Vape - Kein Ladestrom

  • Hallo,

    im Winter habe ich mir auch eine Vape gekauft und war bisher begeistert. Heute merkte ich, dass meine Blinker sehr dunkel waren. Ich habe auf H4 umgebaut und das Bremslicht lieber auf die Batterie geklemmt. Wie schon geschrieben habe ich vorhin gemessen, dass kein Ladestrom ankommt. Ich würde behaupten, dass der Regler kaputt sein würde. Vor dem Regler habe ich am gelben Kabel bei Standgas ca. 20V gemessen und beim gelb-roten hingegen nur 2,5. Bei leichten Gasstößen kam ich auf 5,5V. Was könnte das sein?

    Grüße Alex

  • Ich habe auf Wechselstrom vor dem Regler gemessen. Der Regler erzeugt ja erst den Gleichstrom. An Klemme 15/51 kommt gar kein Strom an.

  • steckverbindungen sind aber in Ordnung? die drückts gerne mal raus beim zusammenstecken! Ansonsten regler wechseln. kostet ja nich die welt

    Mein Moped lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch. ^^

  • Ja hab ich nochmal neu zusammen gesteckt. Mich irritieren nur die Werte vor dem Regler. Kann das stimmen? Wie ist es möglich das ich eine so hohe Spannung haben kann?

  • Zitat von S50;2867646

    Ja hab ich nochmal neu zusammen gesteckt. Mich irritieren nur die Werte vor dem Regler. Kann das stimmen? Wie ist es möglich das ich eine so hohe Spannung haben kann?

    Das ist die Leerlaufspannung. Ohne Last (also Verbraucher wie Batterie, Beleuchtung etc) ist die Pi*Daumen die doppelte Nennspannung.

    An gelb-rot sollte theoretisch auch mit defektem Regler über 12V anliegen.
    Wenn du da jetzt so geringe Spannungswerte hast, kannst das ein Wicklungsschluss sein.
    Überprüfe mal auf der Grundplatte die Spule "links" vom Hochspannungsladeanker (die große Spule).
    Schau mal, ob da irgendwo der Lack beschädigt ist oder ein Kabel irgendwo durchgescheuert ist.

  • Die spulen können ja gut aussehen, müssen sie aber nich sein. Da hilft nur messen mitn multimeter.
    Hier die werte der 70-3
    Ladespule: Rot vs. Masse: 540 Ohm +- 10%
    Geberspule: Weiss vs. Masse: 73 Ohm +-10%
    Spulen: Gelb vs. Rot-Gelb: 0,1 Ohm +-10%
    Spulen: Gelb vs. Masse: 0,4 Ohm +- 10%

    Mein Moped lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch. ^^

  • Ich habe noch nie eine Spule gemessen. Logischer Weise muss ich einmal auf Masse und das andere mal an die Spule, Aber wo gehe ich am besten an der Spule ran? Danke für die Werte.

  • Bei mir wurde mal die Batterie nicht geladen, als Übeltäter erwies sich der Regler, Zündung lief ohne Probleme weiter.

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Die Batterie habe ich erst ein mal extern geladen. Werden da schon defekte verkauft? Morgen messe ich mal die Spulen durch, um sicher zu sein das es der Grundplatte gut geht. Danach kann ich auch mal eine andere Batterie testen. Da könnte ich ja eigentlich jede beliebige 12V Batterie nehmen, oder?

  • Ja, einfach eine funktionsfähige reinsetzen und gucken, ob die Spannung leicht ansteigt beim Gasgeben (im Vergleich zum stehenden Motor). Wenn nicht: Batterie wird nicht geladen, vermutlich Reglerdefekt.

    Spulen würde ich ganz einfach und sicher so testen: Multimeter auf 10 A AC stellen (sofern dieser Meßbereich existiert, manchmal können Baumarktmultimeter nur DC im Hochstrombereich, dann geht das nicht) und die Spulenanschlüsse bei laufendem Motor mit dem Multimeter nacheinander gegen Masse kurzschließen. Da müssen je ein paar Ampere fließen. Wichtig ist natürlich, daß die Meßstrippen richtig gesteckt sind (Buchsen 10 A und COM) und eine eventuelle Multimeter-Sicherung für diesen Bereich intakt ist. Manchmal hat der Meßbereich auch 20 A, hängt ganz vom Modell ab.

    R.I.P. Flori

  • Ich hatte eine neue AWS Batterie 12V 3Ah (für MS50) gekauft. Mit Säurepack und trocken vorgeladen. Also-nur die Säure in die Batterie-dann ne' Weile warten,einbauen und los gehts..........Wer weiß aber wann die Batterie mal vorgeladen wurde?! Die war leer. Nach dem Säure einfüllen aufgeladen und dann eingebaut. Nach einpaar Wochen gingen die Blinker kaum noch-und die Hupe gar nicht mehr!? Strom lag an-also die Batterie an das Ladegerät angeschlossenen-und nach einer Weile zeigte das Ladegerät "Batteriekurzschluss" an. Die Batterie war defekt. MFG

  • So ich hab das mal durchgemessen und bei rot habe ich keine Verbindung zur Masse. Meine anderen gemessenen Werte hauen hin. Also ist die Ladespule durch, oder? Wie sieht es da mit Garantie aus?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!