Messdaten Vape Zündspule (kein Zündfunke mehr ;())

  • Hallo Leute,

    habe noch eine vape-zündung liegen, die leider keinen zündfunken mehr liefert.
    Hatte die mal vermessen (muss ich wohl nochmal machen, da ich die daten verschlampt habe :()

    Unser ortsansässiger meisterbetrieb für fahrzeugelektrik hat leider auch keine messdaten für die vape.

    Bei der durchforstung der Suche bin ich auf die angehängte Grafik gestoßen.

    Leider waren da keine messdaten für die Spule zu finden. Natürlich habe ich bei der Zündfunkenprobe die Spule auch extra auf masse gelegt (am Getriebeseitendeckel).

    Hat jemand von euch Messdaten für die Spule?
    Habe bei der Grundplatte nur widerstände gemessen. Kann man mit einem normalen Multimeter auch induktivitäten messen (habe ein recht billiges aus dem Baumarkt)?

    Ach ja: es ist eine Vape 70R3 (oder doch 5??) (jedenfalls die, die landläufig als etwas "sportlicher" geführt wird, habe sie leider nicht vor mir)

    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
    Freundliche Grüße
    Marius

  • Du meinst die Zündspule? Die läßt sich schlecht mit dem Multimeter überprüfen.
    Hier zumindest die Meßwerte bei der Z54:
    Hochspannungswicklung: 6 kOhm
    Gebereingang: 215 Ohm
    Ladeanker-Eingang: Diode (Anode an Masse)

    R.I.P. Flori

  • Die Z71 unterscheidet sich von der Z54, daher müssen das nicht unbedingt falsche Meßwerte sein und die Messungen selbst geben natürlich nicht 100 % Aussage über die Funktionstüchtigkeit der Zündung. Der Schaltplan der Z74 ist mir nicht bekannt und im Moment habe ich leider keine Z71 zur Hand, die ich durchmessen könnte. Als ich das Oszi mal direkt an den Ladeanker gehängt hatte, sah man jedenfalls deutliche Unterschiede zwischen den beiden Zündspulen-Varianten.

    Hast Du zum Testen der Zündung den Abstellkontakt mal abgezogen?

    Niederohmige Messungen sind oft stark fehlerbehaftet bei einfachen Multimetern. Was zeigt es an, wenn Du die Meßstrippen kurzschließt? Diesen Wert mußt Du von der Anzeige abziehen.
    Wenn es genauer sein soll, gerade bei Werten ab 1 Ohm abwärts, messe ich sowas immer indirekt an einem Netzteil über Strom- u. Spannungsmessung. Der genaue Strom kann dabei auch wieder indirekt gemessen werden, etwa durch Spannungsmessung über einem Meßwiderstand 1 Ohm 0,5 %, der in Reihe zum Meßobjekt geschaltet wird.

    R.I.P. Flori

  • Schau mal hier:

    Vape Messwerte ? SimsonTechnikWiki

    Deine Widerstandswerte schauen okay aus. Du hast bestimmt den ohmschen Widerstand deiner Messleitungen nicht korrigiert, daher die etwas erhöhten Werte von gelb und gelb/rot, die aber zur eigentlichen Zündfunktion irrelevant sind.

    PS: Den Ladeanker kannst du nicht gegen Masse messen, da ist eine Diode und ein Thyristor im Weg.

  • danke für eure hilfe,

    habe die zündung allerdings einzeln gemessen, also ausgebaut, zündspule extra und stator extra.

    Die Werte des Stators für die zündungsrelevanten teile sind ja ok (innerhalb der 5% toleranz).

    Wenn der Ladeanker der Zündspule allerdings als diode anzusehen ist, und in keiner der beiden Messrichtungen durchgang hat, ist die Spule doch eigentlich defekt, oder??

    Vielen Dank und Freundliche Grüße

    PS: Wie kann ich mit nem Multimeter induktivitäten messen? Geht das überhaupt? Denke nicht, oder?

  • Das ist nicht als Diode anzusehen, da ist aber eine Diode am Eingang vorgeschaltet und somit kannst du da keinen ohmschen Widerstand messen.
    Mit einem einfachen Multimeter kannst du keine Induktivitäten messen, dazu brauchst du ein LCR-Meter (gibt es aber auch schon recht günstig).

    Aber:
    Du hast in deinem Protokoll Z71 geschrieben. Deine Messwerte deuten aber auf eine Z54 hin. Was hast du nun?
    Und welchen Stator/Rotor dazu?

    Steht ja drauf, ob Z54 oder Z71 und A70-3 oder A70-5.

  • Zitat von LangTuning;2856476

    Das ist nicht als Diode anzusehen, da ist aber eine Diode am Eingang vorgeschaltet und somit kannst du da keinen ohmschen Widerstand messen.

    Wie gesagt - bei der Z54 Diode nach Masse, kann also mit Diodentest gemessen werden.

    R.I.P. Flori

  • Rotor und stator A70-3
    zündspule ist eine Z71 (steht zumindest auf der spule drauf)

    Mal sehen, vielleicht kann ich mit den messwerten, die mir nun vorliegen (Dank an Elektromensch und Langtuning!!!) zu meinem kfz-elektriker gehen, dass der mir alles mal komplett durchmisst.

    ganz unbedarft was e-technik angeht bin ich dann doch nicht, weiß dass eine diode in eine richtung sperrt (also widerstand gegen unendlich) und eine Richtung durchgang hat (Widerstand gegen null).

    Nur hat der ladeanker in keiner richtung (gemessen gegen Masse, bzw. andere Richtung Masse auf Ladeanker) bei meiner Spule durchgang (Diodentest am Multimeter). müsste deshalb nicht ein defekt vorliegen??

  • Wie gesagt, Z71 unterscheidet sich von der Z54 und ich will mit Blick auf die Oszillogramme behaupten, bei ersterer fehlt die Diode, ist also kein Defekt bzw. muß keiner sein.

    R.I.P. Flori

  • Bei der älteren Version der Vape, also A70-5, was neigt da eher kaputt zu gehen? Die Grundplatte oder die Zündspule.

    Hab dasselbe Problem momentan. Hab mir eine gebrauchte Vape gekauft, funktion war unbekannt. Heute ausprobiert und nur ein einziger klitzekleiner zündfunke..

    Ist es sehr verherend wenn man die Kabel an der Zündspule vertauscht? Also das Rote und das Weiße?
    Grundplatte sowie Rotor sind A70-5 und Zündspule ist die Z54.

  • Zitat von Ritto;2856643

    Ist es sehr verherend wenn man die Kabel an der Zündspule vertauscht? Also das Rote und das Weiße?
    Grundplatte sowie Rotor sind A70-5 und Zündspule ist die Z54.

    Sollte nicht. Für den Hochspannungseingang ist die Geberspannung zu gering, als daß sie Schaden anrichten könnte. Und der Gebereingang ist so niederohmig, daß sich keine nennenswerte Spannung aufbauen kann, wenn da die Ladespule dranhängt.

    Bei der Z71 kann's schon ganz anders aussehen, da ist mir aber die Schaltung nicht bekannt.

    Wichtig ist halt, daß Zündspule und GP stets einwandfreien Massekontakt haben.

    R.I.P. Flori

  • Mich würde mal interessieren ob man Vape Zündanlagen mit anderen Zündspulen betreiben kann. Z.B. die Vape A54, A70-5 mit der Z71,Z77 oder der PVL Zündspule, und die Vape A70-3 mit der Z54, PVL oder Z77 Zündspule???

  • Also ich hab meine mal durchgemessen, nur die Widerstände.
    Grunplatte ist die A70 - 5 Ist-Werte; Rot = 475 Ohm, Weiß 65 Ohm, Gelb 0,5 Ohm, Gelb-rot 0,6 Ohm
    Soll Werte; Rot = 510 Ohm, Weiß 75 Ohm, Gelb 0,4 Ohm, Gebl-rot 0,5 Ohm

    Zündspule Z54 Ist-Werte; Pick-up / S = 650 Ohm. Beim Ladeanker hab ich erst garkein Durchgang feststellen können.
    Soll-Werte; S = 215 Ohm

    Ich geh mal davon aus, dass bei mir die Zündspule defekt ist..

    Hab S auch direkt vom Stecker auf die Halterung gemessen. 650 Ohm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!