicht durch blicken was und ob das abgenommen werden muss
    Auch die von der Rennleitung wissen das eine Simson sowas wie ein "Sonderstatus" hat

    Ich fahre auf meiner S51 Enduro die Edelstahlfelgen vor 1,6 hinten 1,85 Zoll habe ein MZ TS Lenker drauf eine Rücklichtkappe von der MZ ES
    eine Enduroschutzblech vorn was ein nachbau von einer CZ ist.
    Es hat deswegen von der Rennleitung noch keiner was gesagt, aber wegen mein "großen" Endrohr in der Tüte bin ich schon aufgefordert wurden original zustand wieder herzustellen.

  • Die Sache hat mich gewurmt. Ich bin daher heute zum TÜV Nord in Norderstedt gegangenen. Mit hatte ich ein Foto meiner S51, ein Original Rad 16x1,5 und ein Rad 16x1,6 sowie den KBA Zulassungsschein. Der Prüfer ist mit dem Zeug eine viertel Stunde verschwunden. Er kam wieder und sagte, dass im KBA Keller wohl zwar 1,5 Zoll für die Felgen steht. Die minimale Änderung von 0,1 Zoll bedarf seiner Meinung nach bei nem Moped keine Eintragung. Anders wiederum sähe dies bei einem Leichtkraftrad aus. (S70 z.B.)

    Er meinte noch, dass man richtiger Weise mit solchen Sachen vorher kommen solle um abzuklären. Viele kommen mit total verbauten Möhren an, die er gleich wieder von Hof jagt. Für mein Moped meinte er also, dass ich hier nichts machen müsse.

    Der Besuch und die daraus mitgenommene Erkenntnis war eigentlich positiv.*


    Sollte ich mein S70 Projekt irgendwann mal bei ihm vorstellen sind die Felgen dran...

  • Die Aussage des Prüfers nützt Dir gar nix, wenn ein Sachverständiger einer anderen Meinung ist. Sowas braucht man schwarz auf weiß mit Stempel und Unterschrift.

    Zitat von callecalle;2850933

    Immer noch wach - oder schon wieder?

    Tja, das weiß ich manchmal auch nicht so richtig. ;)

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Elektromensch;2850964

    Die Aussage des Prüfers nützt Dir gar nix, wenn ein Sachverständiger einer anderen Meinung ist. Sowas braucht man schwarz auf weiß mit Stempel und Unterschrift.

    Und selbst dann kann der nächste Sachverständige oder suboptimal informierte Streifenpolizist ankommen und alles anzweifeln... dann geht das Theater von vorne los.

  • Überhaupt nix.
    Gerade erst beim TÜV mit dem Auto erlebt, Felgen und Fahrwerk waren in die Fahrzeugpapiere eingetragen sogar die Gutachten hatte ich noch mit dabei. Trotzdem wurde dann bei der HU gemeckert daß die Räder angeblich zu weit rausstehen und das Fahrzeug zu tief liegt... Plakette verweigert. Diskutieren nützt da auch nix.

    Weiterfahrt zur nächsten Prüfstelle Dekra... da war die HU dann in 15 Minuten abgehakt und alles i.O.

  • Wo wurden denn die 16 x 1.85 ab Werk verbaut.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • An den letzten produzierten Simson SC/TS Modellen am Hinterrad. Mich würde mal die max. Reifenbreite die man einbauen kann ohne das etwas schleift interessieren. An einem Hinterrad mit 1,6" Felge habe ich einen 90/90x16" Reifen drauf-und da sind es ca.3mm noch bis zum Kettenschlauch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!