Umrüsten 6V u-Zündung auf elektronik

  • moin da mein opa und ich am ende unserer kenntnise sind bauen wir jetzt auf elektronik um. wer dat problem sehen will hier: https://www.simsonforum.net/forum/simson-t…t-nicht-mehr-an
    (für die lesefaulen: ich habe alles mir erdenkliche ausgewechselt, überprüft und erneuert was mit dem Funken zu tun hat... trotzdem nichts also äußerst schwacher funke und somit auch kein start)

    dazu hab ich ein paar fragen:
    1) muss ich das polrad unbedingt wechseln?
    2) wie kann eine zündspule für 6 und 12v sein?
    3) was müsste ich am kabelbaum ändern oder muss ich überhaupt?
    4) ich habe jemanden aus einer fachwerkstatt gefragt was es kostet und seine schätzungen liegen etwa bei 80€ wenn ich eine grundplatte mit integriertem hallgeber und erregerspule kaufe... gibt es da links zu solchen seiten wo ich soetwas kaufen kann?
    5) muss auch die ladeanlage ausgewechselt werden?

    vielen dank schonmal im vorraus.

  • Ok, dann mal nach meinem Wissen:
    1) Ja. Das Elektronik Polrad ist anders.
    2) Unabhängig von der Bordspannung arbeitet eine Simson-Elektronik immer mit 6V Spule, bei der Unterbrecher findet sich immer eine 12V Spule. Das ganze hat nix mit dem Bordnetz zu tun, es sind verschiedene Stromkreise.
    3) Die Zündspule wird anders herum angeschlossen. Und du brauchst die Verkabelung fürs Steuerteil. Also fast nix.
    4)Neu kaufen finde ich bei einer Simson Elektronik nicht rentabel. Zwar hat man es mit einer Grundsoliden Zündung zu tun, die auch zuverlässig arbeitet. Leider quält man sich aber auch mit schwacher Lichtleistung herum. Wenn neu kaufen, dann moderneres.
    5) Ja.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • 35 W Halogen bringt ein Vielfaches der Lichtausbeute eines 6-V-Biluxscheinwerfers, mit Herumquälen hat das nicht mehr viel zu tun. ;) Selbst bei 35 W Bilux hat man mehr Licht als bei U-Zündung.

    Man darf also nicht vergessen, vorne 35 W reinzumachen. 25 W knallt durch.

    R.I.P. Flori

  • [USER="75295"]Helmut-Körschgen[/USER]
    Mit 80 € kommst du nicht weit wenn du auf Kontaktlose Zündung (E-Zündung) umstellen willst. Und...bei ebay brauchst du erst garnicht zu suchen. Da weißt du nicht was du kaufst!
    Du kannst aber bei http://www.zweirad-schubert.de (unter Simson) dir deine Teile zusammen stellen u. kaufen.
    Unter "Grundplatten u. Schwungscheiben" findest du deinen kompletten Zünder. (EMZA Simson 6V35/35W) Deutsche Produktion!! für 150 €. Da hast du dann Polrad, GP, außenliegende Zündspule u. Steuerteil.
    Unter "Kabelbaumsätze" für GP S51, KR51/2 findest du dann den kleinen Kabelbaum der dir noch fehlt.
    Kauf nicht den billigen Mißt!
    Natürlich ist eine Grundvoraussetzung dass deine KW ordentlich u. gut gelagert ist!
    Die Ladeanlage, hinter`m Zündschloss, sollte die Ken.-Nr. 8871.5 haben. Das Vorgängermodell (der Ladeanlage) mit der Ken.-Nr. 8871.6 geht auch. Beide laden mit 2,5 A.

    mfG jason

  • Ja, hab` ich jetzt nicht beachtet. Aus deiner alten GP (Unterbrecher) kommen ja auch die drei Kabel rt/ge, gr/rt, u. rt/ws. Das Kabel br/ws kommt ja vom Kondensator u. fällt ja bei der kontaktlosen Zündung weg.
    Du brauchst dann lediglich nur ein zusätzliches Kabel (vom Geber) bl dass du dann zum Steuerteil führt.
    Die drei Kabel der zwei Lichtspulen werden genau so verlötet wie diese auf der alten GP waren!!
    Aber Vorsicht...auf den Schaltplänen von "Moser" ist das rote Kabel (rt) dass zur Ladespule f. Zündung führt u. dann zum Steuerteil geht leicht zu verwechseln!!
    Am Geber sind zwei Lötfahnen. Wenn du die "neue" GP (mit Geber unten) auf die Rückseite drehst (zum Löten) ist die untere Lötfahne die Masseverbindung zur GP!! Von da also ein kurzes Kabel zur Masse der GP führen!
    Die andere (obere) Lötfahne ist für Kabel bl.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!