Metrakit 75ccm von Schmiermaxe / Erfahrung?

  • Zitat von jadegruenmetallic;2855771

    Also wegen lumpigen 15ps würde ich jetzt aber keinen Fremdzylinder nehmen. Wo ist denn da der sinn?
    Zitat:
    Wieviel Kubik hat der BB1? Fand den halt optisch net so dolle. Wird noch weiteres benötigt? Anpassung Pleuellänge, Übergänge der Überströmer zum Rumpf, etc?

    Das liegt im Auge des Betrachters. Für den einen sind haltbare 15PS mit der Anforderung einen beschichteten Aluzylinder fahren zu wollen eben mehr.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Wenn du natürlich der Meinung bist, das dass einzigste haltbare Nicasil ist und dir es egal ist des Öfteren bei der Dekra antanzen zu dürfen falls du das ding auf der Straße fahren willst. Dann ist es doch gut :)

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Ich hab damit sehr positive Erfahrungen gesammelt. Kommt natürlich auf den Verwendungszweck an.
    Ich weiss, dass es in der Simsonszene ziemlich verpöhnt ist, was zum einen damit zusammenhängt, dass man seine Wünsche halt schlechter gestalten kann, da durch die Beschichterei gewisse Grenzen gesetzt sind und es halt gerade im Rennbetrieb für Kummer sorgen kann, wenn die Notlaufeigenschaft mal nicht ausreicht und es zum Klemmer kommt. Dann ist NiCaSil sicherlich die schlechtere Wahl, weshalb auch viele Tuner nach wie vor auf die GG-Buchse schwören.

    Wegen der Dekra brauchste dir in meinem Fall keine Gedanken zu machen. In Meiner Gegend ist der Fall Simson ziemlich unvorbelastet. Mit dem passenden Schild hintendran schon mal gar nicht.
    Den Dekrabesuch zur Vollabnahme unlängst bei nem Bekannten hätt ich besser mal filmen sollen, da haben die Blinden von der Farb geredet 8). Zumal es hier immer noch um einen Aufbau eines Zweitmotors geht.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ob die plan haben oder nicht ist eigentlich egal. Riechen die den Braten, weil der Gerät zu laut ist oder so wird der bock eingezogen und zur Dekra geschafft.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Da redet wohl einer aus Erfahrung? ;)
    Die einzige Bemerkung, die bei einer Kontrolle mal gefallen war: "Sie sind ja flott unterwegs."
    Tja, was soll man darauf antworten? Ich werte es als Kompliment. :)

    R.I.P. Flori

  • Von Fahrzeugen mit Versicherungskennzeichen kenn ich das bei uns auch so, bei großen Schildern weniger. Da wird man eher zum Vorfahren eingeladen. Aber was hat das alles eigentlich mit dem Thread zu tun?

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ruf doch einfach mal bei SM an. Schilder ihn dein vorhaben, er kann dir schon sagen ob der Zylinder dafür brauchbar ist.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Zitat von Mr. E;2855795

    Mr. Eyeballz, warum muss es denn unbedingt Nicasil sein? Ich fahre n GG Metrakit und kann mich bezüglich Haltbarkeit des Zylinders nicht beschweren. Über die BB85 hab ich diesbezüglich auch noch nix schlechtes gehört.


    Es muss nicht unbedingt sein. Meine Erfahrung ist eben, dass beschichtete Zylinder im normalen Betrieb einfach langlebiger sind. Das hat sich schon bei vielen Kits bewährt.
    Von einigen hört man, dass sie mit GG schon länger gefahren sind als mit beschichteten Zylindern. Die Meinungen gehen da eben weit auseinander. Und Beschichtung ist eben auch nicht Beschichtung, da gibts auch viel Schrott...

    Bei GG fehlen mir da etwas die Referenzen. Wenn ich da manchmal Standzeiten von 5.000 km lese, da gab es hier doch mal irgendwo einen ellenlangen Thread.

    Wie lange hält dein Metra? Ich denk bei GG kommts eben auch stark drauf an, wie die Dinger ausgelegt sind. Mit nem zahmen 85er wird man schon seine 15.000 reissen können.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Bin 3000km gefahren in 7 Jahren. Scheint alles noch gut zu sein. Werd ihn demnächst demontieren, weil ich auf 5 Gang umbaue. Dann kann ich nochmal Pics machen. So n Zweitmotor fährt doch eh selten, muss der solange halten? Die 80 Euro für schleifen und n neuen Kolben kann man alle paar Jahre mal investieren.

  • Zitat von Mr.Eyeballz;2855869

    Wenn ich da manchmal Standzeiten von 5.000 km lese, da gab es hier doch mal irgendwo einen ellenlangen Thread.

    2x im Jahr regenerieren lassen, da würde ich ausrasten. ;)

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Mr. E;2855880

    Bin 3000km gefahren in 7 Jahren. Scheint alles noch gut zu sein. Werd ihn demnächst demontieren, weil ich auf 5 Gang umbaue. Dann kann ich nochmal Pics machen. So n Zweitmotor fährt doch eh selten, muss der solange halten? Die 80 Euro für schleifen und n neuen Kolben kann man alle paar Jahre mal investieren.

    Ja das Schleifen kostet wenig, da nervt glaub eher die Eingfahrerei :)

    Aber ein relativ gut passender Nicasilzylinder für 200 bzw 230€ klingt aber auch verlockend. Deshalb auch die Frage bezüglich den Erfahrungen. Der 80er Athena hat wohl ein recht brauchbares Band für die Strasse. Der BB1 liegt nach meinen jetzigen recherchen etwas hoch, glaub zw. 8 - 13k. Das wär für mich nix. Der 80er Athena geht schon ab 6, da kainn ich mehr mit anfangen.

    Kurz zum Verständnis, der Zweitmotor Würde dann hauptsächlich zum Einsatz kommen. Der Erstmotor mit Stinooptik kommt dann zum Einsatz wenn es sein muss (Tüv etc.). Dort sitzt mein 77er Aluzylinder drauf mit einem gezähmten Band. Der geht aktuell zwischen 4.500 und 9.500 und lässt sich mit 16er Vergaser und Stinoausuff / AOA3, prima zum Vorfahren gebrauchen.

    Warum das Ganze? Weil ich noch einen passenden Unterbau dafür habe und dieser zur Zeit eher die Werkstatt ziert :)

    [ATTACH=CONFIG]13090[/ATTACH]

    Bilder

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!