Servus Leute, melde mich mal mit einen "Problem".
Folgendes:
Bin seit etwa 2 Wochen Besitzer einer S51 B1-4, die ehem. eine S51N war. Baujahr 1983
Bekommen hab ich sie im Tausch gegen meine KR51/1 von einen der Mopeds beruflich "aufbaut" (später mehr dazu)
Der hat sie von einen älteren Herrn gekauft, der sie aus Ungarn hatte. Hat den Rahmen erneuert, da der alte verbogen war. Also FIN neuschlagen lassen, alte durchkreuzen. Dann musste sie zur DEKRA, §21 Wiederinbetriebnahme. Hab also eine EBE dazu, mitsamt allen anderen Dokumenten, die das nachweisen.
Mein Problem ist, das die Simme nicht schneller als 40km/h fährt. Hab mittels GPS Vmax gemessen, 37km/h... für 50ccm bissl wenig. Vergaser ist ein 16N1. Kumpel meint, es wäre eine einstellungssache. Allerdings wurde die komplette Zündung erst neu gemacht (6V Unterbrecher, neuer Unterbrecher, neue Grundplatte, Kondi etc) Vorher lief sie extrem schlecht. Fehler haben wir schonmal gefunden, der "Profi" hatte anstatt einer 12V Zündspule eine 6V Zündspule verbaut. Und entweder, er hat den Rahmen nur notdürftig zusammengebaut oder er kann es nicht, jedenfalls sind BEIDE Motorbuchsen ausgeschlagen...Statt einer 6V Scheinwerferbirne war eine 6V Rücklichtbirne drin.
Nun habe ich viel über Ungarn-Simson gelesen, das die 40-50km/h gedrosselt sind. Allerdings hat meine Soziusrasten, Tacho und Hupe (keine originale, hatte mich schon gewundert)
Ebenfalls hat die FIN keine H40 o.ä. Stempel drin. Woran erkenn ich noch, das die gedrosselt sein könnte?
LG Steven

Simson S51 B1-4 Ex-Ungarin
-
-
Ungarn-Simsons dürfen nur 40 fahren.
Ich denke du hast höchstwahrscheinlich auch keine Papiere dafür ?
Ich bin kein Experte in Ungarn-Simsons, aber bei Krümmer und Kettenantriebsritzel nachzuschauen, ist schonmal ein guter Anfang.
Kettenritzel hat original 15 Zähne und der Krümmer sollte nach der Krümmung (am geraden Ende, wo der Auspuff aufgesteckt wird) nicht viel länger als 7cm sein. -
Doch, habe komplette Papiere. Keine ABE, sondern eine Dekra-Vollabnahme mit EBE
Okey, werd dort mal nachschauen...
-
Welche Höchstgeschwindigkeit ist denn eingetragen?
-
Zitat von Flux
Welche Höchstgeschwindigkeit ist denn eingetragen?
60Wie ich dir schon geschrieben habe würde ich die Zündung und den Vergaser mal penibel untersuchen und schauen was da verbaut bzw. eingestellt ist.
Danach kannst du ja mal den Auspuff und den Zylinder untersuchen.Fang am Besten bei 0 an und stelle Zündung und Vergaser auf Werkseinstellung ein (auch schauen das der Vergaser richtig bestückt ist).
-
@ trabantino1993
Allgemein sind die hier angebotenen Ungarn Simson in ein sehr schlechten Zustand.
Da wird teilweise alles mögliche zusammengesteckt um ein "fast" komplettes Moped an zu bieten. :unsure:
So auch bei deiner Simson Schwalbe Vergaser, Dämpfer hinten die Stützringe, S50 Bremshebel, HS1 Scheinwerfertopf usw.
Alles was du so aufzählst, Motorbuchsen, falsch Glühlampen, Zündspule usw. kenne ich selber von Ungarn-Simmen.
"Ebenfalls hat die FIN keine H40 o.ä. Stempel drin."
Die FIN ist eine ganz normale, da steht keine "H40" drin, die "H40" steht nur auf originalen Typenschild unter Typ zb. S51 N H40
Allerdings gibt noch eine andere Kennzeichnung ein" CM50ccm" Schriftzug in einer ecke auf den Typenschild
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25045055xu.jpg]
Sonst gibt es keine Kennzeichnung.
Die Soziusrasten wird schon einer angebaut haben bevor er eine Vollabnahme machen lassen hat,
Sind keine Soziusrasten dran wird bzw. bleibt es ein Einsitzer.Die 50km/h Ausführung (CM50ccm) ist über die Senkundärübersetzung 14:34 gedrosselt
Ich hatte noch keine H40 Ausführung, kann mir aber gut vorstellen das die zusätzlich
über ein langen Krümmer mit eventueller Verengung und/oder anderen Auslasssteuerzeit gedrosselt wurde.
So wie es bei der S53 ist.
Eine frage ist auch in welchen zustand ist der Motor.
Habe schon ein gehabt ohne Kolbenringe, ein mit S53M Zylinder. Wie schon erwähnt, da wir alles mögliche zusammengesteckt.Wie ifram schreibt bei 0 anfangen, Zündung, Vergaser (speziell auch die Düsenbestückung da der an eine Schwalbe/SR50 gehört), Ansauganlage/Luftfilter, Auspuff (auch mal schauen ob der ein Gegenkonus hat).
-
Das mit "CM50ccm" ist auch nicht, da es ein neues Typenschild vom Vorbesitzer bekommen hat. (Ersichtlich durch die Rechnung)
Jap, wegen der Zündung würd ich mich heute mal ransetzen, wenn ich meine Fühllehren dazu finde -.- Polradabzieher is da, ZZP Uhr ist da.. nur die Lehren nicht^^
Ist das der Krümmer, der so unendlich lang in den Pott reinragt? Naja, Kolben/Zylinder sollen eh neu. 60ccm Reso Satz, "wärmste Empfehlung" von Ifram
Bei den Düsen muss ich entweder vorerst passen oder mal die freien Werkstätten hier abklappern. Vlt hat einer was rumliegen.
Also eine 72er HD, 215er ND, 50er Starterdüse, 4. Kerbe von oben der Nadel... Düsenbesetzung des 16N1-11 Gasers... Ok, ich schau dann mal
-
Nicht nur meine Empfehlung
http://simsonforum.net/viewtopic.php?…t=reso#p1024899Genau schau dir das erstmal soweit an. Falls du Originale Teile zum probieren brauchst, sag mir vor Sonntag Bescheid.
Dann pack ich die ein und komm nächste Woche mal rum. -
Zitat von trabantino1993
Bei den Düsen muss ich entweder vorerst passen oder mal die freien Werkstätten hier abklappern. Vlt hat einer was rumliegen.
Also eine 72er HD, 215er ND, 50er Starterdüse, 4. Kerbe von oben der Nadel... Düsenbesetzung des 16N1-11 Gasers... Ok, ich schau dann mal
Zu was freie Werkstatt abklappern ?
Da hat kaum einer noch was mit Vergaser zu tun speziell mit BVF
So ein Rep-Satz kostet nicht mal 10,-€
http://www.moped-werner.de/Reparaturset-B…rkammerdichtungDas mit den Dämpfern würde ich auch ganz schnell mal in Ordnung bringen - Wegen der Sicherheit
-
Sooo, war heut schnell bei 2-Takt Parsiegla in Heidenau... 7,90€ der Rep.Satz...
Neu Bedüst, neuen Bowdenzug... Zündung passt soweit. 1,8 v. OT, da öffnet er grade. Hab heute beim fahren so nen komsiches "Mahlgeräusch" im 3. Gang gemerkt... nich so prickelnd...Anbei Bilder vom Vergaser, hab die Dichtflächen mal geschliffen, da die vorher nicht so gut aussahen. Schwimmerkammer dichtet nun wieder schön bündig ab und suppt nichtmehr.
-
Kann es sein, dass der kleiner als 16mm ist, oder hab ich lange keinen 16er mehr gesehen?
-
-
So, kleines Zwischenupdate...
Zylinder, Kolben etc wurde gewechselt, Zündung nachgestellt (hatte nen kleinen fehler gemacht beim einstellen xD )
Vergaser ist auch in Ordnung. Dennoch nimmt sie kein wirkliches Gas an und läuft nur mit Choke. Die Vermutung liegt nahe, das es evtl ein Simmerring sein könnte. Aaaaber...Getriebedichtung schließen wir aus, da kein Öl verbrannt wird / Kein Öl fehlt...und Lima-seitig sah der auch sehr gut aus... Kein plan, was es noch sein könnte... -
Läuft nur mit Choke, dann liegt es meist an einer Verstopften HD
-
Kann ich ausschließen. HD, ND, SD, etc wurden alle neu eingesetzt und das haben wir gestern nochmal geprüft... alle sauber und frei...
HD 72.. ne 73er HD hab ich auch noch ne neue rumliegen -
Wenn sie mit Choke läuft und ohne nicht, ist das ein Zeichen das sie über Hauptsytem nicht genug Sprit bekommt
Also HD und Schwimmerstand
Die kleinen Kanäle im Vergaser sind auch alle frei ?
Falschluft wer noch eine Möglichkeit, Vergaserflansch, Zylinderfußdichtung, und halt die KW Simmerringe
Du sagst Oel wird nicht verbrannt, riecht das Getriebeöl nach Sprit ? -
Nein, das Öl riecht m.E.n. nicht nach Sprit.
Schwimmer hab ich nach Anleitung eingestellt, d.h. im aufliegenden Zustand Oberkante Dichtfläche zu Oberkante Schwimmer 28mm, im hängenden Zustand oberkante Dichtfläche zu Oberkante Schwimmer 32,5mm.
HD wiegesagt 72, sollte ausreichend sein.Falschluft ausgeschlossen, da neuer Flansch(neuer Zylinder, Kolben, Zylinderfußdichtung etc), neue Dichtung am Vergaser ...
-
Scheint dann ja aber irgendwo Luft zu ziehen. Hast du den laufenden Motor mal mit Bremsenreiniger abgesprüht ? Das wäre die einfachste Methode eine undichte Stelle zu lokalisieren. Sobald der Bremsenr. zieht stottert er bzw. geht aus. Bin mir auch nicht sicher ob man unbedingt was sehen muß wenn der Sirri limaseitig undicht ist.
-
Zitat von trabantino1993
Nein, das Öl riecht m.E.n. nicht nach Sprit.
Schwimmer hab ich nach Anleitung eingestellt, d.h. im aufliegenden Zustand Oberkante Dichtfläche zu Oberkante Schwimmer 28mm, im hängenden Zustand oberkante Dichtfläche zu Oberkante Schwimmer 32,5mm.
HD wiegesagt 72, sollte ausreichend sein.Falschluft ausgeschlossen, da neuer Flansch(neuer Zylinder, Kolben, Zylinderfußdichtung etc), neue Dichtung am Vergaser ...
Da muss sie auch laufen
Vergaserflansch verzogen ?
Mit Bremsenreiniger und und mal absprühen zur Sicherheit wie schon Flux schreibt -
Mal mein Senf dazu da ich mich gestern den ganzen Tag damit auseinander gesetzt habe.
Das es trotzdem am Vergaser liegt haben wir auch anderweitig ausgeschlossen...Wir haben einfach den von meiner s51 genommen.
Absolut exakt das selbe Ergebnis.Also ausgeschlossen:
Zylinder da neu,
Vergaser (Trabantino seine Einstellungen sowie die Teile waren alle ok + Meinen eigenen Vergaser),
Auspuff ist frei,
Luftfilter i.o (Schnüffelstück weggelassen zum testen),
Zündung eingestellt (auf seinen Wunsch auf 1.4 vor OT),
Benzin kommt und der Tank zieht auch kein Vakuum.
Alles drumherum erscheint auch inordnung.
Meiner Meinung nach bleiben nur noch die Simmerringe...Der Einfachheit halber habe ich ihm vorgeschlagen den Limaseitigen auszutauschen und das Ergebnis abzuwarten...Den auf der Getriebeseite halte ich für unwahrscheinlich. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!