Zu welcher Simson gehört der 16N1-2 ?
Ich habe ihn in meine Kr51 verbaut und wollte mal wissen ob er da auch am richtigen Platz ist und wenn nicht ob es einen Unterschied macht.[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/16/22f940abe9bcb1bf245aab156f1ec893.jpg][Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/16/ca02e1eaceb4127071a662690ca07a28.jpg][Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/16/e3da27ebf94ee59374c5f9a51252603f.jpg][Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/16/011980f52c80bb97ba2b8e94cc3fa775.jpg]
Vergaser 16N1-2
-
-
Sicher dass es 16N1-2 heisst?
OIch finde diesen nämlich in keiner Literatur und könnte auch nicht behaupten schonmal einen gesehen zu haben. Ich behaupte also, dass er von keinem kommerziellen Model stammt, vllt. was aus der Motorsport Ecke.Was jetzt die KR51 angeht, so steht da der 16N1-1 angegeben, an der KR51/1 der 16N1-5.
Da es sich aber um den gleichen Grundtyp handelt, schätze ich, dass es reicht die Bedüsung an den Motor anzupassen, also KR51 62er Hauptdüse und 35er Leerlaufdüse.Bevor du aber irgendetwas abänderst die Fragen: Wie läufts denn denn bisher? Und was steckt aktuel an Düsen drin? Wenns gut läuft, besser nix verändern, oder zumindest so, dass man immer zurücksetzen kann.
-
Welches Baujahr ist eigentlich deine Kr51?
Den 16N1-2 gab es u.a im Tümmler (Außenboarder).
Dort so ausgestattet:
Hauptdüse 80
Nadeldüse 215
Teillastnadel 04
Teillastnadelstellung 4. von oben
Drosselschieber 50
Leerlaufdüse 35
Leerlaufluftregulierschraube 1/2 bis 1 Umdrehung geöffnet
Startdüse 50
Schwimmernadelventil 15 (gefedert) -
Das erklärt freilich, warum ich den in Mopedliteratur nicht finde.
Aber in der Konfiguration sollte er zu fett eingestellt sein für die Schwalbe. -
Meine schwalbe ist Baujahr 64
-
Habe ein Foto hinzugefügt
-
64
Mach mal bitte noch ein Bild von der anderen Seite des Vergaseroberteils.
Die Luftkanäle etc. im Gehäuse sollen angeblich identisch mit dem 16N1-1 sein. Ausschließen würde ich es nicht dass er von Werk aus in deiner Schwalbe verbaut ist, auch wenn diese Kombination in keiner Literatur zu finden ist. Wäre mal interessant wie dein -2 ausgestattet ist. -
Ich meine das mein Tümmler keine Stangasschraube hatte, nur die LLS? Der Vergaser sieht eher aus wie ein 1-5
-
Ich kann leider erst am Donnerstag ein Bild machen
-
Aber sollte ich jetzt einen neuen Vergaser kaufen und welchen ?
Also Welcher würde darein gehören -
Ich hätte jetzt nur diese Bilder
-
Zitat von Nordseeschwalbe;2857185
Ich meine das mein Tümmler keine Stangasschraube hatte, nur die LLS? Der Vergaser sieht eher aus wie ein 1-5
Ohne Standgasschraube gab es beim Tümmler auch.
Und er sieht wirklich eher nach 1-5 aus als nach 1-1. Bei den 1-1 war der Guss auf der linken Seite noch anders. Also, jetzt wo ich die anderen Bilder gesehen habe, würde ich behaupten der Vergaser kann nicht von Werk aus verbaut worden sein (zu "neu").
@ Rosa123: Wie schon geschrieben wurde, der 16N1-1 wäre der richtige für deine Schwalbe. -
Okay Dankeschön:)
-
Der 16N1-5 würde der auch gehen ?
-
Irgendwie würde der sicher auch funktionieren aber sicher nicht optimal (anderer Luftfilter usw). Zu mal eine 64er etwas ganz besonderes ist und möglichst original erhalten werden sollte. Wenn du nur ne Schwalbe zum fahren haben willst und nicht unbedingt Wert auf Originalität legst, verkaufe sie (manchen Leuten ist die 64er sehr viel wert) und hole Dir von dem Geld ein neueres Model. Allerdings ist fraglich was bei deiner noch original ist und was nicht. Offensichtlich hat deine Fußschaltung- laut Wiki wurde die erst 1965 eingeführt. Die ersten 64er sollen auch noch Vergaser mit Tupfer (wie bei KR50) gehabt haben, habe ich gerade gelesen.
-
Der Motor scheint mir eh nicht original, zum einen wäre da die Fussschaltung, dann der 2Loch Flansch am Vergaser anstelle 3Loch der frühen Baujahre und es scheint auch ein S50 Kupplungsdeckel verbaut zu sein.
Fahrbar ist das sicher, aber original eben nicht.
-
Dieser Vergaser müsste an deine 64 Schwalbe gehören ( plus T- Ansauggummi) Simso Shop | Vergaser BVF vst. NKJ 134-3 | Simson Ersatzteile & Zubehör
T- Ansauggummi -->http://www.simso-shop.de/tag/gummimuffe…r-Bj-64-68.html....wurde bearbeitet...
-
NKJ 153-3 wäre der richtige Vergaser und das Ansauggummi aus deinem Link ist für einen BVF 16N1..
Der vergaserseitige Durchmesser für den NKJ ist größer.
Aber sein Motor ist ja eh nicht 1964.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!