• ich wollte hier meine vor 1ner woche gekaufte und restaurierungs bedürftige S50N baujahr78 vorstellen.

    ich habe sie als bastel objekt und erinnerung an früher gekauft und dementsprechend ist auch jede menge zu tun. Sie im moment bin ich gerade dabei neue reifen und schläuche auf zuziehen, aber mit jedem mal wenn ich sie sehe fallen mir noch mehr baustellen auf und da ich vor über 20 jahren das letzte mal an einer simson geschraubt habe hoffe ich hier einige hilfe zu bekommen und auf offene und freundliche ohren und antworten. probleme habe ich inzwischen gesehen an dem unsachmäßigen einbau des dichtungsgummis des vergaser oder der defekten rücckstrahler wo ich nirgends einen neuen finde. dazu muss ich sagen das ich im westen deutschlands lebe wo es problematisch mit simsons ersatzteile zu finden ist. bleibt also nur das netz. die s50N besitz auch kein zündschloss wo mir der verkäufer weiss machen wollte das dass normal bei einer N ist. auch das bremslicht ist nicht verkabelt. also muss ich sehen wie ich diese verkabelung verlegen und anzuschliessen ist. und davon habe ich gar keine ahnung. so das sollte es für`s erste gewesen sein.

    also bis später in den foren:
    eurer Lucky

  • ...herzlich willkommen .Na dann viel Erfolg beim Aufbau,hört sich nach einiger Arbeit an.Die Ausführung " N " hatte tatsächlich kein Zündschloß und auch keine Blinker.Als Batterie für die Hupe, waren unter dem Tank runde Taschenlampenbatterien in einem Gehäuse untergebracht .Die originale Farbe war meiner Erinnerung nach für Tank und Seitenteile blau,Schutzbleche silber .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Zitat von Jörg

    Als Batterie für die Hupe, waren unter dem Tank runde Taschenlampenbatterien in einem Gehäuse untergebracht .


    Nein nicht untern Tank, im Herzkasten links gehört es hin
    So sah das Gehäuse aus
    http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/…3363317_big.jpg
    drin waren Handelsübliche Mono Batterien.
    Hatte bei einen neu Aufbau einer S51 N, ein 9VBlock genommen da das Gehäuse gefehlt hatte und Ersatz ist Mangelware.
    Man kann auch ein normalen Akku und eine Ladeanlage (von der S50) verbauen das rot/gelbe Kabel was den Ladestrom liefert ist ja vorhanden.

    Bremslicht hat die S50 N.Schau auf den Schaltplan hier
    http://www.a-k-f.de/moser/s50n.pdf
    da kannst du sehen wie es angeschlossen ist.
    Ich würde gleich auf diesen Bremslichtschalter
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2447yk2rcjoue5.jpg
    umbauen da der originale
    http://www.schwalbe-forum.de/attachment.php…=1&d=1429041846
    nicht zuverlässig arbeitet

    Ersatzteile
    Online-Händler gibt es reichlich zb. ein blick in die Kopfzeile den Forums "Sponsoren und unterstützende Partner" da stehen schon welche

  • ...ein ehemaliger Nachbar hatte so ein N nagelneu gekauft.Unter dem Tank war ein Gold eloxierter Batteriebehälter mittels Halteschelle am Rahmen befestigt ...So gesehen und von mir in Erinnerung behalten .Gab´s da vielleicht verschiedene Ausführungen ?

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Verschiedene Ausführung - Nein egal ob S50 oder S51, war das Batteriegehäuse
    http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/…3162467_big.jpg
    "Unter dem Tank war..."
    Wird wohl die Zündspule gewesen sein die da ab 76 hing ;)
    Die ersten S50 hatten ja Innenliegende Zündspulen
    Es gab so Gold eloxierter Batteriebehälter beim Spatz http://www.ddrmoped.de/shop/images/pr…spatz-sr4-1.jpg
    und SR2, KR50
    http://www.ddrmoped.de/shop/images/pr…simson-kr50.jpg
    Die gibt es noch/wieder
    Der bei dem vom KR50 gehen nur zwei Monozellen rein, 3V sind aber zu wenig für eine S50 Hupe
    Das vom Spatz könnte man auch für die S50/51 N nehmen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!