Just another S51Enduro

  • Hallo zusammen,

    Bin schon seit einiger Zeit stiller Leser in diesem Forum und wollte Euch meine alte S51E vorstellen. Trotz einiger kleiner Veränderungen habe ich versucht, dicht am Original zu bleiben, nicht zuletzt für eine gute Alltagstauglichkeit. Hier ein paar Details...

    Basis:
    S51E Bj. 1983
    Motorblock M541
    Alle Blech- und Rahmenteile sandgestrahlt und pulverbeschichtet

    Motor:
    LT60 Reso
    Sport-Kurbelwelle
    Tuningluftfilter
    Sportauspuff (Serienoptik)
    Auspuffkrümmer (32mm)
    Vergaser Mikuni (20mm)
    Zündung VAPE 70/3

    Anbauteile/Umbauten:
    Kotflügel Acerbis
    Crosslenker*
    Klappbare Fußrasten vorn*
    Verlängerung Telegabel*
    Verlängerung Federbeine*
    Seitenständer*
    Radnaben abgedreht
    Halterung Gepäckträger entfernt
    Kickstarter und Ganghebel ausgetauscht
    Hauptständer entfernt
    Klarglasscheinwerfer
    Rücklicht JAWA
    Elektronischer Tacho*

    • Drehzahl (analog)
    • Geschwindigkeit (analog/digital umschaltbar)
    • Gesamtkilometer
    • Tageskilometer
    • Fahrtzeit
    • Durchschnittsgeschwindigkeit
    • Maximalgeschwindigkeit
    • Motortemperatur
    • Batteriespannung
    • Hintergrundbeleuchtung, einstellbar - manuell oder geregelt über Helligkeitssensor



    Bereifung:
    Vorn Heidenau K46
    Hinten Mefo MFC 9

    * - Eigenbau

  • Zitat von Nemo;n1995369

    Top Arbeit! Hat der Tacho eigene Beleuchtung?

    Ja, der Tacho hat eine (sehr helle) Hintergrundbeleuchtung. Ist das gleiche Prinzip wie bei vielen Smartphones. Hinter dem Display befindet sich ein dünner Lichtleiter, in den das Licht von weißen LEDs eingekoppelt wird. Damit das Display in dunkler Umgebung nicht blendet, kann die Helligkeit manuell oder durch einen Photosensor in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit automatisch angepaßt werden.

  • Zitat von _Kralle_;1995378

    Ja, der Tacho hat eine (sehr helle) Hintergrundbeleuchtung. Ist das gleiche Prinzip wie bei vielen Smartphones. Hinter dem Display befindet sich ein d�nner Lichtleiter, in den das Licht von wei�en LEDs eingekoppelt wird. Damit das Display in dunkler Umgebung nicht blendet, kann die Helligkeit manuell oder durch einen Photosensor in Abh�ngigkeit der Umgebungshelligkeit automatisch angepa�t werden.


    Mir persönlich hätten Koso dzm und tacho besser gefallen aufgrund der Optik aber das ist auch geil, vorallem mit der Anpassung der Beleuchtung :)

  • Zitat von _Kralle_;1995378

    Ja, der Tacho hat eine (sehr helle) Hintergrundbeleuchtung. Ist das gleiche Prinzip wie bei vielen Smartphones. Hinter dem Display befindet sich ein d�nner Lichtleiter, in den das Licht von wei�en LEDs eingekoppelt wird. Damit das Display in dunkler Umgebung nicht blendet, kann die Helligkeit manuell oder durch einen Photosensor in Abh�ngigkeit der Umgebungshelligkeit automatisch angepa�t werden.


    Mir persönlich hätten Koso dzm und tacho besser gefallen aufgrund der Optik aber das ist auch geil, vorallem mit der Anpassung der Beleuchtung :)

  • Zitat von iVoRy;n1995616

    Rückleuchte ist geschmackssache aber ansonsten Top Arbeit ;)
    Wo gibts den Tacho?

    Ja, die Rückleuchte polarisiert. ;)
    Der Tacho ist hingegen Marke "Eigenbau" und somit nicht im Handel zu finden.

    Zitat von Nemo;n1995616

    Mir persönlich hätten Koso dzm und tacho besser gefallen aufgrund der Optik aber das ist auch geil, vorallem mit der Anpassung der Beleuchtung

    Mit den Instrumenten von Koso habe ich auch lange geliebäugelt, doch hat mich gestört, daß meine Motorisierung Tacho als auch DZM weniger als 50% des Anzeigebereiches aussteuern würden, von den Preisen mal abgesehen. Für meine Tacho DZM Kombi haben Grafikdisplay, Hintergrundbeleuchtung und Mikrocontrollermodul + Kleinkram knapp 50 gekostet. Gehäuse kommt aus dem 3D-Drucker und in die Software konnte ich völlig frei meine Featureliste integrieren. Zwischenzeitlich habe ich interessante Alternativen im Netz gefunden, doch da war das Tachoprojekt schon zu weit fortgeschritten.

  • Hi chick,

    Zitat von ckich

    Laut deiner Vorstellung hattest du doch schon ein Mikuni Vergaser (20mm) :ask:
    Was war der Grund den Arreche raus zu Schmeißen ?

    dem aufmerksamen Leser entgeht nichts. ;) Den Eröffnungspost hatte ich nach Austausch des Vergaser aktualisiert. Dadurch habe ich zwangsläufig die Chronologie zerstört.

    Warum habe ich den Vergaser getauscht? Den Arreche (17.5mm) hatte ich zusammen mit einem einfachen 60er Sportzylinder gekauft. Lief zusammen problemlos aber auch nicht besonders aufregend. Nach dem Umstieg auf den 60er Reso mit 20mm Einlaß wollte ich einfach testen, ob diese Kombination besser harmoniert. Zusätzlich habe ich meinen Filu-Luftfilter gleich nach der LT-Umbauanleitung modifiziert. http://www.langtuning.de/Shop2/mediafil…eitung_FILU.pdf

    Ob und was es gebracht hat konnte ich noch nicht testen.

  • Hast den Reso Zyli bearbeitet oder sind die neuen Chargen mit 20er Einlass? Die erste Charge hatte 19er Einlass

  • kralle
    Wenn ich das richtig verstanden habe hast du dem Arreche auch am Reso Zylinder.
    "Kombination besser harmoniert", wie kann man das verstehen?
    Nicht zu frieden mit der Gas Annahme, Überganges- Probleme oder erhoffst du etwas mehr Endleistung?

    So ein Filu-Luftfilter würde ich mir erst gar nicht kaufen.
    Den RZT Luftfilter braucht man nicht erst rumbasteln und günstiger ist er auch noch.
    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29

    @Hubraumsuchti
    Den ich im Oktober gekauft habe, hat 19 mm
    Kalle hat sicher aufgerundet ;)

  • Hallo Hubraumsuchti & chick,

    Zitat von ckich

    kralle
    Wenn ich das richtig verstanden habe hast du dem Arreche auch am Reso Zylinder.
    "Kombination besser harmoniert", wie kann man das verstehen?
    Nicht zu frieden mit der Gas Annahme, Überganges- Probleme oder erhoffst du etwas mehr Endleistung?


    Richtig. Den Arreche hatte ich Anfangs auch am Reso und damit problemlos 75km/h auf der Geraden erreicht. Ende letzten Jahres hatte ich dann aber mehr als einmal das Problem, daß mir der Motor aus der Leerlaufdrehzahl heraus kein Gas angenommen hat und teilweise abgesoffen ist (symptomatisch wie man es von einem falschen Swimmerstand kennt oder wenn das Schwimmerventil klemmt).

    Mit "diese Kombination besser harmonisiert" beziehe ich mich auf den Reso + Mikuni. Was erwarte ich mir: Vielleicht einen Tick mehr Leistung aber vor allem eine gute Gasanahme über den gesamten Drehzahlbereich.

    Zitat von ckich


    So ein Filu-Luftfilter würde ich mir erst gar nicht kaufen.
    Den RZT Luftfilter braucht man nicht erst rumbasteln und günstiger ist er auch noch.
    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29


    Ok, da kann ich nicht widersprechen. Für jedes Produkt wird sich vermutlich immer anderswo eine bessere Variante finden lassen. Danke für den Hinweis.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!