Suzuki GS 500E als Anfängermotorrad kaufen?

  • Moin!

    Ich werde zum Frühjahr hin den Motorradschein machen.
    Da Motorräder ja sicherlich im Herbst günstiger sind als im Frühjahr stöber ich da schon mal etwas.
    Nächstes Jahr bauen wir an - daher muss ich mich erst mal mit etwas Günstigem begnügen.
    Nun bin ich über eine Suzuki GS500E gestolpert, die direkt bei uns um die Ecke verkauft wird.
    (könnte sie quasi zu mir nach hause schieben ;) )
    Tüv ist neu und sie ist mit 650 Euro nicht teurer als eine S51. Hat allerdings schon 60.000 auf der Uhr.
    Was meint ihr, wäre das ein geeignetes Einsteigermotorrad?
    Dass das keine Rakete ist, ist mir klar. Will ich zum Einstieg auch gar nicht.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Morgen,

    als Einsteigermotorrad ist sie ganz gut, durch den 2 Zylinder Motor nicht ganz vibrationsarm, hohe Motorlaufleistung ist kein Problem, man kann bei ihr noch viel selber machen, progressive Federn vorn sind sehr zu empfehlen für das Fahrverhalten.

    Simson S50 B2 jetzt in Teilen
    Simson S51/1

  • Na das klingt doch ganz gut.
    Und bei den Vibrationen bin ich von der Simson ja auch nicht gerade verwöhnt. ;)

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Machst du a direkt? Oder musst du noch 2 jahre mit 48 ps fahren? Finde vom gefuehl faehrt sich die gs wie ein fahrrad.. alternativ gibs noch die yamaha xj 600.. die sind sehr standfest und vom gefuehl finde ich spritziger..

    RSV4
    LT 85 2014

  • Ne, ich mache gleich A.
    Die Yamaha schaue ich mir mal an, danke!

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Na dann wünsch ich dir jetzt schon viel Spass. Du wirst dich spätenstens nach der 4 Fahrstunde langweilen, und das ständige "mach langsamer", "bleib in Sichtweite", "ich fahr nur einen Passat" machts auch nicht besser. :) Viel wichtiger als Leistung und Aussehen ist die Ergonomie und das Fahrwerk. Ich bin einige Motorräder Probe gefahren, und fühle mich auf vielen nicht wohl(1,85 Körpergröße). Musst einfach schauen, was dir taugt.

  • also ich hab sowohl GS500 alsauch XJ600.

    vierzylinder will immer drehzahl sehen und verbraucht deutlich!!! (1-2l) mehr als die GS, außerdem ist das ein schweres eisenfass.
    GS500 ist DAS einsteigermotorrad. klein, leicht, handlich, verbrauchsarm.
    allerdings haut man sich auch gern mal die eier ein wenn man etwas flotter über ne bodenwelle fährt.

    schau dir bei 60t mal das vordere lenkkopflager an, verschleißteile allgemein und frag nach dem ölverbrauch. schau dir allgemein an ob der motor ölig ist.

  • Ich weiss nicht wie hoch dein budget ist. Aber es gibt viele schoene einsteigermopeds bis 2000 euro.. suzuki sv650, suzuki bandit 600. Ich kann dir nur aus erfahrung sagen, das ne gs schnell langweilig wird, besonders bei uns in mecklenburg.. wir haben einfach keine schönen kurven.. und wenn nur vereinzelnd.. als alltags moped aber unschlagbar..

    RSV4
    LT 85 2014

  • ich fahre nun auch seit 2 jahren eine GS500E, obwohl ich schon 6 jahre meinen A habe.

    also kurvenpesen ist super geil damit und mit gescheiten reifen kann man sogar die 1000er maschinen in kurven alt aussehen lassen, auf der geraden hat man dafür keine chance.

    es wurde schon erwähnt, die 46Ps werden schnell langweilig, jedenfalls erging es mir auch so. Aber ich fahremeine GS dennoch super gerne und günstig ist sie auch.

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Die Suzuki GS500E ist schon ein sehr gutes und standfestes Anfängermoped. Ich würde dir allerdings zu einer Kawasaki GPZ 500S raten, die wenn überhaupt, nur unwesentlich teurer gehandelt wird und vom Motor her viel mehr Spaß macht. Der Motor der GPZ ist auch sehr standfest, damit machts du nix verkehrt. Für mich war das damals die eierlegende Wollmilch sau und ich weine ihr jetzt noch ein paar tränen hinterher...

  • Zitat von Sempi90;2852958


    also kurvenpesen ist super geil damit und mit gescheiten reifen kann man sogar die 1000er maschinen in kurven alt aussehen lassen


    Na na, hast du überhaupt schon mal ne 1000er gefahren, z.B die Fireblade...

  • Ich würde dir eher eine GS500 empfehlen. Meine Mutter hat eine GPZ500S. Die bin ich auch mal gefahren und im Vergleich obwohl die 60PS hat, mehr Drehzahlen brauch. Die hat eben 4 Ventile pro Zylinder, die GS500 nur 2. Ich schätze das ist vergleichbar wie die Überströmer von einem 2 Takter, jedenfalls hat die GS500 meiner Erfahrung nach besser von 3000 Touren herausbeschleunigt ;) Und von der Spitzengeschwindigkeit war nich viel unterschied, mit der GPZ schaffte ich nur 190~195 km/h, meine GS500 schaffte 180~185 km/h.

    Und es ist zwar Geschmackssache, aber die Verkleidung von der GPZ ist ziemlich najoaa.. unschön :D

  • Ich bin in der Fahrschule am Anfang eine Kawasaki er 6 gefahren, dann hatte aber mein Fahrschullehrer gekündigt und der neu hat erstmal die GS 500 aus der Garage geholt.
    Im direkten vergleich der beiden bin ich 10 mal lieber mit der GS gefahren, das Ding fährt sich wie ein Moped mit bissel mehr Leistung. Ich bin wirklich absolut begeistert von den Dingern, selbst eine 250er Etz kommt da im händling nicht mit. Wenn ich meine Aprilia nicht hätte würde ich mir auch eine zulegen. Als Einsteiger Motorrad ist die GS wirklich sehr zu empfehlen, zumindest was das fahren angeht.

  • Hallo!

    Vielen Dank, für die vielen Antworten!
    Ist ja interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.
    Generell scheint die GS500 keine schlechte Wahl zu sein.
    Allerdings ist das besagte Motorrad mit BJ 90 wohl eine der ersten GS500.
    Nach längeren AutobahnFahrten hängen wohl 2 oder 3 Tropfen Öl unterm Motor und sie ist gedrosselt.
    Wenn ich das zusammen
    zähle relativiert sich der günstige Preis wieder.
    Weiß ja nicht, was eine Motorregeneration kostet
    aber entdrosseln inkl. TÜV und Papierkram sollen wohl schon 200 Euro kosten.
    Da warte ich wohl lieber doch auf ein anderes Angebot.
    Wie sind da eure Erfahrungen, sind die Preise im
    Frühjahr viel höher?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Nicht wirklich. Es verkaufen sooo viele Leute ihre Kisten, da findest du immer was. Außerdem heißt das Zauberwort "handeln". Wenn die Kiste mit 1000€ VB angeboten wird, dann zahlst du nicht mehr als 700, fertig. Wenn der Verkäufer nein sagt, drehst du dich um und steigst ins Auto. Das kostet zwar ein wenig Zeit und Überwindung, aber lohnt sich.

    Gruß Sven

  • übrigens ist die GS aufgrund ihrer (auch hier genannten) vorzüge relativ teuer (um nicht zu sagen ziemlich teuer). aber die ersatzteillage ist super.
    vergleichbare andere gurken kosten teilweise die hälfte
    ich hab an der schon den zylinder gewechselt (freundin ist ohne öl gefahren....) und dieser hat mit 8tkm auf der uhr (von einer neueren) 50€ gekostet.
    zugegeben, das war recht günstig, aber die ersatzteilpreise sind alle so im gehobenene simsonbereich.
    wir haben unsere seit 7 jahren (auch BJ90) und sind bis auf einmal durchgescheuerter seitenständerschalter (falsch verlegt) nie liegengeblieben und der verbrauch ist wirklich konkurrenzlos und wird vllt noch von der honda NTV geschlagen.

  • Na ja, 650 Euro finde ich an sich recht günstig.
    Schön ist auch, dass es da ein recht großes Forum gibt.
    Das erspart einige WerkstattRechnungen. :)
    So ein MotordichtSatz kostet da ja auch nicht die Welt.
    Ist nur die Frage, was eine komplette Regeneration kostet.
    Ist ja sicherlich etwas aufwändiger als bei bei einer Simson.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Nö, Motor ist horizontal geteilt.
    Dichtungssatz kostet um die 80€ rum (ok etwas teurer als von der simme)
    Lagerhalten ewig. Hab mal eins für ne Yamaha gewechselt, das ~20€ gekostet.
    [ATTACH=CONFIG]12716[/ATTACH]
    [ATTACH=CONFIG]12717[/ATTACH]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!