hallo @all
ich heiße axel, 33 jahre und komme aus dem vogtland.
bisher hatte ich mit mopeds, speziell simson, nichts am hut. dennoch hat mir die schwalbe schon immer gefallen. da meine freunde allerdings alle nebenher simson fahren, sie dabei sind ihre star und s51 neu aufzubauen und schon erzählen, wie sie im sommer ausfahrten machen wollen, wurde ich angesteckt und will auch
also machte ich mich zunächst auf die suche nach einer schwalbe und fand eine in meiner nähe...in...zugegeben bemitleidenswerten zustand und teilzerlegt. es war wohl mal ein aufbauprojekt, welches dann aber abgebrochen wurde.
rahmen und motor sind aber noch original und das gute stück ist baujahr 70 und hat an der schwinge hinten zwei aufnahmen für das federbein. rahmen ist ungeschweißt und in gutem zustand.
mein problem ist, ich kann alte fahrzeuge nicht sterben sehen und so hab ich sie gekauft....für 180euro.
ich habe einige schraubererfahrung in bezug auf alte audis, platz ist auch vorhanden und zeitdruck hab ich ebenfalls nicht unbedingt.
ich habe sie zunächst geholt und komplett zerlegt. sie geht kommende woche zum sandstrahlen und danach in absehbarer zeit zum lackierer. das problem ist, dass schutzblech vorn und panzer einst blau waren. tunnel und scheinwerfermaske und beinschild waren grün.
alles wurde bereits von einem der vorbesitzer grundiert und es fällt schwer den originalen farbton zu erraten.
mein ziel ist es, die schwalbe originalgetreu aufzubauen....mit so vielen ddr-original-neuteilen, wie möglich und bin schon fleißig am einkaufen. als farbton hab ich mir tundragrau in den kopf gesetzt mit den goldenen schwalbe-emblemen. meines wissens gab es 1970 die schwalbe in tundragrau, oder?
der motor muss überholt werden und ich möchte gern ein wenig mehr leistung. vielleicht sogar etwas mehr, als die vielen 63ccm "aufbauten". könnt ihr mir da helfen?! was ist in der hinsicht bei dem alten gebläsemotor möglich und auf was sollte ich achten. ich habe jetzt reichtuning und/oder langtuning ins auge gefasst. sind die zu empfehlen? oder kennt ihr noch motorenspezialisten, denen man den motor zum überholen und "tunen" anvertrauen kann?
ich danke euch und ich freue mich auf ein gutes miteinander hier
so, nun aber erst mal ein paar bilder.