50 km/h und 60 km/h SR50/1 Zylinder

  • Sind diese beiden Modelle mit identischen Zylindern ausgestattet oder wurde die Drosselung ab 1992 nur per Vergasereinstellung vorgenommen?

    MfG
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. "4-Takt?" Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biß. "Zum mitnehmen?" Ja bitte. "Tüte?" Och, ‘ geht ohne. Dann noch von den saftigen Birnen dort. "Das war alles?" Jo.

  • Zitat von DMT Racing;n1997441

    Drosselung erfolgte nur extern des Zylinders.

    Nicht ganz richtig :exclamation:
    Die Drosselung wir durch ein anderen Zylinder mit einer anderen Auslass- Steuerzeit in Verbindung mit ein längeren Krümmer (460 mm ) erreicht
    Diese 50km/h Ausführung hat "nur" 3,3PS
    Diese Zylinder haben ein Absatz
    http://www.mopedteile24.de/WebRoot/Store1…3A/SAM_2134.JPG
    Das Motorgehäuse hat auch ein Absatz "Gegenstück" das der Zylinder von der 60km/h Ausführung nicht passt
    Wissen sollte man dazu, das der Mofa Zylinder diesen auch hat, dieser ist aber mit einer 25 noch gekennzeichnet
    Es gibt auch Nachbauzylinder mit Absatz als 60km/h Ausführung zu kaufen, original gab es die nicht.
    Weiterhin ist ein 14er Ritzel statt ein 15er verbaut bei der S53 ob auch so beim Roller ist :ask: denke mal ja

  • Sehr informativ, danke!
    Aber einen 3,3PS Absatzzylinder kann man ohne weiteres in ein 60 km/h Block einsetzen?
    Gibt es Quellen, wo man sich mal Portmaps zu, von aussen gekennzeichneten, 50ccm Zylindern anschauen kann?

    Die ältern Modelle hatten ja ein anderes Hub-Bohrungsverhältnis. Die hatten etwas weniger Hub und einen glaube 2mm größeren Kolben oder so, das käme ggf. bei nicht ausuferndem Auslassfenster geringen Spülverlusten entgegen. Passen deren Kurbelwellen und Zylinder auf/in die neueren Blöcke?

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. "4-Takt?" Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biß. "Zum mitnehmen?" Ja bitte. "Tüte?" Och, ‘ geht ohne. Dann noch von den saftigen Birnen dort. "Das war alles?" Jo.

  • "Aber einen 3,3PS Absatzzylinder kann man ohne weiteres in ein 60 km/h Block einsetzen"
    Ja
    "Gibt es Quellen, wo man sich mal Portmaps zu, von aussen gekennzeichneten, 50ccm Zylindern anschauen kann?"
    Musste mal Google fragen
    Ich kenne nur das die originalen Zylinder vom S53 Mofa eine 25 auf auf den Ansaugstutzen stehen haben, der MS50 Zylinder eine 55 und die S70 eine 7
    Hier Bild von ein S70 Zylinder
    https://www.simsonforum.net/%22http://www.…LVLAodXQgAHA%22
    Ob man ein Nachbauzylinder hat oder originalen -das kann man erkennen

    Die Alten Motoren M53 und M54 wie sie im Star, Habicht, S50 und die Neuen der M500/M700 Serie sind komplett unterschiedlich
    Passt nix von Alten auf Neuen oder umgedreht

  • Die 50 km/h Zylinder waren durch eine um 3 Grad veränderte Auslaßsteuerzeit gedrosselt. Das kann man leicht mit einem "Dremel" beheben. Der Zylinder hat wie schon erwähnt einen "Bund" an der Buchse und im Motorgehäuse damit man keinen S51 Zylinder montieren kann. Trotz der "Verengung" im Motorgehäuse passt ein Reso 60ccm Zylinder auf solch einen Motor (kurze Zylinderbuchse). Ein "Ritzelschutz" haben die Motoren ebenfalls. Das ist ein eingegossender Stahlbolzen-so das man nur ein Z15 montieren kann. Den kann man auch weg flexen. Interessant wird es bei den 45km/h Ausführungen. Die waren noch über die Zündung mit einem elektronischen Drehzahlbegrenzer gedrosselt. Die Mofa-Ausführungen (25km/h) hatten einen endlos langen Krümmer- den man als "Spazierstock" nehmen konnte (und große Kettenblätter).;-)

  • Auf den 25 km/h Zylindern steht wohl, wie ich heute gelesen habe, irgendwo 25 eingegossen drauf (!?).
    Was steht auf den 50 km/h Zyllis und auf dem Reso Zylli drauf?
    Ich nehme jetzt mal an, dass die M541-Baureihe den größeren Durchmesser im Block für die LAufbuchsenaufnahme hat, oder?
    Somit müssten die 50 km/h-Zyllis ja verbaut werden können, nur umgekehrt nicht, die 60 km/h Zyllis nicht in einem 50 km/h-Block?

    Wie schaut es denn mit den Kanälen deines erwähnten Reso Zyllis aus? Gibt es dazu eine Bezugsquelle und/oder auch eine (UNbearbeitete) Portmap?

    Nach derzeitigem Stand würde ich wohl entweder einen 60 km/h-Block oder einen M554 nehmen, sofern überhaupt aufzutreiben (wegen Ölpumpe und ggf. enger abgestuftem 5-Ganggetriebe). Also einen M541 oder M531 Block mit 50 km/h-Ritzelschutz wird es wohl eher nicht werden.
    Aber auch gut zu wissen mit dem 25 km/h-Krümmer, der könnte evtl. gut zur Annäherung der gewünschten Auspuff-Resodrehzahl verwendet werden.
    Der Krümmer ist jetzt aber nur länger und nicht dünner, oder? :) Bisken atmen sollte der Motor ja dennoch. ;)

    Kennt jemand die Drehzahl der 45 km/h Drossel-Zündung, evtl. sogar die Zündkurve davon oder Zündkurve der originalen M541 ?

    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. "4-Takt?" Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biß. "Zum mitnehmen?" Ja bitte. "Tüte?" Och, ‘ geht ohne. Dann noch von den saftigen Birnen dort. "Das war alles?" Jo.

  • Du solltes mal das richtig lesen was dir geantwortet wird :hammer:
    Deine Fragen werden da zum großen teil beantwortet
    Kennzeichnung vom Reso 60-Der hat keine Graugussbuchse ist ein beschichteter Alu Zylinder außerdem steht groß Reso drauf
    http://www.oldsmoped.de/images/product…ages/6691_2.jpg

    Zum X-mal
    Die 50km/h Zylinder passen auf den Block von der 60km/h Ausführung andersherum nicht wegen den Absatz

    5-Gang Getriebe
    Dazu sollte man wissen das 5-gang Getriebe von der Übersetzung her vom 1. bis 4. gleich dem 4-Gang Getriebe ist.
    der 5-Gang ist so zu sagen hinten dran um schneller fahren zu können. Vorraussetzung man hat die entsprechende Motorleistung dazu
    5-Gang Getriebe gibt es als Umbausatz für die M500/M700 Baureihe zu kaufen
    Es gib zwei Ausführung Langer oder kurzer 5. Gang

    "Kennt jemand die Drehzahl der 45 km/h Drossel-Zündung, evtl. sogar die Zündkurve davon oder Zündkurve der originalen M541 ?#"
    Zündkurve, Kennfeldzündung hat die Simson nicht

    "Die waren noch über die Zündung mit einem elektronischen Drehzahlbegrenzer gedrosselt"

    Hm, das kenne ich nur von der TS50/SC50 die hat Vape-Zündanlage und so ein Sensor
    https://www.akf-shop.de/neue-produkte-…5km-h/a-188849/
    Wie das Funktioniert kann ich nicht sagen aber ich denke es ist eine Geschwindigkeit abhängige Drehzahl Begrenzung
    Nur Drehzahl macht kein sinn, dann fehlt Leistung in den unteren Gängen.

  • Die Vape A70-8 für die 45Km/h TS/SC050 hat ein elektr. Steuergerät und einen Sensor der auf das Hinterrad wirkt. Bei 45Km/h ist halt "Schicht" im Schacht. Die Zylinder von den 050er Simson sehen genau so aus wie vom MS50 (geteilter Einlass)-nur halt mit "zahmen" Steuerzeiten.

  • Zitat von Sperbär 50;n1997696

    Die Vape A70-8 für die 45Km/h TS/SC050 hat ein elektr. Steuergerät und einen Sensor der auf das Hinterrad wirkt. Bei 45Km/h ist halt "Schicht" im Schacht. Die Zylinder von den 050er Simson sehen genau so aus wie vom MS50 (geteilter Einlass)-nur halt mit "zahmen" Steuerzeiten.

    Aha, wie ich es mir dachte Geschwindigkeits abhängige Drehzahl Begrenzung
    Da kann man zb. 85er darauf bauen, die Karre wird einfach nicht Scheller


    "Die Zylinder von den 050er Simson sehen genau so aus wie vom MS50 (geteilter Einlass)-nur halt mit "zahmen" Steuerzeiten."
    :sorry: da muss ich dich berichtigen

    Nix "zahmen MS50 Zylinder" das ist der MS50 Zylinder mit 5,1PS
    der "zahme ist der 3,3PS Zylinder von der S53 50km/h Ausführung
    und ganz "zahnen" ist der mit 1,56PS

  • Solche DZB bekommt man zu kaufen. Die haben einen Sensor und ein Magnet zum befestigen an der BS / Rad. Die kann man dann einstellen-sagen wir an einer Simson, bis 65km/h fährt es sich "normal" und ab 65km/h wird die "Drossel" aktiv ( Aktivierung mit Kippschalter, Magnet, Funkfernbedienung, Bremshebelcode).

  • Zitat von Sperbär 50;n1997725

    Solche DZB bekommt man zu kaufen. Die haben einen Sensor und ein Magnet zum befestigen an der BS / Rad. Die kann man dann einstellen-sagen wir an einer Simson, bis 65km/h fährt es sich "normal" und ab 65km/h wird die "Drossel" aktiv ( Aktivierung mit Kippschalter, Magnet, Funkfernbedienung, Bremshebelcode).

    Wie auch für die Vape A70-8 ?
    Die lässt sich einstellen?
    Na helfen würde ja schon wenn die Begrenzung aufheben könnte bei der Vape A70-8
    Einstellen auf 65km/h und zum Aktivierung ein Schalter wenn das ginge bei der Vape A70-8 würde ich mir eine holen

  • Zitat von Sperbär 50;n1997741

    Die Vape A70-8 lässt sich nicht einstellen. Dazu müßten im Steuergerät Schalter sein. Bei den anderen DZB sind Mikroschalter vorhanden.


    Schade
    Gibt es bei der Vape A70-8 wenigstens eine Möglichkeit die 45km/h Begrenzung dauerhaft auf zu heben?

  • Hm, na ja habe schon öfters erlebt das da gar keine "Sicherheiten" gegen Manipulation im Endeffekt nicht da warn oder eine ganz einfache

    Die Zündspule ist die VAPE Z77 und die auch beim 25, 50, 80er Beach Racer wie auch die Grundplatte A70S-8 verbaut.
    Laut Schaltplan von der TS50 sind die Kabelfarben auch gleich wie bei einer "normalen" Vape - frage ist kann man die Grundplatte mit Zündspule nehmen und Verkabelung machen wie bei den umrüst- Kits ?
    Der Geschwindigkeits Sensor ist am Ketten- Ritzel Funktioniert wie ABS-Sensor
    Den einfach ablassen wird nicht gehen bzw. wird dann nur mit halber Drehzahl laufen -oder sowas in der Art.
    Wenn der Geschwindigkeits Sensor dran ist und halt kein Impuls bekommt-ist nur die frage ob das geht ?

  • Bei meinen Beach Racer und S53 war eine Z54 Zündspule eingebaut und die Zündung war eine A54 (Urvape)-der Nachfolger ist die A70-5.Falls Du die A70-8 hast, dann kannst Du es ja ausprobieren aber extra dafür würde ich mir keine A70-8 kaufen. Die Vape Zündspulen passen ja auch untereinander ran (außer die Anschlüsse). Die sollte man aber auch nur für die vorgesehende Zündung verwenden. Könnte ja sein,dass die Z77 schon von "Hause" aus etwas "drosselt".

  • ich könnte so eine neue Vape A70-8 für 100-120,-€ haben deswegen die ganze Fragerei
    Da ich für mein Neuaufbau eine E-Zündung brauche, könnte man ja auch so eine Vape A70-8 nehmen aber nur wenn man die entdrosseln kann,
    sonst lasse ich die Finger lieber davon.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!