• Hallo erstmal.

    Wie dem Titel zu entnehmen ist springt meine Simson nicht an. Ich habe einen SR50 Roller mit 4 Gang Motor. Unterbrecherzündung.
    Laut Nummer auf der GP ist es 12 V, auf der Lade und Blinkanlage steht 12 V, die Birne vom Rücklicht hat auch 12V die Blinker sind jedoch 6V Birnen.
    Ein Zündfunke ist da( etwas schwach meiner Meinung nach) aber das Gefährt gibt keinen Mucks von sich.

    Ich habe die Primärspule auf Durchgang gemssen. Vergaser gereinigt. Neue Kerze.

    Die Grundplatte hat leider keine Markierungen und ich hab vergeblich versucht die Zündung einzustellen.
    Versucht hab ich es nach der Beschreibung auf der Moser Seite.

    Jetzt bin ich schon am verzweifeln und überlege ob ich umrüste auf 12V Elektronik.... aber eigentlich muss das auch so funktionieren.

    Hatte früher schonmal zwei Unterbrechermopeds und da hat alles wunderbar funktioniert und die Einstellung der Zündung war auf Grund der Markierungen auch toal einfach und in 5 min erledigt.

    Wenn ich mein Multimeter an das braun weiße Kabel mache und an Masse dann zeigt es Durchgang an egal welche Stellung die Zündung hat
    Wenn ich jedoch bei 0 kicke kommt kein Funke bei Stellung 1 und 2 kommt einer
    Dann habe ich das Kabel vom Unterbrecher abgemacht und den Unterbrecher geöffnet und geschlossen keine Veränderung am Multimeter zeigt immer Durchgang an

    Ich bin mir sicher mit eurem Fachwissen lä#sst sich dieses Problem bewältigen
    Ich lese schon die ganze Zeit verschiedenste Beiträge aber ich bekomm es einfach nicht hin....

  • Hallo Florian1990
    Willkommen im Forum.
    Auf Seite 2 hab` ich zufällig genau beschrieben wie man eine Mechanische Zündung einstellt.
    Es ist der Thread von "sassedassesasse" S51 stottert zwischen Halb-u. Volllast.
    Vielleicht hilft dir dass ja weiter.

    mfG jason

  • Also
    ich habe das Moped zum laufen bekommen aber nun ist rin sehr merkwürdiges "Problem" entstanden.
    Normalerweise steht der Unterbrecher bei 11 Uhr
    meine GP ist jetzt so verdreht, dass der Unterbrecher nun auf vier Uhr steht???
    Merkwürdiger Weise springt das Moped nun an und fährt auch.
    Ich würde nun gern wissen wie sowas zu stande kommen kann. Bei allen anderen Mopeds bon Freunden usw. idt das nicht so. Der Halbmond auf der Kurbelwell ist quasi aif der falschen Seite.....
    Ich kann mir das nicht erklären

  • Es gibt Zündungen mit unten und oben liegendem Unterbrecher.Ist es schonmal bei dir gelaufen, oder bastelst du es grad erst zusammen?

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

  • Ich habe das Moped erst seit ein paar Tagen und heute ist es das erste mal bei mir gelaufen. Deshalb weiß ich auch leider nicht welche Teile original sind oder im Laufe der Fahrzeughistorie dazugebastelt wurden.
    Die Schwungscheibe die drauf ist, ist jedenfalls von einem Star oder so. Es ist jedenfalls sehr schwierig an den Unterbrecher zu kommen, weil jetzt genau eine Strebe davor ist.

  • Wie gesagt, da gibt es 2 verschiedene Zündungen und Schwungmassen.Da ist wohl die falsche Schwungmasse dran.Erkennen kannst du es an der Stellung Nocken / Keilnut.

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

  • Danke für die Info, ich dachte schon irgendein Vorbesitzer hat sich da was hingefuscht. Ich werde jetzt nach und nach alles aufbauen. Wenn ich das richtig verstanden habe dann Könnte ich auch einfach eine andere Schwungmasse verbauen und dann müsste ich die GP wieder um 180° drehen. Die GP ist laut seriennummer von einer S51 die Schwungmasse jedoch von einem viel älteren Modell.

  • @ Florion1990
    Das Polrad von der alten Vogelserie (Star) kannst du nicht für deine Zündung im SR verwenden! Da ist (wie schon gesagt) die Nabe im Polrad mit dem Nockenberg um ca. 180° verdreht.
    Das sollten eig. deine elektrischen Leitungen von der GP garnicht für eine solche andere Lage der GP ausreichen.
    Du brauchst das Polrad mit der Ken.-Nr. 3807.10-010
    Die Magnetsegmente dieses Polrades haben auch eine andere/stärkere oxidkeramische Magnetisierung.
    Damit bringst du auch einen vernünftigen Funken zu stande.

    mfG jason

  • @ Florion1990
    Das Polrad von der alten Vogelserie (Star) kannst du nicht für deine Zündung im SR verwenden! Da ist (wie schon gesagt) die Nabe im Polrad mit dem Nockenberg um ca. 180° verdreht.
    Das sollten eig. deine elektrischen Leitungen von der GP garnicht für eine solche andere Lage der GP ausreichen.
    Du brauchst das Polrad mit der Ken.-Nr. 3807.10-010
    Die Magnetsegmente dieses Polrades haben auch eine andere/stärkere oxidkeramische Magnetisierung.
    Damit bringst du auch einen vernünftigen Funken zu stande.

    mfG jason

  • Das es die Kabel mitmachen wundert mich auch;-) Wo steht denn jetzt die Nase an der Grundplatte?

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

  • Der Halbmond auf der Well ist wunderbar.
    Das Kabel habe ich verlängert weil ich ja unbedingt wollte das es anspringt :) und die zweite Schwungmasse die ich noch liegen hatte war auch eine alte
    Und eine Nase hat die GRundplatte nicht dran....
    Ich werde mir mal eine neue Schwungmasse besorgen dann kann ich das auch alles venünftig einstellen und mich danach um den Rest kümmern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!