Hallo, ich Suche für mein neues Projekt , eine Schwalbe , noch einen Motor.
Hab schon mal ein bisschen hier gelesen was es alles so gibt, wäre aber schön wenn jemand noch vergleiche zu verschiedenen Zylindern hat.
Habe zur Zeit einen LT60Sport auf meiner S51 aber der hat mir untenrumm zu wenig bums. Geschwindigkeit ist bei 70 kmh auf der Graden laut GPS, ist aber noch Luft nach oben da ich noch einfahre meide ich längeres Vollgas.
Sollte aber nicht zu auffällig sein, auch nicht von den Anbauteilen her.
Vergaser könnte ja ein anderer sein da man den bei der Schwalbe eh nicht sieht aber Auspuff soll möglichst original aussehen.
Lohnt sich so ein Lt70 Sport oder ist der nicht viel besser als ein 60er?
Was gibts sonst noch so für Alternativen mit etwas Leistung zu einen guten Preis ?
Bzw was muss man noch beachten, speziel zum Ansaugsytem der Schwalbe?
Motorempfehlung Schwalbe Kr51/2
-
-
Wenn du einmal beim ausspindeln bist, nehme gleich einen 85er Sport der hat genug bums von unten raus.
-
Mich hat der LT60Reso mit RVFK18 in der Schwalbe überzeugt!
Mit AOA2 und nach LT umgebauten Ansaug macht sich das sehr gut in der Schwalbe. -
Hallo,
falls dein Budget es zulassen sollte, kann ich dir aus eigener Erfahrung den 100/2 von SM wärmstens empfehlen!
Diesen fahre ich in meiner 51/2 mit einem RVFK20 und AOA3, also alles optisch unauffällig.
Zudem mittleres 5-Gang und 17:34.Als "traktorähnlich" würde ich die Charakteristik bezeichnen, sehr gutes bzw. sehr schaltfaules Fahren ist hier möglich und wenns dann mal sein muß, ist die Sprintqualität (für mich!) völlig ausreichend ........ bei einer Topspeed von 95-100km/h.
Was bei meinem setup jedoch besonders von Qualität ist, ist der geringe Spritverbrauch.
Bei Originalgeschindigkeit, also so um 55-65 km/h liegt der Verbrauch bei 2,7l/100km.....gibt man richtig Gummi, werden es jedoch dann auch schon mal 3,5-4l/100km.Gruß
StefanEdit meint noch, dass eine Luftfilterlösung nach MoSe verbaut ist.
-
Spritverbrauch wäre mir eigentlich ziemlich egal, es muss halt spaß machen
Bei einen 100er ist es doch aber bestimmt nicht nur mit Gehäuse ausdrehen getan oder?
Preislich ist mir der ehrlich gesagt auch mit 450€ zu teuer, da bekomm ich ja fast ein neuen Zylinder fürs Motorrad für.
Bis 250€ würde ich noch OK finden für was gutes was ne weile hält.Aber trotzdem Danke für den Tipp.
-
250€ für den Zylinder oder für den kompletten Motor?
Gesendet von meinem GT-S7580 mit Tapatalk
-
Für den Zylinder .
Dazu kommt dann ja noch ne Vape und eine Regeneration.
Da wollte ich bei max 500 bis 600 für den Motor bleiben. -
Da wär ein 85er Sport das richtige. Meiner läuft mit AOA2 und 16er Vergaser 90 km/h, bei gutem Durchzug von unten raus. Ich hab für meinen unter 200€ bezahlt.
-
Frag mal beim User boratommi an, der zaubert feine 85er Sport
Hatte ich letztes Jahr in der Schwalbe. Mit Serienluffi, 16er Gaser und Aoa2 9PS und 8NM und fuhr entspannte 95. Mit 20er Vergaser und Luftfilterumbau geht natürlich einiges mehr
-
Was muss ich denn noch alles beachten bei einen 85er bezüglich Gehäuse bearbeiten lassen und weiere Umbauten die zu emfehlen sind.
Was nimmt man am besten für eine Kurbelwelle , Lager von welchen Hersteller usw?
-
Gehäuse muss auf 54,4mm ausgespindelt werden. KW nimmst du entweder die S70 von MZA oder die hochwertigere von zb. ZT Tuning. Lager nimmst du von SNH.
Gesendet von meinem GT-S7580 mit Tapatalk
-
54,2 reicht auch
Kurbelwelle stino s70, 1,6er tellerfeder und ggf 5 gang wenns das geld zulässt. Kumpel von mir fährt auch nen 85er Sport von BT mit VM20 und Reso und der geht besser als mein MRS 85/4 damals
-
Kurbelwelle würde ich die die RZT Sportwelle nehmen, kostet nur n 20i mehr als ne MZA Welle, hat ein besseres Lager als die MZA und ist untengeführt. No RZT-Fanboi! aber find ich von #Preis/Leistung her echt gut.
-
Ok da wird es wahrscheinlich ein 85er.
Ist da Lt das beste oder gibts noch was besseres von der Preis Leistung?
Da könnte ich mir sonst schon mal die erfahrung zu den Zylndern hier durch lesen.Wo lässt man das Gehäuse am besten bearbeiten?
Lohnt der Aufpreis zur Lt bzw Rzt Welle so stark das die fast gleich das doppelte kosten?
Geht das auch mit 4 Gang zu fahren oder macht das nicht wirklich Spaß?
Primär bzw Kupplungskorb bleibt original oder muss da ein S70 drauf?
Muss ich noch was Am Motor oder Getriebe verstärken?
Bin beim durchrechnen jetzt bei Ca 450 Euro mit Regeneration, Zylinder Set, Kurbelwelle und aufbohren.
-
Zwecks Preis schreib mal boratommi an! Kostet weit weniger als ein vergleichbarer 85 sport von lt. Primär kannste lassen, 5 gang wäre ne gute option
-
Bin bei sowas immer nur skeptisch weils da meist weniger Erfahrungsberichte drüber gibt.
Werds aber mal machen.
Danke dir. -
Ich fahr einen 85er sport von BFT mit 4 gang, 70er Primär und 15/34 Übersetzung. Der schafft 90 mit 16er Vergaser und AOA 2.
Gesendet von meinem GT-S7580 mit Tapatalk
-
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
68€ ist doch nicht doppelt so teuer. Wie auch immer, Untermieter hat ne MZA "Sportwelle" drin so n Plasteklumpen. Zylinder war einmal fest bei knapp 2000km. Welle ist neu feingerichtet und Motor neu gelagert und trotz Neuschliff mit Barikit und versilbertem oberen Pleuellager mit gehärteten Anlaufscheiben, klingt der Motor wie n Sack Schrauben und klopft beim Abtouren.
-
So wenn ich noch mal die Teile kurz Zusammenfasse damit ich bestellen kann und nix vergesse.
Lt85 Sport
Aoa2
S70 Kurbelwelle von LT
Kupplung mit 1,6er Feder
Luftfilter original Schwalbe
Benzinhahn original oder auch besser von Lt?
Original 4 Gang Getriebe
Aufspindeln wo am besten / Günstigsten ?Hab ich noch was vergessen?
Danke schon mal im Vorraus an alle die sich beteiligt haben
-
Hol dir einen 85er Sport von BFT damit kommst du deutlich günstiger als mit dem von LT. Ich fahre den Zylinder selber und bin sehr zufrieden. Ausspindeln kannst du zB. bei SH Tuning machen lassen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!