Das ist genau das zweifarbige Kerzenbild, welches schon so einige verwirrt hat.
Da sich der Motor aber deiner Aussage nach gut fährt, könntest Du ja mal eine Kerze mir einem höheren Wärmewert fahren.
Ein Tipp !
So wie ich es schonmal beschrieben habe, Makiere mal die Kerze im eingeschraubten Zustand zum Auslass hin,dann raus drehen und nachgucken zu welcher Verfärbung der Strich zeigt: meistens zeigt die helle Seite zum Auslass. Weil vom Krümmer, Auspuff die Hitze der Kerze kräftig einheizt.
Somit weist Du wenigstens von welcher Seite die Verfärbung kommt, und man kann dann Änderungen vornehmen.

Kerzenbild
-
-
Welche Veränderungen sollten das sein ?
die Auslasseite is die Helle, auf der anderen Seite isse Dunkel
-
Zitat von Pionier_82
Das ist genau das zweifarbige Kerzenbild, welches schon so einige verwirrt hat.
Da sich der Motor aber deiner Aussage nach gut fährt, könntest Du ja mal eine Kerze mir einem höheren Wärmewert fahren.
Ein Tipp !
So wie ich es schonmal beschrieben habe, Makiere mal die Kerze im eingeschraubten Zustand zum Auslass hin,dann raus drehen und nachgucken zu welcher Verfärbung der Strich zeigt: meistens zeigt die helle Seite zum Auslass. Weil vom Krümmer, Auspuff die Hitze der Kerze kräftig einheizt.
Somit weist Du wenigstens von welcher Seite die Verfärbung kommt, und man kann dann Änderungen vornehmen.hab hier noch etwas dazu gefunden
http://2001667.homepagemodules.de/t507564f3592-Z…html#msg7942218 -
bei mir war es damals der auspuff, der am gegenkonus ein zu schmales endröhrchen hatte.erst kam dieses kerzenbild,dann der klemmer...
-
bei 3 Auspüffen und 2 aus DDR Zeiten und das gleiche Bild liegts wohl an was anderem
nur was genau? Kraftstoffzusammensetzung ? Ich Tank meist Super 98 also das Super Plus oder eher weniger Super 95 ohne die E10 Ausweisung also maximal leider 5% Anteil ...
hat die Quetschkante nen Einfluss ? die ist bei ca 1,3 mm also Kopf so wie er is noch frisch vom Händler sollte man also sicher runterschleifen bzw abdrehen lassen
-
Zitat von schwalben-toby
hab hier noch etwas dazu gefunden
http://2001667.homepagemodules.de/t507564f3592-Z…html#msg7942218Danke erstmal für den Link.
RT sagte mal in einem Telefonat zu mir, das dieser Spülschatten nicht weiter tragisch ist. Würde ich aber so nicht behaupten.
Denn wie schon gesagt: helle Seite zum Auslass und dunkle Seite zum Einlass. ,,,helle Seite, zuviel Hitze````Veränderungen könnte man wegen der dunklen Seite an der Luftzufuhr machen. Die helle Seite eigentlich nur durch Auspuff. Verdichtung würde mir da auch noch einfallen.
Meine Quetschkante ist ca 0,8mm aber da ist das Kerzenbild auch fast so. Wenn ich nicht ständig mit höherer Drehzahl fahre, wird auch die Elektrode auf der dunklen Seite nicht mehr vollständig freigebrannt (Ablagerungen deutlich zu sehen). Bis jetzt hatte ich aber noch keine Aussetzer. Vieleicht ist auch der Zerstäuber im Vergaser Schuld ( nicht mittig eingepresst).
Eventl. ist die Gemischaufbereitung nicht optimal. Ich würde mich auch über eine mögliche Lösung freuen. -
so sah das noch während der Einfahrphase aus rundum schön gleichmäßig farbig, bissel krustig und ja einmal Super 95 getankt statt Plus hatte ich dauernd Popel inner Kerze (nach exakt 30 min immer auf einer 150 km Strecke macht das Spaß)
damals hatte ich den noch versetzten Herzkasten mit einem zurechtgeschnittenen Stück Gartenschlauch verbunden der dicke Gelb grüne,
dann auf Hercules Muffe mit den flexiblen Falten
und nun nach feilen am Kasten und biegen der Rahmenhalterung die originale Simson Muffe endlich
es ist übrigens der 16N1-11 drin und alle Kerzenbilder sind mit dem Vergaser entstanden nicht wie auf dem letzten Foto der Sparversager, weil der nicht sauber lief ..
Als Öl nehm ich 15W40 auch das ist auf allen Kerzenbildern verwendet worden.... ist der Auslass vllt zu klein, dass daher die Hitze kommt bzw sich staut ? sie fährt wie gesagt ohne murren und mucken, die Einfahrphase verlief auch ohne Probleme
Die Überstömer wurde auch poliert und von Unebenheiten befreit bevor der Zyli das erste mal lief, an allen Kanälen wurde der Grat nach dem schleifen entfernt -
Also 15W40 fahre ich bis jetzt auch noch. Will aber mal auf Motul umschwenken. Auslass zu klein, nein, denn meiner ist schon recht großzügig gefräst.
Was bei Dir komisch ist, das während der Einfahrphase das Kerzenbild i.O. war und nun nicht mehr. Dem entsprechend könnte man auf Falschluft kommen-> ist aber nicht so, da Sie ja ohne murren läuft wie Du sagst. Wie gesagt, wäre schön, wenn sich da mal jemand melden würde, der dieser Sache nachgekommen ist. Denn bei mir ist das Kerzenbild auch so.
Mein Motor läuft auch ohne zu murren. Er ist nur auf etwas mehr Drehzahl angewiesen. -
Was ich jetzt noch Teste is eine 280er Kerze
mein Privattuner ist schon am Rande des Wahnsinns wenn ick ihn mit der Kerze nerve
"Solang die Karre nich festgeht is alles tutti" sagt er also weiterfahren... oder doch wieder Gartenschlauchtuning machen egal ich fahr jetzt hab wieder die 75er HD drin und hab Spass
Ende August große Tour von Berlin nach Magdeburg über Bad Muskau das wird nen Spaß
-
Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass so ein Faltenbalg als Verbindung nicht optimal ist, denke mal die Luft wird da zu sehr verwirbelt. Habe bei meiner Schwalbe den Faltenbalg durch einen Schlauch vom LLK aus nem Auto getauscht und es ging bedeutend besser danach. Nur mal so nebenbei erwähnt.
-
Mir wurde mal was von 2PS erzählt die durch einen glatten, passenden Schlauch am Prüfstand geholt wurden.
Also um alles optimal zu betreiben sollte das Maß vom Ansaugtrichter nicht verkleinert werden!Wurde hier aber auch schon anders erzählt, zB. beim "Herzkastenadapter" - MIK vs. original Herzkasten...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!