• Nach langem recht stillen Mitlesen im Forum stelle ich nun auch mal mein Vögelchen vor.
    Kurz zu mir: Ich bin der Joo, 26 und studiere Bauingenieurwesen im Master an der TU Darmstadt. Mit Zweirädern hatte ich vorher nichts am Hut. Bereue ich mittlerweile sehr und hätte gern auch den nötigen Lappen um mit etwas mehr Hubraum unterwegs zu sein.

    Als Alltagsmoped hab ich mir 2012 eine Kr 51/1 aus 73 zu einem fairen Preis gekauft. Ich glaube noch am selben Tag hab ich eine andere Sitzbank draufgeschraubt und diese grausamen Universal-Federbeine aus der Bucht damit sie etwas tiefer kommt.

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/v3b33b7zb/IMG_1908.jpg]

    Dann wurden die Reifen bemalt und so bin ich dann erst mal ne ganze Weile gefahren

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/8sn83cap3/IMG_0031.jpg]

    Es hat mich aber eigentlich immer gereizt sie komplett zu restaurieren, allerdings stand sie mitten in der Innenstand auf dem Gehweg. Hatte so schon immer Angst das sie einfach jemand mitnimmt.
    Mit dem Wissen im März 2015 umzuziehen konnte ich die jetzt auch eigentlich wirklich nötige Restauration über den Winter durchziehen.
    Alles wurde gestrahlt, Rahmen und Schwingen usw. gepulvert und das Blechkleid geschweißt, gespachtelt und lackiert. Dabei habe ich das Blechkleid meinem Lackierer gegeben, da ich das ewige Gespachtel und Geschleife nicht umsonst gemacht haben wollte. Alle Schrauben sind nun Edelstahl, Felgen sind vorne und hinten 2,15er, Motor hab ich zum regenerieren weggeben und hab dann einen 63ccm DDR Zylinder und eine Vape samt neuem Kabelbaum verbaut. Noch eine schöne Sitzbank aus Kalbsleder drauf und dann war sie auch erst mal soweit das ich glücklich war.

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/esk5yha93/IMG_0184.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/5zylx1zqf/IMG_0716.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/yynnxd5wn/IMG_0718.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/gln2msvfr/IMG_1185.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/aebommzon/IMG_0749.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/9rhdaus6f/IMG_1252.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/m7e34llif/IMG_1254.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/h4wr9tc87/IMG_1407.jpg]

    Mit der Hose auf dem letzten Bild bin ich zum Lackierer gegangen und hab gesagt: So soll die Farbe werden! :) Hat geklappt!
    Habe mit der Zeit die hydraulischen Dämpfer weiter gekürzt damit sie so tief ist wie auf den letzten zwei Bilder unten zu sehen. Der Hauptständer wurde auch angepasst damit das Ding auch vernünftig nahezu horizontal steht und kürzlich hab ich noch einen Seitenständer an den Schwingenbolzen geschraubt. Hier dann die Bilder dazu:

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/oe9511c13/IMG_0097.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/fe94ul5bb/IMG_0064.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/ght96jpyf/IMG_0143.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/plw9kqgx3/IMG_1669.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/4vdqj5s13/IMG_1798.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.postimg.org/5yxuv4co7/IMG_1737.jpg]

    Es soll immer weiter gehen und hier und da verbessert und getüftelt werden… Etwas mehr Leistung hätte ich auch gerne noch. Die SZ sind denke ich nicht auf die 63ccm angepasst worden, da würde ich mich gerne noch etwas von euch beraten lassen was denn am alten 3 Gang Motor am sinnvollsten ist. Habe leider nicht die Möglichkeiten und auch nicht das Wissen um mir da selbst was zu basteln…

    Und nun her mit euren Meinungen und gegebenenfalls Anregungen

  • gefällt mir echt gut!Tolle Farbe und dezent verschönert, nach dem Motto:"Weniger is manchmal mehr".Trifft genau meinen Geschmack!
    Kenne mich mit den Motoren der alten Baureihe nicht wirklich aus, würde mich aber erstmal um nen Sperber/Habicht-Motor kümmern und dem dann einen ordnetlichen Zylinder spendieren.
    RZT hat einen 76ccm Zylinderkit im Programm.Ob das was taugt kann ich leider nicht sagen

    RMBOrcng

  • Eine schöne Schwalbe hat doch immer wieder was ...Bei 76 ccm braucht man aber eine andere Kurbelwelle ? Ich denke ,ein vernünftiger 63er Zweikanal von einem der bekannten Tuner reicht doch aus ,die werden doch meistens schon so gebaut ,das sie mit der Charakteristik des 3 -Gang-Getriebes zurechtkommen.Aktuell fahre ich auf meinem Star ein Kit von RZT.Allerdings klapperte deren "Kitkolben " dermaßen stark,das ich auf Barikit umgestiegen bin.Die Steuerzeiten mittels "Kleeblatt" auf die des Kitkolbens angepaßt ,einen anderen Kopf montiert und das Ding rennt Spitze 78 kmh mit 15er Ritzel und 3-Gang bei gutem Duchzug .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Danke für die Blumen erst mal!
    Nach dem alten 4 Gang Motor bin ich ständig am gucken, aber die sind halt wirklich dermaßen teuer... Bin mir nicht sicher ob das verhältnismäßig ist. Ich komme mit nem 15er Ritzel auf die 68-70 km/h... Kommt also nur durchs Ritzel, der Motor dreht kein bisschen höher als original. Die Kiste zieht auch besser durch als vorher, aber wenn mich die Plastikbomber teilweise an der Ampel stehen lassen, dann kann ich damit einfach nicht leben... :) Das 76ccm kit von RZT hört sich auch durchaus interessant an, dabei kommt man aber auch wieder mit allem drum und dran auf minimum 500€, und ob es dann sooo gut läuft weiß ich nicht. Also mal sehen... Weiß nicht ob son 63ccm 4Kanal ein zu spitzes Drehzahlband hat für den Ganganschluss.
    Könnte dann einfach das Kit von RZT mit 4 Kanal nehmen. Liftfilter ist ja bereits umgebaut und ein RZT SP '04 ist schon dran. Gibt es von anderen Tunern nen guten 4 Kanal für den 3-Gang?

  • Hallo

    Die Schwalbe gefällt mir richtig gut.
    Eine Spitztüte könnte nach an den Auspuff.
    Weis ja nicht, wieviel Wert du auf Unauffälligkeit legst.
    Deinem Luftfilterumbau nach, nicht allzu großen.
    Dann wäre vielleicht auch ein Umbau auf einen Zylinder für stehenden Minarelli Motor eine Option für dich.
    Einfach mal in der Forumssuche M 53 oder M54 GM eingeben.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Ein Gebläsemembraner wäre natürlich was, hab aber leider nicht die Möglichkeit da selber viel zu machen, daher komplettmembranmotor von Reich vlt., aber das ist natürlich auch nicht ganz billig... :)

  • Hallo

    Ist mir nichts bekannt, S 51 Pleuel in KW umpressen und Gehäuse aufspindeln musste dann schon machen.
    Auf das S 51 Pleuel kann mit einem dicken Spacer auch verzichtet werden.
    Weis nicht wie handwerklich begabt du bist, ein Zylinder nach der Umbauanleitung von xxxx wäre auch noch was.
    Ein angefangener Zylinder habe ich schon länger in Planung.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Guten Abend! Schnell noch ein Poste vor der Champions Leage... :)

    Hab ne neue Deutlich lautere Autohupe verbaut, hinter dem Scheinwerfer, den man dann auch hört wenn man sie benutzt... Meine Originale war kaum lauter als die Motorgeräusche.

    Hab mir nen neuen alten Tacho geholt aus DDR-Bestand. Der alte hat dauernd geklemmt und war laut wie sau. Tachowelle und Mitnehmer usw aus Metall wurde vorher bereits ausgetauscht.

    Ebenfalls neu ist ne Bremse mit außenliegendem Hebel vorne. Der Unterschied ist der absolute Wahnsinn! Kann jetzt endlich richtig safe bremsen, selbst ohne die hintere Bremse verzögert der Vogel jetzt richtig gut. Den Hinterreifen bekomme ich eh jeder Zeit zum Blockieren.


    Außerdem hab ich auch grad den Bremslichtkontakt auch an die Vorderbremse gepackt, hab die S51 Armaturen, von daher ganz easy an den Bremshebel gelegt.

    So bin ich am dann auch direkr mal en Stück durch den Odenwald nach Heidelberg gefahren, 95km und am nächsten Tag eine etwas kürzere Strecke zurück nach Darmstadt.


    Das fahren macht jede Menge Spaß und ich komm mir auch immer mächtig schnell vor, das GPS im IPhone behauptet aber trotzdem das ich auf der Geraden nur auf knapp über 65 km/h komme... Da geht also noch was in Zukunft. Hat aber zum Glück alles Zeit.

  • Vielen Dank!
    Die Aufkleber hab ich selbst gemacht, arbeite neben dem Studium in der Werbetechnik...
    Könnte bei Interesse im Prinzip ein paar machen für kleines Geld.

    Es hat sich auch was getan, habe einen neuen Reifen geordert, musst dann feststellen das 90/80-16 vorne nur gerade so zwischen die Dämpfer passen, selbst wenn sie auf dem Kopf verbaut sind und die Hülsen gekürzt sind. Ist so aber nicht fahrbar denke ich, auf beiden Seiten haben die Reifen minimal Kontakt. Hab mich für die K66 entschieden, da ich auch bei nasser Straße und im Winter fahre... Die ganzen Semi-Slicks sind mir da einfach zu schwach. Jetzt kommen also vorne die k66 in 80/80 und hinten 100/70. die kommen hinter sicher sehr geil mit der Breite. Passen für mich voll ins Konzept. Die 90/80 sahen vorne auch mega nice aus, aber ist nun leider nicht möglich. Die 10 mm werden hoffentlich nicht so den mega Unterschied machen. Und hinten war noch gut Platz zur Kette mit den 90/80...

    Zu guter letzt hätte ich noch eine Frage, vlt hat oder hatte das Problem schonmal jemand: Der Rückspiegel (der mit der Nierenvorm) verstellt sich durch die Vibrationen beim Fahren immer. Da ist ja eigentlich ein Gewinde drin, sodass man einfach den Spiegel dreht um ihn fester zu bekommen, bei meinem tut sich da aber nichts... Hat jemand einen Rat?
    Bevor ich das Ding festklebe... :)

  • Der 100/70 ist schon enorm viel breiter als der k55... :) mal schauen obs passt.
    Der 80/80 ist allerdings kaum breiter als der 2,75 K55... Vlt muss ich das mit dem 90/80 doch irgendwie zum laufen bekommen...

    Jedenfalls hat der 80/80 ne breite von 76mm, der 90/80 auf einmal schon 96mm und der 100/70, 110mm. Hab nicht damit gerechnet das so ein Unterschied zwischen dem 90/80 und dem 80/80 liegen. Schade.

    Mal sehen was ich vorne mache.

    Hat keiner nen Tip bezüglich des Spiegels?

  • Soooo, dann will ich auch mal wieder kurz berichten. Es hat sich einiges getan.

    Nach einigen Problemen mit Reichtuning - war ja in mehreren Freds zu lesen - hab ich dann alles anständig gemacht. MS50Fahrer hat mir einen frischen M54 zusammengebaut und dazu gab es einen 63er 4 Kanaler vom Keokeo. Bin extrem zufrieden mit Motor und Zylinder. Der Gang mehr macht einen deutlichen Unterschied und der zylinder läuft richtig schön mit ordentlich Druck von raus. Fahre mit RVFK 18 und AOA.

    Diese Woche habe ich auch noch die MZ Bremse von Toto bekommen und verbaut. Ein absoluter Traum!

    Jetzt bin ich erst mal gerüstet für die Saison... Aber das muss natürlich nicht heißen das nichts mehr gemacht wird, irgendetwas fällt einem ja immer noch ein...
    Für Anregungen bin ich immer dankbar.

    Herzlichen Dank nochmal auf diesem Wege an MS50Fahrer, Totoking und Keo!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!