Rvfk18 schlechtes startverhalten

  • Hallo,
    ich fahre einen lt63 Zylinder in meiner Schwalbe. Mit umgebauten BfV Vergaser springt das Moped spätestens nach dem dritten ankicken an. Nach Einbau des Rvfk und stundenlangen einstellen muss man gefühlte 20 mal antreten. Das gleiche Verhalten tritt auch beim rzt63er vom Kumpel auf. Habt ihr einen Tipp wie man das startverhalten verbessern könnte. In der "Werbung" heißt es ja einbauen und glücklich sein...

    MfG Rene


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • ...sehr eigenartig...ich habe den 18er und den 20er im Betreib und kann mich in diesem Punkt überhaupt nicht beklagen .Kontrolliere bitte den Schwimmerstand ,der hat bei keinem gestimmt .Außerdem haben die original verbauten Schwimmerventile gesponnen und mußten DDR-Ventilen weichen .Apropos Schwimmerstand ,den exakt zu kontrollieren funktioniert aber nur mit "Fenster " in der Wanne ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ich wuerde sagen der Vergaser ist zu groß. Wir haben den Zylinder in unserem Star auch im Betrieb und er laeuft wie ein Uhrwerk und faehrt sich Top.
    Wir haben Ihn aber nach den Angaben von LT eingebaut.

    Ich zitiere mal :

    Damit der Zylinder richtig funktioniert muss unser Luftfilterumbau durchgeführt, sowie ein AOA1 Krümmer (originalen Krümmer 5cm kürzen) verwendet werden. Es ist die Verwendung eines BVF 16N1 Vergasers vorgesehen. Wie immer wird dieses Zylinderkit mit dem notwendigen Düsensatz ausgeliefert, damit man den Motor schnell und einfach zum Laufen bekommt.

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

    WKCrew
    Was an Leistung fehlt wird durch Wahnsinn ersetzt !!!!!!!! :evil:

  • Zitat von sr42

    Hallo,
    ich fahre einen lt63 Zylinder in meiner Schwalbe. Mit umgebauten BfV Vergaser springt das Moped spätestens nach dem dritten ankicken an. Nach Einbau des Rvfk und stundenlangen einstellen muss man gefühlte 20 mal antreten. Das gleiche Verhalten tritt auch beim rzt63er vom Kumpel auf. Habt ihr einen Tipp wie man das startverhalten verbessern könnte. In der "Werbung" heißt es ja einbauen und glücklich sein...

    MfG Rene


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo!

    Das ist seltsam. Schreib mal etwas mehr von den Bedingungen (kalter Motor/ warmer Motor?....). Meist kommt schlechtes Startverhalten von nicht gut eingestelltem Leerlaufgemisch (und demzufolge zu hoch stehendem Kolbenschieber damit er standgas hält). In diesem Fall arbeitet er beim Ankicken nicht über den Startvergaser sondern übern Hauptvergaser was schlecht funktioniert wenn nicht ganz genau passt.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von sr42

    Hi Firma RZT,
    Vielen Dank, der Tipp war "Gold wert".


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo!

    Na super! Dieser Tip war übrigens nicht "RVFK-speziell" sondern trifft auf alle Vergaser zu und ist sehr oft die Ursache von schlechtem Startverhalten.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!