Hey Leute,
Mir ist letztens mein Kickstarter rausgerutscht. Als ich ihn nun wieder eingebaut habe (Sicherungsring war nicht kaputt) ging auf einmal der Schalthebel nichtmehr von allein in seine Ausgangsposition. Ich habe das Problem auf das Spannblech eingegrenzt: Bei angezogenem Spannblech hängt der hebel sobald ich den Kupplungsdeckel festziehe, wenn der Deckel locker ist geht der Schalthebel. Wenn die Schraube und die Mutter vom Spannblech locker sind, also richtig locker, geht der Schalthebel bei angezogenem Kupplungsdeckel normal. Ich komm nicht weiter. Habe ich vllt einen Ring unter der Schraube vergessen (gibt es da einen)? Hab nach Reperaturbuch einen Federring zwischen Spannblech und 6-Kantschraube gelegt, muss der vllt ehr zwischen Spannblech und Bohrung?
Hoffe ihr habt Ideen, zu meinem Problem habe ic direckt nichts gefunden außer dass ich die Schrauben ungleichmäßig angezogen haben könnte (habe keinen Drehmomentschlüssel). Hoffe es hat sich kein Bauteil irreparabel verzogen.
Gruß Manhatten
Schalthebel nach Kickstartermontage schwergängig
-
-
Schau dir das Lehrvideo an und sehr alles nach dem zusammen. Dann sollte es wieder passen. Der Federring ist nicht nötig.
-
Habe gerade das lehrvideo geschaut, ich habe alles so gemacht wie im Video beschrieben
-
Machst du mir mal bitte ein Detailfoto, wie du es zusammen gebaut hast, quasi im zusammen gebauten Zustand?
-
Ja mach ich wenn ich das nächste mal dran bin, ich versuch es morgen.
-
Moin, ist deine Schaltwelle etwa Nachbau? Die passen manchmal nicht so richtig, 2 Kupplungsdeckeldichtungen helfen da
-
Bin mir nicht sicher ob sie Nachbau ist, aber bevor die Welle rausgerutscht ist ging es ja auch.
Das Problem liegt definitiv an der unteren Spannblechschraube. Wenn die locker ist gehts, wenn sie angezogen ist gehts nicht. Ich lade im Laufe des Tages noch Biledr dazu hoch. -
Ich hoffe damit lässt sich ein wenig mehr anfangen, ich finde einfach keinen fehler, außer dass irgendwas vielleicht verzogen sein muss
-
Nimm doch mal die Schaltklaue mit der Hohlwelle runter.
Eventuell ist der 0-Ring bei der Montage von der Kickerwelle geschoben worden und verursacht dadurch die Schwergängigkeit. -
Die Spannfeder/Schaltfeder, die deinen inneren Schalthebel in die 0-Stellung zurück holt, sitzt verkehrt. Schaltfeder auf das Spannblech (wo die gespannte Kickstarterfeder eingehängt wird) stecken. Die beiden Federenden der Schaltfeder liegen beide oben!! Dann erst inneren Schalthebel (bestehend aus Hohlwelle, Schaltklinke u. Drehfeder) montieren.
mfG jason
-
Sorry; Es soll heißen, die beiden Enden der Schaltfeder liegen unten. Dabei muss der Bund der Hohlwelle genau in die Schaltfeder passen.
Ich vermute mal dort liegt dein Problem.mfG jason
-
Warum so kompliziert machen, es gibt doch ein so schönes Lehrvideo
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bei der 32 Minute geht's los damit.
Danach zusammen bauen das sollte es Funktionieren. -
Sooo Leute,
das Problem ist gefunden und es war total banal:
Ich hab die welle immer so eingesetzt dass der Sicherungsring vor dem Spannblech und nicht dahinter saß.Jetzt gehts nachdem ich die welle richtig eingesetzt habe.
Danke für eure Hilfe
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!