Hahaha nja die Technik sollte kein Problem sein MMB fertigt auf Wunsch auch sonderskalen siehe deren Onlinekatalog in PDF da steht was dazu vllt mal anschreiben. Die sind da eigentlich ganz Kompetent

elektronische DZM für Simson 60mm mit Vape
-
-
-
dann nehmt mal diesbezüglich Kontakt mit MMB auf und berichtet mal
-
Heute auf LED Blinker umgerüstet und einen Kellermann R2 Blinkgeber verbaut.
https://www.louis.de/artikel/kellermann-blinkrelais/10032036
https://cdn2.louis.de/content/catalo…R2_10032036.pdfBeide Komponenten vertragen sich NICHT jedenfalls nicht an meinem Fahrzeug. DIe Nadel zittert sehr stark und hat teils massive Ausschläge.
-
Der MMB DZM ist wirklich nicht übel, lieber wäre mir aber eine schmale Version wie die 80er Tachos, das würde besser aussehen... nicht so kloppig.
-
Zitat von schwalben-toby
Heute auf LED Blinker umgerüstet und einen Kellermann R2 Blinkgeber verbaut.
https://www.louis.de/artikel/kellermann-blinkrelais/10032036
https://cdn2.louis.de/content/catalo…R2_10032036.pdfBeide Komponenten vertragen sich NICHT jedenfalls nicht an meinem Fahrzeug. DIe Nadel zittert sehr stark und hat teils massive Ausschläge.
Muss wohl meine Aussage korrigieren. Am nächsten Tag gabs diese Ausschläge nicht. Seltsam. Egal hab meinem Blinklichtkreis je Seite einen 0 Watt Widerstand gegönnt und nutze meinen alten weiter. Der Kellermann könnte keine Blinkkontrollleuchte ansprechen, jedenfalls nicht in LED.
-
Ich habe meinen Drehzahlmesser gestern auch eingebaut, soweit alles gut.
Nur habe ich ein ähnliches Problem wie schwalben-toby, ab 8.000 Umdrehungen springt er bei mir zurück und der Zeiger zittert zwischen 3.500 und 4.000 Rpm.Will es ähnlich wie toby mal mit Ferritkernen zum entstören probieren, oder hat jemand eine andere Idee?
-
Ich bin noch nicht zu den Ferritkernen gekommen. Da die mehrmals gewickelt werden sollen könnte es eng werden mit der Leitungslänge. Ggf muss man wieder Leitung verlängern
-
Frag mich grad wie geil sich das 60mm Teil beim Star anstelle des 48er Tachos macht. wie bei Aprillia da schaut auch keine Sau auf den Tacho, sondern nur auf den großen Drehzahlmesser.
-
Das hört sich nicht sehr vielversprechend an, das der DZM - Zeiger bei einer bestimmten Drehzahl springt. Sollte bestimmt nicht sein. Kostet ja auch bisschen was.
-
Abwarten
entweder liegts daran das so viel Strecke parallel läuft nach vorn auch an AC Leitung wegen Licht.
Es ist doch alles nicht geschirmt weder die Strecke von der Gundplatte zum Herzkasten uber ZS und dem Zwischenkabelbaum etc wenn da mal irgendwas ungünstig liegt kommt es zu Signaluberlagerubgen. Hochfrequenz is eben was anderes als 50Hz Steckdose. Und bei 9000 Impulsen pro Minute
Dazu kommt, das mein Vapezwischenkabelbaum bereits auf meine persönliche Verkabelung angepasst war, somit ich den DZM Abgriff manuell imolantiert habe und dazu noch ausgerechnet in der gleichen Leitung für die Impulse noch eine Alarmanlage drinhabe die scharf geschaltet dafür sorgt, das man nicht starten kann. Sind alles so Faktoren.
Ich habe jetzt die gesamte Leitung vom DZM bis zum ersten Stecker geschirmt, das Ergebnis ist bereits deutlich besser.
Als nächstes werde ich im Herzkasten meine Kabel noch ordentlich legen, so dass keine Schleifen liegen. ...
Es wird eh jeder was anderes an seiner Karre haben. Vllt beeinflusst mein USB Lader mit dem KIS Modul auch etwas da er bei 300kHz einen leichten Lattenzaun produziert, der aber nur im Nahbereich etwas Einfluss hat, aber ncht mehr im Bereich ab 50cm Abstand das ganze im Rauschen verschwindet.
FAKT IST der DZM ist Top gemacht grade auch weil das mechanische Gedöns entfällt was ich als nervig und anfällig empfinde
-
Ich könnt mich amüsant, beim mechanichen vom nervig und anfällig reden und beim elektronischen mit Kabelabschirmung gegen Störeinflüsse kämpfen.
Tja mein mechanischer funktioniert seit 30 Jahren wie er soll ohne da ich je gegen Störsignale kämpfen musste. -
Schätz dich glücklich DDR Teile zu haben in dem Teil, die Nachbauteile die ich drin hatte hatten nich lange gehalten .....
-
So habe bei MMB angefragt wegen einem 48mm Drehzahlmesser in Originaloptik hier die ernüchternde Antwort....
Meine Frage:
Guten Tag.
Hab da mal ne Frage, ist es möglich den elektronischen Drehzahlmesser 60mm für Simson (Vape) auch als 48mm Variante in Originaloptik zu erwerben?
Mit freundlichen Grüßen .....
Antwort von MMB
"Hallo Herr ....,
vielen Dank für die Anfrage!
Den von Ihnen gewünschten Drehzahlmesser gibt es bei MZA bzw. deren Händler.Mit freundlichen Grüßen
..... .....
MMB Messtechnik"Hm wüsste nicht das MZA sowas im Programm hat. Lesen sich die MMB Mitarbeiter überhaupt die Anfrage richtig durch oder wird da nur schnell abgefertigt?! Ist ja nun nicht das erstmal mal das man sich da was zusammendichtet was garnicht der Anfrage entspricht.
-
der hat dich glaube nicht verstanden
-
-
Frag mich was man daran nicht verstehen kann. Naja wie dem auch sei hab es nochmal "Idiotensicher" formuliert da sollte jetzt jeder raffen was ich möchte.
-
So der Drehzahlmesser ist da, bis auf die Nadel alles Original gehalten.
Funktioniert nur an Vape mit Batterie! Es müssen vor dem Drehzahlmesser noch eine Diode von Plus auf Minus (Sperrrichtung) verbaut werden und vor noch ein 150Ohm Widerstand als Spannungsschutz gibt es aber dazu. Und da Bilder mehr sagen als Worte:
-
Na siehe da 48mm für die Vape.
Von der Optik her ist es der selbe wie sie den schon lange haben, der an die U und E- Zündung passt, gibt es in 48mm und 60mm
Auch mit Skale bis 8000U/min auch mit schwarzen Zifferblatt usw. -
Gab es mal gibt es aber nicht mehr nur noch auf Sonderanfertigung. Hatten auch ne andere Schriftart. Dieser hier hat genau die Schriftart wie sie bei den alten Originalen 48mm Tachos verwendet wurden deshalb auch die Nadel ohne Fähnchen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!