• Kann ich bei einer Thalheim-Zündung (E-Zümdung) mit EWR u. VAPE-Zündung (einschließlich Regler) LED Lampen verwenden?
    Die LED`s sollten für die Blinker, Blinkkontrollleuchte,Tachobeleuchtung u. DZM.-Beleuchtung, Fernlichtkontrolle u. Schluß u. Bremslicht (5/21W) sein.

    mfG jason

  • Jein.

    Bei der E-Zündung sind die Spulen ungeregelt, wenn du die 5W-Rücklicht und 2W-Tacho-Birne durch LED ersetzt, (und die ja verwutlich max. 1W verbrauchen - je nach Modell), gehen dann die 6-7W mit komplett durch die Bilux/Halogen-Birne. Und raucht ab.
    Da müsste dann die 42W-Spule auf der Grundplatte gegen eine 35W-Spule getauscht werden.

    Bei der Vape ist der AC-Kreis geregelt, da kannst du das problemlos ersetzen.

    Die Blinkerkontrollleuchte ist bei beiden etwas knifflig, da die LED als Diode ja in eine Richtung sperrt. Da muss man den Lötkolben schwingen:

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/141109/temp/cbg5xe9y.jpg]

    Leuchtet dann aber ungefähr 3mal so hell wie die 2W-Birne :)

  • YYYYY
    Danke für die schnelle Antwort.
    Also könnte ich bei der VAPE, um den Lötkolben "nicht" schwingen zu müssen, die herkömmliche Blinkkontrollleuchte belassen?

    jason

  • Ja, die Blinkkontrolleuchte musst du so lassen.
    Ich weiß auch nicht, ob es mittlerweile LED-Leuchtmittel gibt, die schmal genug für den BA7S-Sockel sind, damit sie in die Simson-Instrumente passen. Da kommt man dann sowieso nicht um's Löten drumherum.

    Allgemein müssen LEDs natürlich mit Gleichstrom betrieben werden. Das kann man aber entweder erreichen, in dem man:
    1. Die LEDs über die Batterie laufen lässt, da muss man dann etwas umklemmen
    2. Mittels EWR und Stützkondensator eine Vorbeschaltung realisiert, um die LEDs am Wechselstromkreis weiter zu betreiben.

    Und dann sollte man natürlich auch darauf achten, ob man für die Leuchtmittel Vorwiderstände zur Stromanpassung benötigt (oft bei Blinkern so) werden oder ob das schon integriert ist.
    Der technisch elegante Weg ist natürlich 'ne KSQ, aber das haben die 0815-LED-Leuchtmittel fast nie.

  • Danke für die Antworten.
    "YYYYY", was ist ein(e) "KSQ"? Gibt es denn einzelne LED`s (für 21W-Blinklampen) die diese(n) "KSQ" intrgriert haben?

    jason


    Ps. kanne mich damit überhaupt nicht aus

  • KonstantStromQuelle!
    In diesem Falle ein Treiber (Buck-Boost), der statt eines einfachen VorWiderstandes verbaut ist
    und bei zu niedriger VersorgungsSpannung
    die Spannung hoch transformiert
    bzw. bei zu hoher Spannung die Spannung reduziert.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Alles über die Batterie bei LED, bei der Fernlichtkontrolle kann man halt ne Diode vorschalten. Blinkerkontrolle ist auch kein Thema, da kann man die Kontrolleuchte einfach mit zwei Dioden entkoppeln.
    Ich würde mein Moped jedenfalls nicht auf LED umrüsten, die Glühlampen geben schöneres Licht ab. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. :)

    R.I.P. Flori

  • Die EWR regelt doch die Spannung am Rücklicht. Bei der Blinkkontrolleuchte funktioniert eine LED bei standardmäßigem Schaltplan nicht, da sich der Stromkreis beim Rechts- und Linksblinken umpolt. Ich hab den Schaltplan so gelassen, aber dafür vor der Blinkkontrolleuchte einen kleinen Elektronikgleichrichter davor geschalten, den Kondensator habe ich aus Platzgründen rausgezwickt, den braucht man in dem Fall ja sowieso nicht. Trotz des Spannungsabfalls an den Dioden ist die die Blinkkontrolleuchte trotzdem viel heller und viel sichtbarer als mit der normalen Glühbirne. Seitdem ist es mir nicht mehr passiert, dass ich den Blinker aus Versehen angelassen habe.

    Die LED Tacho- und Drehzahlmesserbeleuchtung hängen bei mir auch an der Batterie, und heben mit einfachen Vorwiderständen schon mehr als 1 Jahr - Die Glühlampen sind übrigens regelmäßig durchgebrannt.
    Die Fernlichtkontrollleuchte hängt bei mir parallel zum Fernlicht, also an der EWR. Ist auch viel heller als mit Glühlampen. Diese habe ich aber noch nicht viel benutzen können, und kann daher nichts über die Langlebigkeit sagen.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • @ menju32
    klingt ja schon mal sehr interessant. Der "EWR" (Elektronischer Wechselspannungs Regler) regelt die gesamte Spannungskonstanz (der Lichtspulen) der Lima. Die "ELBA" ist (laut Schaltplan) hinter den EWR geschaltet. Hängt also auch am EWR.
    Der EWR hat auch noch die Zusatzfunktion dass dieser auch noch die HS1 Lampe mit unterschiedlichen Lampenspannungen (Tag=12V u. Nacht 14V) versorgt.
    Bedingt durch diese "Spannungskonstanz" (des EWR) werden bei Ausfall "eines" Verbrauchers Folgeschäden an "anderen" Verbrauchern verhindert.
    Ich habe zwei Simmis. Eine mit EWR u. eine mit VAPE.
    Nun weiß ich aber nicht wie genau der Regler der VAPE dem EWR gleicht. Einen Unterschied der Lampenspannung für Frontlicht gibt es bei dem VAPE-Regler aber nicht.
    Interessant wäre da (bei der VAPE) die Fernlichtkontrolle.
    Ich weiß auch noch nicht ob man für die Gleichstromverbraucher (Blinklampen) weiss o. orange nimmt. Und...ob es da Qualitätsunterschiede gibt.

    jason

  • Funktionell nimmt sich der Vape-Regler nix zum EWR. Ich bin mir ziemlich sicher, letztens recht genaue 12 V gemessen zu haben. Damit halten die Lampen zwar ewig, man büßt aber etwa 1/3 Helligkeit ein im Vergleich zur "Konstruktionsspannung" 13,2 V.
    Wenn LED-Umbau, warum dann nicht richtig? Also auch Scheinwerfer.:cheers:

    R.I.P. Flori

  • Achwas, mit Scheinwerfer und Rücklicht bin ich zufrieden. Nur die Armaturenbeleuchtung und die Blinkkontrolleuchte waren mir zu dunkel.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Danke für die Antworten.
    Ich hab`mir jetzt mal so `nen Spezialblinkgeber für LED "Elektron" 1 - 30 W besorgt. LEDs BA7 hab` ich jetzt auch da. Es sind SMD-LED`s.
    Welche LED-Lampen wären denn für die (alten runden) Blinker geeignet? Und... welche Farbe?

    Jason

  • Zitat von Elektromensch;2855381

    BA15s, orange oder weiß ist egal, die orangefarbene Blinkerkappe läßt ja nix anderes durch außer orange.

    Denkste, beschäftige mich auch grad mit LED's SMD's und den verschiedensten Sockeln.
    Wenn du die Möglichkeit hast Orange LED's/SMD's in den Bilnkern zu verbauen, dann mach das bitte auch.
    Bei weißen LED's/SMD's ist das Licht verdammt grell und hat nicht wirklich viel mit Orange zu tun.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Zitat von Elektromensch;2855441

    Guten Morgen, wozu gibt's denn orangefarbene Blinkerkappen? Damit weißes Licht rauskommt oder wie?


    Guten Tag,
    vielleicht gibt es auch Klarglas Blinkerkappen ;)

  • Zitat von Elektromensch;2855441

    Guten Morgen, wozu gibt's denn orangefarbene Blinkerkappen? Damit weißes Licht rauskommt oder wie?

    Ist deine Aussage eine Vermutung oder hast du weiße LED's in einen originalen Blinker mit orangenen Blinkerkappen verbaut und weißt wie es aussieht?

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!