welche Kupplung fahrt ihr am 130er ???

  • Hi,

    Wäre schön wenn jeder mal was zu seiner Kupplung erzählt bzw ein kleinen Erfahrungsbericht schreibt.

    Bin nämlich derzeit am überlegen welche mein neuer Motor bekommt .

    Da mir jetzt mit sicherheit die K7 empholen wird, würde ich diese gerne ausschließen...erstmal ...

    Ein letzter Versuch ...

    ... 2015 nochmal alles geben ...

  • Moin.
    Kommt drauf an was du damit vor hast.
    Was ich dir empfehlen kann ist auf jeden Fall die ronge scheiben zu verbauen und eine 1,8 Tellerfeder zu vermeiden da diese zu sehr auf das Material geht. Fahre ja schon seit 2009 den Mtx bei Sprint rennen ronge hat mir ne K6 als Prototyp gebaut die war deutlich günstiger und ich hatte bis jetzt keinerlei Probleme damit.
    Alternativ würde ich dir ne 6 Lamellen Kupplung mit Reso Belägen ronge Stahlscheiben und 1,5 Tellerfeder empfehlen. Natürlich ist eine Nadelgelagerte Druckplatte immer vom Vorteil.

  • Zitat von Balz;2851930

    Alternativ würde ich dir ne 6 Lamellen Kupplung mit Reso Belägen ronge Stahlscheiben und 1,5 Tellerfeder empfehlen. Natürlich ist eine Nadelgelagerte Druckplatte immer vom Vorteil.

    Hatte die ersten zwei Jahre eine normale 6Lamellen 1,6er Tellerfeder Kupplung. Bin aber seit diesem Jahr auf ResoBeläge und 0,5mm Ronge Stahlscheiben (nicht die erhältlichen 0,8mm) umgestiegen.
    Bei den normalen MZA 5Lamellen Reibbelägen sind die Nasen durch den Kupplungskorb "relativ" stark beansprucht worden. Naja 21Nm halt ;)

    Auch das Trennverhalten ist durch die Ronge Stahlscheiben um einiges besser als mit den 0,6mm MZA Stahlscheiben!!
    Ob die nun bei mir verbaute Nadelgelagerte Druckplatte mit dazu beiträgt kann ich nicht genau bestimmen.

    Auf jeden Fall kam bei mir leider die K7 nicht in Frage, weil mir die Primärübersetzung nicht zusagt (fahre 22:58)....auch wenn ich damals Rico beim Prototypenbau dieser schönen Kupplung über die Schulter schauen durfte.

  • "6 Lamellen Kupplung mit Reso Belägen ronge Stahlscheiben und 1,5 Tellerfeder"

    Passt ja, genau das war auch mein Plan.

    Es gab doch mal hier im Forum einen der die 6Lamellen Kupplung gebaut hat.
    Jemand ne Idee wer das war?
    Weil beim ihm war der Preis für die Kupplung unschlagbar.
    Kumpel von mir hatte bei ihm mal eine gekauft.

    Gruß

    Ein letzter Versuch ...

    ... 2015 nochmal alles geben ...

  • Ich meine damit, dass wenn jemand Privates dir die Kupplung baut, du nicht mit 80/90Euro rechnen brauchst, weil das Ausgangsmaterial (6x Reso Reibbeläge, 5x Ronge Stahlscheiben und neue Tellerfeder) schon fast 80Euro kostet.

  • Jip, hab für die ResoScheiben ne kleine Messreihe bei mir auf Arbeit gemacht (digitale Bügelmessschraube mit drei Stellen nach dem Komma).

    Hab die Liste gerade nicht hier, aber die Scheiben lagen im Durchschnitt immer um die 2,55mm.

    Beim Bau der Kupplung hab ich das natürlich beachtet ;)

  • Moin um das Thema noch mal auf zu greifen haben wir uns ( Ich und Stw ) mal an einer 6 Lamellen Kupplung mit Reso Scheiben und Ronge Stahlscheiben 0,8 versucht. Leider ohne Erfolg da die Reso Scheiben 2,7 mm stark waren das macht bei 6 Scheiben ganze 1,2mm mehr. Das ist doch sinnlos so eine Streuung nervt schon wieder. Auf jeden Fall klappte es mit dem original Mitnehmer nicht. Für die Schlauberger natürlich haben wir diesen so weit wie möglich bearbeitet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!