Schraube in der Telegabel ist drin.
Komme aus dem Raum Kassel, würde es aber gern selbst hinbekommen
Scheinwerfer vorn ist jetzt richtig zusammengebaut, geht also nicht mehr auf.
Schraube in der Telegabel ist drin.
Komme aus dem Raum Kassel, würde es aber gern selbst hinbekommen
Scheinwerfer vorn ist jetzt richtig zusammengebaut, geht also nicht mehr auf.
Kleines Update :
Sicherung bleibt jetzt ganz, habe die Kabel am Blinker hinten rechts andersrum angeschlossen (Masse innen)
Vergaser habe ich geöffnet, Schwimmer eingestellt. Beide Schrauben in Grundeinstellung gebracht. Sprang auch an, Ging aber nach ca 1 km aus (stottert und geht aus)
Seitdem lässt sich sich nur mit anrollen starten, läuft dann sehr zickig und geht wieder aus.
Müsste der Gasbowdenzug nicht etwas Spiel haben?
So sieht das Stellding bei mir aus, sobald ich am Gas drehe, zieht es am Schieber ( 0 mm ich spiel)
Licht geht leider immernoch nicht. Nur Standlicht vorn geht. Hinten kein Licht, kein Bremslicht und vorn keine aufblende und keine Abblendlicht. Hab alle Kabel nochmal überprüft, habe alles nach Plan angeschlossen. Jemand ne Idee, wo ich nochmal nachsehen könnte?
Aktuelles Foto:
Mutter unter der Stellschraube entfernen sollte reichen...
Chokegummi schließt richtig und wie schaut die Kerze nach den "Fahrversuchen" aus?
Kerze ist hauptsächlich nass und dunkel
Lässt auf zu Fett schließen. Vergaser hast in Grundeinstellung bedüst? (Leerlauf/Luftgemisschschraube erst einstellen wenn der Motor Betriebstemp. hat.)
Sieht doch schon gut aus das Mopped.;-)
Die aufgeblähten Tanks find ich aber nich so dolle...
Düsen waren im neuen Vergaser drin. Bvf 16 n 11
Der Tank ist nicht aufgebläht. Wirkt vielleicht so wegen dem hellen Licht
Vergaser is schon mal der richtige...
Die Tanks letzterer Baureihe sind etwas anders von der Form her (jeweils oben). Im Gegensatz aufgebläht...
Ich würde gern morgen mal meinen stand des gasschiebers mit einem anderen Vergaser vergleichen.
Hat jemand ein Foto von einem geschlossenen Gasschieber?
Was willst du da vergleichen, wenn man Fragen darf?
nicht die mutter entfernen! dann hast du zuviel spiel und kannst nix mehr einstellen.
hatte das gleiche Problem! must den Bowdenzug um 0.5 cm kürzen.
hab mir mal 30-40 bowdenzüge bei meinem haupthändler angeschaut die haben alle 3-5 verschiedene längen bis zu 1 cm
mfg
Zitat von paulinicht die mutter entfernen! dann hast du zuviel spiel und kannst nix mehr einstellen.
hatte das gleiche Problem! must den Bowdenzug um 0.5 cm kürzen.hab mir mal 30-40 bowdenzüge bei meinem haupthändler angeschaut die haben alle 3-5 verschiedene längen bis zu 1 cm
mfg
Wenn ich das richtig verstehe musst ich die Hülle kürzen, nicht den drahtzug. Richtig?
Zitat von Knochenfabrik2.0
Wie weit der Schieber geöffnet steht der ruhe-stellung (kein Zug am gaszug)
Die Funktionsweise eines Vergasers ist dir aber schon klar?
Je weiter der Gasschieber öffnet, desto mehr Gas strömt hindurch und umso höher ist die Drehzahl.
Dieses Phänomen lässt sich über eine Anschlagschraube schräg seitlich am Gasschieber beeinflussen.
Demnach wird- je nach eingestellter Leerlaufdrehzahl- dein Gasschieber im Ruhezustand zu 97,46% genauso aussehen,
wie jeder andere baugleiche BVF mit ähnlichem Standgas.
Ja, so hohl bin ich dann doch nicht.
Es geht darum, ob der Schieber richtig in die 0-Stellung geht, oder etwas zu weit offen ist (weil der scheiße bowdenzug nicht richtig passt)
dann wäre deine Leerlaufdrehzahl erhöht
Nimm einfach die Kontermutter runter und mach mittelfeste Schraubensicherung an die Einstellschraube
Zitat von Knochenfabrik2.0
Es geht darum, ob der Schieber richtig in die 0-Stellung geht, oder etwas zu weit offen ist
Polle sagt´s, deshalb versteh´ ich die Frage nicht.
Wenn der Schieber nicht richtig unten wäre, macht sich das in der Leerlaufdrehzahl bemerkbar.
Ist sie merklich hoch, dreh die Anschlagschraube raus.
Fällt dadurch die Drehzahl nicht ab- wird wohl der Bowdenzug den Schieber halten, weil er kein Spiel hat.
Wofür brauch man da Fotos?
ja hülle kürzen dauert 10 min !
Bevor du jetzt am Zug rumdockterst, versuche doch zunächst die Variante ohne Kontermutter. Das wird reichen und du kannst nix kaputt machen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!