Hallo Simson Freunde,
ich bin nun schon eine ganze Weile hier angemeldet, habe aber bis heute mein Moped noch nicht vorgestellt. Es ist im Prinzip auch nichts dickes, doch ein Neuaufbau ist immer wieder ganz nett anzuschauen, auch wenn dieser schon länger zurück liegt.
Bei diesem Neuaufbau, wurde die Originaloptik weitestgehend erhalten und nur einige Teile gegen bessere bzw. bei defekt getauscht.
Zu guter letzt ( vor 3 Monaten angefangen) wird das Moped wieder zur Enduro zurück gebaut, zwar nicht im Original Farbton, aber doch ganz ansehnlich. Dazu aber später mehr.
Wie es der Thread schon sagt, handelt es sich, um eine S 51 Enduro, diese ist Baujahr 1985 und war im typischen Silbergau lackiert.
Zu DDR Zeiten,wurde es bei uns im Dorf, bei der LPG als Betriebsmoped eingesetzt.
Warum auch immer, wurde am Moped, der Auspuff nach unten verlegt ( Straße). Ebenso wurde die Fußbremse gegen eine für S 50 getauscht. Der linke Seitendeckel vom Gehäusemittelteil, wurde mit einen roten versehen. Aber der Hochlenker,die Stoßdämpfer, die Unterzugsstreben und die Obergurtstützstrebe rechts (Enduro) wurden beibehalten.
Die Grundsubstanz vom Moped war relativ gut. Der Lack hatte einige Schrammen bis aufs Blech, Dennoch hätte ich, wenn damals heute wäre, den Tank und Seitendeckel nicht um lackiert . Der Motor war noch Original und der Zylinder hatte den 2. Schliff. Die Kolbenringe waren nicht mehr die besten, aber es war noch voll in Ordnung, um damit, zur 20 Km entfernten Berufsschule, zu fahren.
Hier mal das einzige Foto , was ich davon überhaupt noch, im damaligen Zustand habe. Das Bild ist von 1998´, da war ich gerade im ersten Lehrjahr. Man wie die Zeit vergeht. Damals hatte ich noch keine Digicam , nicht mal ein Handy .
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160424/temp/a7hpu42n.jpg]
Zylindertuning war zu dieser Zeit bei Uns nur wenig verbreitet.
Dann habe ich erstmal nach und nach Geld verdient und etwas gespart, um Kleinigkeiten auszubessern. Zwischendurch hatte mein Vater noch eine alte Alkydharzbüchse mit Farbe gefunden und verpasste Tank und Seitendeckel eine grüne Note. Farbton war selbst gemischt.
Den Rahmen habe ich etwas schwarz nachgepinselt.
Sonst blieb alles beim Alten.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160424/temp/wjee6gpn.jpg]
Bei Kilometerstand 26012 Km wurde der Motor regeneriert. nach 3500 Km danach war das Lager 16004 für die Abtriebwelle defekt.
2003 wurde der Motor erneut überholt und es wurde ein 60er 2 Kanal von MZA verbaut.
Soo Leute, wenn ich wieder Zeit habe, schreibe ich die Fortsetzung, dann kommen auch wieder ein paar Bilder.
Mit dem Jahr 2007 geht´s weiter. Habe heute nur keine Zeit mehr.
Bis denn.