Ich habe einen M531 Motor welcher demnächst mal zum regenerieren muss. Bei der Gelegenheit würde ich ihn gleich Gangtechnisch umrüsten lassen. Was ist sinnvoller? 4 oder gleich 5-Gang? Ist das 5-Gang legal?
M531 Umbau auf 4 oder 5 Gang?
-
-
"Was ist sinnvoller? "
Ja das kommt auf dein Motor an.
Von der Übersetzung ist es ein 4-Gang mit 5-Gang hinten dran.
Mit den 5.Gang wird eine hoher Endgeschwindigkeit erreicht deshalb nicht legal.
Gibt da zwei Ausführung, kurzen oder langen 5 Gang. -
Ok. Dann wähle ich 4-Gang. AKF bietet ja Regenerierung mit Aufrüstung auf 4-Gang an. Danke.
-
gibt einige, die von 5 Gängen im Stinomotor schwärmen.Wenn man die Übersetzung anpasst, dann kommt mal überall sehr gut vom Fleck und fährt n Tick schneller als mit dem originalen 4 Gang.
es gibt übrigens 3 Ausführungen(kurz,mittel,lang) und noch viele weitere bei Schmiermaxe,Ronge,ORP,etc aber das nur am Rande.Illegal ist es und ne Ecke teurer, als die Umrüstung von 3 auf 4 Gang.
-
hab letztens mal alle gebräuchlichen varianten aufgezählt
waren glaube 8 oder 9 verschiedene varianten beim 5GGich würde aber auch eher auf 5GG umrücsten und sekundär kürzer übersetzen
nimmt sich preislich zum werksneuen 4GG auch nicht mehr viel -
neu würde ich so´n 4 Gang Getriebe eh nicht kaufen.Gebrauchte DDR-Ware kriegt man oft schon für unter 50€
-
Wenn du eins findest für unter 50€ nehm ich es sofort

-
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sims…68367-306-19283
hier eins für 60.da geht auch sicher nochwas.is seit über nem monat drin.einfach mal anschreiben, ansonsten mal im Marktplatz auf die Suche gehen.In diversen Facebookgruppen werden die Dinger auch regelmäßig angeboten
edit:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sims…629699-305-7722
35€

-
Cool. Danke

Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!