Tank Umschweißen anpassen?

  • Hallo,

    sind hier Schweißprofis vorhanden die schonmal eine Tank quasi richtig umgebaut angepasst und geschweißt haben?

    Ich hätte gerne eine echten Sperbertank "großer Tankdeckel" soweit um und abgeändert "bleche/halterungen" das er so wie ein normaler S50/51 Tank auf die Simme passt.

    Der Tank ist Astrein und hat seit über 10 Jahren keinen Sprit gesehen und ist absolut sauber und Beulenfrei lediglich Rote Rostschutzgrundfarbe ist drauf.

    Es müsste hinten an den Tankseiten links/rechts nähe der halterung was weggenommen werden damit der Obergurt durch den Tunnel passt das muss dann natürlich wieder Dicht zugeschweißt werden.
    Vorne müssten im Tunnel die halterungen, die 2 Huckel weggemacht werden und dann ein Blech von einem geschrotteten Stinotank dann eingeschweißt werden "ist vorhanden".
    Der Tank ansich müsste auf einer Sime immermal angeprobt werden und dabei etwas nach hinten versetzt werden weil sonst durch das Lenken die Telegabeln am Tank anschlagen. Der Tank soll eben so angepasst werden das die Telegebeln bei vollen Lenkereinschlag 5mm-1cm Luft haben.

    Ich hoffe es ist verständlich, leider kann ich Aktuell kein Bilder machen da ich nicht vor Ort bin wo mein ganzes Material und Simsonzeug liegt da ich mittlerweile in Leipzig Wohne und meine Garage über 50km entfernt ist.

    Gruß

  • und was willst du jetzt? tipps oder jemand der es macht?
    ich wäre übrigens für hartlöten, weil das lot besser in kleine ritzen fließt als beim schweißen. eventuell schweißen nur zum "anpunkten"
    und meinst du mit "großem tankdeckel" so einen klappbaren? das geht am besten wenn du die kompeltte einheit aus einem alten ausbaust, weil meist der tankstutzen den tankdeckel selber zuhält.

  • Ich suche jemanden der das ganze Komplett im Auftrag machen würde am besten geschweißt und natürlich alles angepasst so das er draufflutscht wie ein Originaltank.
    Mit großem Tankdeckel wollte ich meinen ist halt ein Echter Sperbertank mit 80mm Loch siehe mein Avatarbild der linke Tankdeckel. ;)

    Ich will den Tank nachdem alles fertig ist Spritzverzinken lassen und dann würde er Gepulvert werden denke daher ist Schweißen besser als Löten.

    Aber vielleicht ist das Zinken auch unnötig...

  • Genau wie man sieht mus der bissel weiter hinter und iwi angepasst werden damit das mit dem obergurt geht oder die halterung weiter runter. Mit der Sitzbank past dennoch hab ich alles schon soweit mal getestet.

    Bulltank hab ich bereits ich will halt was anderes... ;)

    Brauch halt ein schweißspezie der sowas einfach draufhat.

  • Hi!
    Also jetzt mal langsam! Nix mit groß rumschweißen Ich habe auch einen Sperbertank auf meiner S51! Die Variante die ich gewählt habe kommt fast ohne Schweißen aus und im Notfall ist alles wieder auch original Nutzbar, sprich also, dein Tank wieder aufm Sperber und deine S50 wieder mit ori Tank! Steck ihn doch einfach mal drauf dann siehst du das vorn die Gummis zur schwingen Lagerung des Tanks länger werden müssen, sodass er dort schon mal schön Straff sitzt. Im Obergurt musst du im Verbindungsblech ein neues Loch Bohren, Gewinde rein, langes Rohr zwischen, und lange Schraube durch. Schon ist der Tank fixiert. Nun zu den etwas unschöneren aber ersetzbaren Teilen falls man doch mal wieder Rückrüsten will. Sitzbankblech unterhalb etwas aussägen, aber wirklich nur da wo jetzt das Rohr mit der langen Schraube sitzt. Als letztes setzt du vorn auf deinem Lenkeranschlag rechts und links noch nen Schweißpunkt und begrenzt etwas deinen Lenkereinschlag.
    Ich gebe zu das auch hier etwas Aufwand ist und auch etwas rumgefrickelt klingt. Aber es ist meiner Meinung nach das beste, weil ein Sitzbankblech ersetzbar ist und auch die kleinen Schweißpunkte wieder runtergeschliffen werden können. Im Gesamtergebnis sieht es sogar irgendwie original aus!!!!

  • Ich hab das alles vor Jahren schonmal probiert und es passt nicht und so larifari brauch ich nich, richtig oder garnicht.
    Und ich hab auch kein Sperber daher ist es für mich irrelevant ob der Tank org bleibt oder nicht, den hab ich mal quasi geschenkt bekommen.

    Oben schon an den Gummis geht nix weil normaler S50/51 Tank quasi ne schiene hat wo die gummis reingehen, der Sperber hat je pro seite eine Beule und die müssten weg.
    Daher meine Idee halt von einem Schrotttank wo ich schonmal die ganze halterung rausgeflext habe dort anzuschweißen und entsprechend anzupassen.

    1. Beim Obergurt gibt es mehrere möglichkeiten entweder den Obergurt selber einen Bauen oder umbauen der dann vorne Schmaler ist, ich weiß aber nicht ob das Statisch oder von der Versteifung dann was an der ganzen Simme ändert, daher mir zu riskant.

    2. Oder eben den Tank dort was wegzunehmen und neu zu verschweißen damit der obergurt einfach durchpasst, dann geht das auch mit der verschraubung
    3. Variante irgendwas bauen damit die verbindung beim obergurt und Tank die Höhe ausgleicht, sieht aber bescheuert aus.

    Fazit den ganzen Tank einfach ab und umändern ist das einfachste damit es auch aussieht als ob er einfach drauf passt wie ein Originaler S50/51 Tank.

    Und dafür benötigt man einfach einen guten Metaller und Schweißer der sich eben damit auskennt selber Simson hat und bastelt und das ganze auch anpassen und richtig machen kann.

    Ich will so spielchen nicht selber machen weil ich überhaupt kein plan habe von Blechen biegen, anpassen und schweißen kann ich schon garnicht.

    Demzufolge würde ich dafür gerne jemanden beauftragen der mit solchen dingen erfahrung hat oder auch Beruflich zu tun hat sowie auch nachweisen kann sowas schon gemacht zu haben und es am ende auch macht und sich damit eben was für die ganze geschichte Verdient.

    Was der ganze Spaß kostet ist ne andere frage jemand der Plan von der Materie hat kann mir da auch sicher sagen wo wir da Preislich uns bewegen?

  • Der Tunnel gehört komplett raus geschnitten und ein Tunnel vom Bananentank eingesetzt. Einziges Problem ist die Länge des Tanks.
    An und für dich wäre das kein Problem. Jedoch wird der Spaß nicht billig, da penibel genau und vorallem spaltfrei gearbeitet werden muss, um Verzug vorzubeugen.
    Hätte ich momentan mehr Zeit, wäre ich daran interessiert..

  • [USER="61463"]DMT Racing[/USER], der Tunnel muss auch nicht komplett raus der hat genug luft nach oben und unten sowie links und rechts.
    Vorne muss nur die halterung eines S50/51 Tanks rein und angepasst werden die beiden Beulen stören mit der gummiaufnahme vom Original, da ist hinten der Spaß komplizierter wegen der Obergurtaufnahmen und dessen Rohre.

    [USER="70543"]Simson_Rocker[/USER], ich kenne genug die es larifari gemacht haben hab auch wo nen Ordner mit haufen Bildern mit Habicht/Sperbertank auf S50/51.
    Alles Provisorische fuscharbeiten, wie dein Bild da hängt er schief drauf weil vorn an der Aufnahme die Beulen sind haste dann immer suppe drinstehen weil er eben nicht gerade ausgerichtet ist und sieht scheiße aus. Wenn dir das so gefällt mir nicht!

    Vom prinzip ist es ganz simpel wenn man das Knowhow dazu hat und das entsprechende Material und die Gerätschaften sowie in dem bereich erfahrung, ich hab sie leider nicht.

    Entsprechende bereiche rausflexen neue Bleche anfertigen entsprechend ausrichten, am besten ist wohl WIG beim Tankschweißen.

    Um es nochmal zu verdeutlichen ich will es so das der Tank entsprechend passt als ob er dafür vorgesehen ist und Original drauf passt, kein pfuschen kein provisorisch sondern richtig... wenn man was richtig macht gehört halt Aufwand dazu.

  • Einen bereich 2x 10x10cm rauszudremeln und was einzusetzen was ich schon da habe ist sicher einfacher als den ganzen Tunnel rauszunehmen, im bezug auf die vordere halterung?
    Hinten gehört sicher mehr dazu müsste man beidseitig was rausflexen und neues Blech zurechtdengeln und anpassen das ganze dann natürlich noch verschweißen.

    Wie siehsts ca. mit der Blechstärke von diesen Tanks aus müsste ja aus den 60er sein und qualitativ hochwertig meiner einschätzung nach min 1mm stärke ist auch recht schwer?
    Schweißtechnisch gehört dann sicher auch viel geschick dazu...

  • Die Rausgflexte S50/51 Tank-Originalhalterung etwas vorverlegen gleicht das aus somit kommt der Tank weiter hinter und hat luft für die Telegablerohre. Alles schon soweit probiert, meines erachtens ist die Obergurtgeschichte das komplizierteste.

  • Zitat von Simson_Rocker;n1996427

    Ich verstehe wirklich nicht warum der ganze Aufwand!? Wenn es doch auch so geht! Im Anhang habe ich mal ein Foto meiner S51! Bin so fünf Jahre auf der Straße gefahren! Keine Ahnung, aber ich finde sieht gut aus auch ohne am Tank rumzubrutzeln!

    Super kleines Bild - da erkennt man fast nichts
    Was man erkennt ist das der Tank irgendwie drauf hängt , sieht Schei... aus


    So ein Tank ist doch schon ein Fall für die Custom-Schieden ;)

  • Also es ist einfacher den Obergurt zu ändern als den Tank.
    Zum einen bekommste nen ranzigen obergut einfacher und günstiger als einen tank, auch wenn du sagst er soll nicht mehr verkauft werden aber einen gut erhaltenen sperbertank bekommst du nicht mehr an jeder strassenecke.

    Problem beim umbau, egal ob obergut oder tank, ist das du irgendwann auf dem herzkasten aufliegst also muss du ihn entweder auch auf der Unterseite einkürzen, wodurch die Optik verloren geht, oder halt unterfüttern, wie auf den Bildern schon zu sehen ist.
    zudem ist bei dem dünnen blech das Problem besteht den tank nachher auch wieder dicht zu bekommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!