Schwingenbolzen dreht sich!

  • Hallo,

    folgende kuriose Sache, gestern ist mir beim schrauben aufgefallen das sich der Bolzen von dee Schwinge mühelos drehen lässt obwohl beide Schrauben fest angezogen sind. Es war schon spät und ich habe bis jetzt nicht weiter nach Lösungen suchen können. Der Bolzen ist neu und das erste mal montiert. Beim alten gab es keine Probleme, getauscht wurden nur die Soziusstreben.

    Vielen Dank im vorraus


    Edit.. Im nachhinein tippe ich auf falsche Muttern. ..vermute das die kein 1.5 gewinde haben, werde diese austauschen und dann weitersehen

  • @ koeton
    Die "Soziusstreben" (auf beiden Seiten) müssen mit ihrer Öffnung voll mit auf dem durchgehendem Rundmaterial des Schwingenbolzens sitzen!!
    Die Muttern (auf beiden Seiten) müssen dann voll über die Gewindesteigung bis hin zum durchgehenden "Rundmaterial" angezogen werden.
    Also, beide Anlaufscheiben, Lagerbuchsen der Schwinge und beide Soziusstreben sitzen voll auf dem durchgehendem "Rundmaterial" des Schwingenbolzens!!

    mfG jason

  • Zitat von jason1

    Lagerbuchsen der Schwinge und beide Soziusstreben sitzen voll auf dem durchgehendem "Rundmaterial" des Schwingenbolzens!!
    mfG jason

    Hm,
    habe dieser Tage Rahmen zusammen gebaut (mit S50 Soziusstreben und Endurostreben) mit neuen Schwingbolzen, Motor und Schwinglager, beide Soziusstreben sind da nicht auf den "durchgehendem Rundmaterial"
    Dazu ist der zu kurz, die Mutter werden gerade so voll.
    Der alte Schwingbolzen ist länger aber leider krumm , gibt es da unterschiedliche ?

  • Das Problem lag an den Muttern, sie hatten ein anderes Gewinde und haben sich auf dem Bolzen festgezogen, dieser war dann erstmal hinfällig. Also neuer Bolzen plus Muttern und jetzt sitzt alles bombenfest.

  • Wenn mit durchgehenden Rundmaterial der Schwingenbolzen gemeint ist ja. Muss ja auch? ! Der alte war genauso lang wie der neue, mit dem typischen kurzen und langen Gewindegang.

  • In früheren Zeiten, als es noch keine selbst "sichernde" Muttern gab, wurde das längere Gewindestück (des Schwingen Bolzens) mit einer Kontermutter gesichert. Aber der Federring sollte trotzdem auf der längeren Gewindeseite zwischen Soziusstrebe/Unterzugstrebe u. Mutter
    Gelegt werden.

    mfG jason

  • Kein Problem.
    Die jüngeren "Simsonffahrer" (unter uns) können dass auch nicht wissen.
    Aber...wenn man die Soziusstrebe und Unterzugstrebe mit verbaut, wird es schon eng auf dem " durchgehenden" Rundmaterial des originalen langen Schwingenolzens.

    mfG jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!