Simson S51 B1-4 Ex-Ungarin

  • Zitat von G2f


    Meiner Meinung nach bleiben nur noch die Simmerringe...Der Einfachheit halber habe ich ihm vorgeschlagen den Limaseitigen auszutauschen und das Ergebnis abzuwarten...Den auf der Getriebeseite halte ich für unwahrscheinlich.


    Untersucht den linken trotzdem mal. Immerhin ist das der, den man am ehesten mit dem WeDi der Kickerwelle verwechseln kann.
    Sirko


    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Kleines Update... Ich bin am verzweifeln...
    Simmerringe gestern getauscht, neues Öl, neue Dichtung. Verbessert hat sich... Nichts. ZIeht genauso beschissen wie vorher, über die 40 komme ich nicht. Bin mir rel sicher, das der Verkäufer dies wusste.

    Was bleibt dann noch... Austauschmotor? kann ich mir nicht leisten...

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Mal Motorgehäuse mal mit Bremsenreiniger angesprüht, an der gehäusehälften- Dichtung und Zylinderfuß ?
    Oder Ist das Problem gelöst, das sie nur mit Ckoke läuft ?
    Mal nach der Sekundärübersetzung (Kettenräder) geschaut ?
    Bei der S51 ist die 15/34
    Da bei den Ungarn Simmen teilweise alles mögliche zusammengesteckt wir, ist es denkbar das die vorne ein zu großes Ritzel verbaut haben und/oder hinten ein kleineres zb . vom SR50 (31 Zähne).
    Damit wird die Übersetzung zu "lang"
    Damit kommt man nicht aus Quark und an Endgeschwindigkeit fehlst, da dem Motor dazu die Leistung dazu fehlt.
    Im Prinzip hat man das gleiche wenn ein S70 Primär Antrieb verbaut wurde.

  • Ne Pulle Bremsenreiniger kostet 3 Euro ,also bitte mach das mal. ZZP ist zu spät ,wozu? Das begünstigt ja gradezu nen schlechten Anzug . Wurde der Auspuff mal gecheckt? Nicht das der zu ist. Schau mal Auslassseitig in den Zylinder ,vielleicht haste wirklich keine Kolbenringe oder nur einen oder siehst was anderes was nicht i.O. ist.

    S51E

  • Servus Flux.. Kolben, Zylinder und Zylinderkopf sind wie oben geschrieben Neu. Freitag erst montiert...

    zzp so "spät", weil es von MZA so angeraten wird...

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • 60ccm Stino Zylinder, verstehe nicht zuwas man sowas verbaut. Da geht schon jeder 50ccm Sportzylinder deutlich besser. :thumbup:
    Aber egal.
    Nur weil Zylinder neu angebaut wurde sollte man nicht gleich ausschliessen das der Motor im Bereich Zylinderfußdichtung, Falschluft bekommt und
    erst recht nicht an der Gehäusehälften Dichtung.

  • Sieh dir mal den Auspuff an.

    Ich hatte vorhin einen von einem Ungarn Reimport in der Hand, dem Fehlte der Gegenkonus, es war nur ein Lochblech verbaut. Auch das Endrohr im Schalldämpfer schien mir sehr klein.
    Ob das der origanle Ungarn Auspuff war, kann ich leider nicht sagen, aber Leistungsschwach wäre das sicherlich.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Zitat von der_Ed

    Sieh dir mal den Auspuff an.

    Ich hatte vorhin einen von einem Ungarn Reimport in der Hand, dem Fehlte der Gegenkonus, es war nur ein Lochblech verbaut. Auch das Endrohr im Schalldämpfer schien mir sehr klein.
    Ob das der origanle Ungarn Auspuff war, kann ich leider nicht sagen, aber Leistungsschwach wäre das sicherlich.


    Hatte ich auch schon mal auf der ersten Seite geschrieben
    Wäre ganz gut mal zu wissen, was bis jetzt nun genau geprüft wurde und was genau noch für Probleme bestehen

  • Die Idee mit dem absprühen wäre wirklich mal zutesten...
    Wenn ich schon an die dichtmasse denke die im kurbelraum zusehen war könnt ich kotzen...Da hat bestimmt schon jemand sein Glück versucht.
    Allgemein ist das eine ganz arg schlimme Bastelbude...sowas hab ich noch nie gesehen.

    Ich bringe ihm heute Abend nach meiner Arbeit mal ne Dose Startspray rum damit wir hier mal zum Ziel kommen.

    Die 40kmh die er immer erwähnt sollten vielleicht mal mit etwas Infos untermauert werden...
    Mein stand am Freitag:
    Im stand lief sie einwandfrei...hing auch gierig am Gas... So wie es sein soll...Aber sobald auch nur das kleinste bisschen Last kommt (ab dem einkuppeln) sackt sie komplett ein.
    Jedes einzelne kmh muss man unter Motorqualen rausquetschen... Da stimmt was ganz gehörig nicht.

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • "Wenn ich schon an die dichtmasse denke die im kurbelraum zusehen war könnt ich kotzen...Da hat bestimmt schon jemand sein Glück versucht."
    Oha, das hört sich ja gar nicht gut an. Wenn da einer versucht hat nachträglich abzudichten dann erklärts wohl einiges. Hoffentlich sind wenigstens die Motorgehäusehälften nummerngleich.
    viel Glück

    S51E

  • Zitat von G2f

    Die Idee mit dem absprühen wäre wirklich mal zutesten...
    Wenn ich schon an die dichtmasse denke die im kurbelraum zusehen war könnt ich kotzen...Da hat bestimmt schon jemand sein Glück versucht.
    Allgemein ist das eine ganz arg schlimme Bastelbude...sowas hab ich noch nie gesehen.

    Ich bringe ihm heute Abend nach meiner Arbeit mal ne Dose Startspray rum damit wir hier mal zum Ziel kommen.

    Die 40kmh die er immer erwähnt sollten vielleicht mal mit etwas Infos untermauert werden...
    Mein stand am Freitag:
    Im stand lief sie einwandfrei...hing auch gierig am Gas... So wie es sein soll...Aber sobald auch nur das kleinste bisschen Last kommt (ab dem einkuppeln) sackt sie komplett ein.
    Jedes einzelne kmh muss man unter Motorqualen rausquetschen... Da stimmt was ganz gehörig nicht.

    Weil halt die Ungarn-Simmen so schlimme Bastelbuden sind, auch mal nach der Sekundärübersetzung geschaut wie ich schon geschrieben habe ?

  • So, melde mich hier nochmal zu Wort.

    - Motor ist abgesprüht, keine Nebenluft.
    - Sekundarübersetzung vorn 15 hinten 34
    - Auspuff war verschmoddert, nun grob gereinigt (allerdings Dämpfungseinsatz mit 4 Rohren drin, vermutl. für Auspuff mit Spitztüte)

    Nach langen hin und her hab ich den Verkäufer von seiner Gewährleistungspflicht überzeugen können, er Regeneriert den Motor. Mal sehen was dabei rauskommt.

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Zitat von trabantino1993

    So, melde mich hier nochmal zu Wort.

    - Motor ist abgesprüht, keine Nebenluft.
    - Sekundarübersetzung vorn 15 hinten 34
    - Auspuff war verschmoddert, nun grob gereinigt (allerdings Dämpfungseinsatz mit 4 Rohren drin, vermutl. für Auspuff mit Spitztüte)

    Läuft sie nun ?
    Verstehe nicht ganz was eine Überholung bringen soll wenn die Ursache nicht bekannt ist,
    zuletzt ist der Motor überholt und läuft immer noch nicht.
    Stell den das ganze Moped hin damit er den Fehler suchen und beheben kann.

  • Im standgas ja, wie oben gesagt geht sie unter Last extrem schwergängig. Das komplette Moped macht er nicht. Hat er abgelehnt.

    Woransoll es denn noch liegen... Vergaser isses Ni, Zündung auch nicht, Kolben Zylinder sind auch ok...nebenluft zieht er auch nicht, simmerringe sind neu... Kann nur iwo im Motor liegen, Vlt nen Lager kaputt oder Zahnräder falsch oder ka

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Wenn man die Kerze rausdrehst und bei eingelegtem Gang mal das Polrad oder am Hinterrad dreht,
    dann müßte man ja eigentlich merken ob Getriebe usw. leicht oder schwergängig laufen .

    S51E

  • Ich meine ja nur das er den Mangel abstellen soll, nicht ganze das Moped in Ordnung bringen.
    Ich denke das liegt am Umfeld vom Motor Zündung, Auspuff ......
    Wenn was schwergängig geht müsste man das auch so merken, wenn man Motor mit der Hand dreht (Kerze dazu raus machen )
    mit jeden Gang mal drehen.
    Ein defektes Lager macht Geräusche
    Falscher Primär - Kupplungsdeckel abbauen und Zähne zählen.

  • Wenn du ihn wieder ran lässt, dann wird er weiter pfuschen...so kommst du nicht ans Ziel.
    Wie sieht denn der Auspuff aus? Vom Aufbau her alles original? Habt ihr mal einen anderen Auspuff angebaut?

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • So, den Motor heute mit G2f aka Michi zum Händler geschafft, er regeneriert ihn. Nebenluft hatte ich vorher nicht gefunden.
    Auspuff sieht soweit alles ori aus. War offen, wie oben geschrieben ist der Dämpfungseinsatz drin, der normal eig in den Auspuff mit Spitztüte drin ist (Einsatz mit 4 Rohren anstatt 2).

    Den Vergaser werd ich mir nochmal anschauen, heute (Benzinhahn war geschlossen) war der komplette Vergaser feucht und leicht ölig.


    kleine Aufzählung, was bereits gemacht wurde bzw grad in Arbeit ist:

    - neuer Zylinder / Zylinderkopf / Kolben / Zylinderfußdichtung
    - Motorregeneration
    - neue Vergaserdüsen 16N1-11 / Reperatursatz
    - neuer Kondensator


    Nächste Arbeiten:

    - neue Motorbuchsen / Buchsen in Hinterradschwinge
    - neues Motorhauptlager (Vorbesitzer hatte neuen Rahmen eingebaut aber natürlich uraltes Hauptlager eingebaut, total porös)
    - Elektrik prüfen
    - Luftfilter / Luftansaugtrakt prüfen


    Reiner Gedanke vorerst... Wenn sie mit dem regnerierten Motor immernoch nicht sauber läuft... Kann es ja eig (obwohl überprüft) nur am Vergaser oder Zündung liegen... Lohnt sich der Bing Vergaser dafür? Gibts die gebraucht günstiger? Bleiben die Bowdenzüge die gleichen?

    Zündung... Da wirds wohl wieder ne VAPE III werden... Nur das kann bis dahin dauern ;)

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!