Bei der Boyesen Membran für die SX65 ist übrigens der Ansaugstutzen angegossen. Das könnte Probleme machen

V-Force Membran auf 130er
-
-
schaut baugleich zur top Performance aus. die boysen sollte aber auch mit GFK Plättchen sein?!( meine hat CFK)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Boyesen ist meist zweistufig. Also zwei Plättchen übereinander.
-
Zitat von Jack Daniels
zum Thema Membran mit 35x60 Lochabstand. Die gibt's von Top Performance relativ günstig.
Motopipes führen die http://motopipes-racing-shop.com/epages/379a43f…roducts/EM-1004
Der Membranplätchenhalter ist bei der ebenfalls von Moto Tassianri, sprich ne billigere V-Force.Bei dieser Membran hier :
http://www.scooter-prosports.com/art-1210960,me…rce3-am6-motor-
Man sagte mir das der Venturi Einsatz nicht nötig wäre , da der Strömungsbereich leistungsoptimiert ausgelegt wäre ?
[Blockierte Grafik: http://www.scooter-prosports.com/setwatermark.php?d=tp9924400.jpg&wm_img_path=detail]
Zumal es keinen dazu gibt laut Produktfoto.
Aber wie will man die Plättchen am richtigen Fleck halten ohne Venturi ?
Jemand ne idee ?
-
einkleben [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES] hab es auch schon ohne probiert aber leider ohne Erfolg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Der Venturi Einsatz ist definitiv dabei...
-
jemand Ahnung wo ich die Plättchen aus GFK her bekomme? finde nur CFK und selber bauen aus Platten wird dann doch etwas schwierig... [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/03/f71e7cf4a78debb2ab761772368b7791.jpg]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
wozu GFK ???
-
hält länger. ich erkläre mal kurz mein Problem. Verbaue ich die Membran mit keilplatte ( Zylinder Membran keilplatte) steht diese richtig im Gehäuse,aber die oberen Plättchen schlagen an die Innenwand und fliegen weg. baue ich die Membran ( Zylinder keilplatte Membran) steht sie leicht nach oben. ( falscher Winkel) Komischerweise hält die Platte dann und fliegt eben nicht weg. Womöglich ist mein Zylinder ( eurocylindro 115ccm,14er Kobo,57mm Kolben ) nicht für die Membrane geeignet.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
naja dann ist aber GFK der falsche Weg, würde lieber die Ursache abstellen
-
Schaue mal hier nach. Ich hatte mir mal "Rohmaterial" bestellt und das dann ausschneiden lassen.
http://www.google.de/imgres?imgurl=…AIVSY8sCh1fnAcj -
Platten habe ich da aber wo ausschneiden lassen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Bei mir in der Nähe ist eine Behindertenwerkstatt. Die sind da ganz gut aufgestellt?! Die haben eine Laser und Wasserschneidanlage. Da hatte ich die Plättchen ausschneiden lassen. Gr.
-
Kann man das problemlos lasern lassen? Ist mir auch schonmal in den Sinn gekommen...weiß allerdings nicht wie das mit der Hitze & den Auswirkungen bei dem Material ist.
-
Das geht so schnell, dass die Wärme sich nicht ausbreiten kann. Bis jetzt keine Probleme mit den ausgeschnittenen Teilen. Gr.
-
Kannst du im Membrankasten kein Material abnehmen?
Dann würde sie doch nicht mehr anschlagen. -
das kuriose ist,wenn sie mittig drin steht, fliegt eine ab. denke mal,das der venturi Einsatz nicht richtig angepresst wird und die Platte dann keinen halt mehr hat
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Die Platten kann man ohne Probleme mit der Schere schneiden.
-
Jo und die kleinen Rechtecke zur Haltung schneide ich mit der Macht der Jedi raus oder wie
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Der SM bietet jetzt noch eine andere an. Der Preis ist aber schon hefig mit 165 Euro.
http://web144.ws1.optimate-server.de/Shopsystem/ind…augstutzen.htmlDie werde ich mir mal bestellen und ausprobieren.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!