Wer schnell fährt, braucht gute Reifen

  • Warum ihr alle immer mit so viel BAR rumdonnert ist mir echt ein Rätsel. Fahre auch den K36/1 seit nun mehr schon 2000 km. Profil ist vorn und hinten immer noch top. Mein Kampfgewicht ist 75 kg. Vorn mache ich immer ca. 1,3 und hinten ca. 1,8 Bar drauf. Etwa so wie es der Hersteller vorschreibt. Schlechten Grip oder schwammiges Fahrgefühl kann ich echt nicht bestätigen.

    Mit mehr Druck bin ich früher auch schon gefahren.

    Aber mit so viel Bar weit über 2,6 wird das Moped doch bei jeder kleinen Unebenheit zum absoluten Flummi. Selbst bei der 150-er ETZ kommt bei mir vorn nur 1,5 und hinten nicht mehr als 2,0 Bar drauf.

    Viel hilft nicht immer viel. :confused:

    Ps. Die haben in DDR Zeiten auch schon geforscht was das Zeug hält und rausgekommen sind nun mal diese Luftdrücke (beim 80 kg Moped mit Durchschnittsperson)

    MfG

  • Ja, da gab's schonmal ne Reifendruckdiskussion. Ich halte mich ebenfalls an die Simson-Angaben. Beim Roller sind's hinten 2,0 bar (solo) und vorne 1,25 bar.

    R.I.P. Flori

  • Sagen wir es mal so zumindest für Geschwindigkeitsrekorde und diverse Tests sind mehr Bar vorteilhafter... für den normalen Straßenverkehr oder nur so für den Alltag machen es 1,5-2,0Bar v/h ;)

  • Ho ich grabe das Thema noch mal aus da ich kein neues eröffnen möchte. Demnächst sind bei mir neue Socken fällig.
    In die engere Auswahl sind die Heidenau k43 und die Continental contigo beide In 2,75-16.
    Bis jetzt sind die k66 in 80-80-16 montiert.
    Hat jemand Erfahrungswerte oder bessere Vorschläge. Sollen ca 10000 km halten und bis 100 kmh zugelassen sein.
    Lg

    JW 85G+

  • Den contigo kann ich dir empfehlen. Den hab ich 2006 aufgezogen (da kanntet iht den noch gar nicht) und hab ihn im märz diese jahr ausgetauscht. Laufleistung jenseits der 10000. Nur der hintere. Der vordere war noch gut. Aber bei dem Alter mit runter!
    Haftung immer gut auch bei Regen. Im winter nie gefahren aber ich behaupte unbrauchbar.
    Geschwindigkeitszulassung, keine ahnung aber niemals über 100

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Wenn hinten der Riemen runter ist, kommt der vordere nach hinten (hat ja noch fast 100 % Profil), vorne gibt's dann einen nagelneuen.
    Seitdem ich vorne keinen knüppelharten Pneumant mit Sägezahnprofil mehr fahre, fliege ich auch nicht mehr auf die Fresse. :)

    R.I.P. Flori

  • So möchte ich es auch machen, nur sind meine k66 auch schon 5 Jahre alt da ich in der letzten Zeit kaum unterwegs war. Seit letzten Jahr fahre ich wieder meine 3000km im Jahr.

    JW 85G+

  • Oder mal etwas neues auf der Simme probieren. Auf der 250er MZ ETZ fahr ich die Bridgestone BT45 und halten dem Drehmoment am Hinterrad auch gut stand (36Nm am Motor nach Prüfstand). Außerdem eine top Kurvenstabilität und guten Grip bei Nässe sowie wenn es warm ist. Profiltiefe ist auch enorm und bin seitdem ich die fahre ca 2000km gefahren und da sind noch in etwa 5-6mm Restprofiltiefe. Ich fahr da natürlich in 18 Zoll, vorne 90/90 und hinten 110/80.
    Aber für 16Zoll gibt es für vorn 100/90 und hinten 130/90.
    Ja für ne Simme schon ordentlich dick xD

    Allerdings gibts etwas schmaleres im 17 Zoll bereich. Vorn 100/80 und hinten 110/90. Das würde optisch noch gehen.

    http://www.bridgestone.at/motorrad-reife…/battlax/bt-45/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!