Hab es berichtigt
Athena 80er Nikasil Breitwandzylinder(no fucking WAKÜ)
-
-
Hallo
Es hat ein KTM SX 85 Auspuff von HGS Einzug gehalten.
Optik ist etwas Gewöhnungsbedürftig, die Bodenfreiheit ist aber deutlich größer
als mit der anderen Anlage.Es wurde nur eine Stelle auseinander getrennt und etwas versetzt, mit einem kleinen Linsenförmigen Blech wieder angebraten.
Fahren tut es gefühlt genau so wie der andere Püff aber mit besserem Durchzug.
Bin schon eine Weile nicht gefahren, deshalb täuscht sich vielleicht das Popometer.
Endgeschwindigkeit ist einen Tick niedriger.
Der Prüfstand wird es Zeigen.mfg Micha
-
Weiß nicht was das mit den Dateianhängen immer soll. Ständig fehlt etwas.
-
Heute habe ich erstmal die notwendigen Hilfsmittel zum Schaltung einstellen gebaut.
In ermangelung des passenden Rohres, wurde Vollmaterial ausgebohrt.
Das Einstellmaß war etwa 3 mm von den vorgegebenen 46,6 mm entfernt.
Die nächste Probefahrt wird zeigen, ob es geholfen hat.
Habe noch einen neuen K55 für vorn bestellt, die uralte Bridgestone Pelle auf der RG Felge ist sehr porös. -
Hallo
Mit dem Auspuff geht der Motor untenrum richtig gut, man kann im
4. Gang untertourig Gas geben und er schiebt ohne verschlucken an.
Oben rum dreht er auch richtig gut.
Leider musste ich die letzten 400 m der Probefahrt schieben.
Bei einem Zwischenspurt habe ich plötzlich einen schöne Schwarzen Strich
auf den Asphalt gemalt, bis ich die Kupplung endlich gezogen hatte.
Das Ergebniss ist leider ernüchternd.
Die Kerze sah bei der ersten Probefahrt mit dem Auspuff dunkelbraun aus.
Auch heute finde ich sie eigentlich ok.Der Fühler unter der Kerze zeigte 115 Grad an.
Die Beschichtung ist an einer Stelle ab und klebt am Kolben.
Weiß nicht ob es ein Hitzklemmer war oder eine Fremdkörper.
-
Diese Kack Programm zum fotos hoch laden.
-
Die Kerze
-
Wie nun weiter?
Der Rumpfmotor taugt nicht mehr für einen anderen Zylinder durch die versetzten Stehbolzen.
Ausdrehen und Gussbuchse rein?
Weiß bloß nicht ob es da passende Kolben gibt, wegen Höhe und Kompressionsmaß.
Wahrscheinlich müsste dann aber der Block nochmal gespalten werden umd den aufzuspindeln.
Beim Nicasiler ist die "Buchse" unten ja ziemlich dünn.
Wenn er auf Buchse umgebaut wird, ist der Bereich ja dann dicker.
Das Simsontreffen in Schönborn kann ich damit knicken.
Wollte ja auf den Prüfstand um zu kontrollieren ob meine Änderungen etwas gebracht haben.mfg Micha
-
Aaah ärgerlich.
Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk
-
Ich würde trotzdem auf Gussbuchse umbauen, da kann man gleich die Sz in einen humanen Bereich verschieben und schön Nebenauslässe reinmachen.
Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk
-
Was für maße werden für die Kolbensuche gebraucht?
Der Original Kolben hat diese hier:
Länge 51 mm bis Kolbenboden Mitte, Durchmesser 48 mm, Kompressionshöhe 29 mm, noch was?
Hat da einer eine Idee ob es da was gescheites von den gebräuchlichen 85 ern gibt?
Habe mich damit noch nie beschäftigt.
Dann bekäme man auch den dämlichen L Ring weg und könnte etwas überlaufen lassen wenn nötig. -
Darf ich dir einen Rat geben? Verkauf den ganzen Plunder und kauf dir was von der Stange.. Du wirst sonst nie glücklich, genauso wie mit deinem Waku Projekt.
-
Da ist was dran, habe ich auch schon überlegt.
Allerdings bekommt man für den Motor wie er gerade ist auch nix.
Zumindest funktionstüchtig sollte es sein. -
Musst du abwägen, was du tust. Aber ich lese ja schon lange Zeit in deinen Theards mit und denk mir oft, dass du bestimmt noch nie 2-3km am Stück gefahren bist, ohne dass irgendwas nicht funktioniert hat. Du hast einfach immer sehr spezielle Motoren die allerdings nicht wirklich viel Leistung abgeben.
Nen Standard 85er vom Tuner mit nem ordentlichen Rumpf am besten fertig abgestimmt sehe ich hier als das optimale für dich.. Sonst denke ich versenkst du weiterhin viel Geld und Nerven. Möchte dich nicht persönlich angreifen oder dir "keine Ahnung" unterstellen, aber ich meins dir bloß gut.. -
Ich weis schon was du meinst.
Dieser Motor hat aber mehr Fahrkilometer wie Schiebekilometer weg.
Das waren heute die ersten 400m.
Der hat die gleiche Kupplungsleistung wie der Wakü, bei 25 ccm weniger.
Es musste damals schnell gehen, da habe ich den Motor über Kleinanzeigen in der Nähe geholt,
das ich einen fahrbaren Untersatz fürs Treffen hatte.
Für 300 Euro war das absolut ok. Für den Wakü in Teilen habe ich deutlich mehr bekommen.
Viel mehr Geld habe ich darin bis jetzt auch nicht versenkt.
Zeit zwar einige, aber dabei lernt man auch etwas.
Ich hab 4 Kinder und einen großen Bauernhof, da habe ich meist anderes im Sinn,
wie 800+ Tacken in einen Komplettmotor zu stecken.
Ich fahre weder GP oder etwas anderes damit, es ist für 1-2 Treffen im Jahr und ein paar Sonntagsrunden über die Dörfer. -
Ok. Dann nenn einfach mal die aktuellen Daten des Rumpfs, vielleicht finden wir was gutes was passt.
-
Hallo
Block hat 52 er Bohrung und ist 2 mm abgefräst, das könnte man ja mit einer Distanz ausgleichen.
Stehbolzen 55 x 55
Könnte man bei einem Standard Zylinder die Bohrungen Problemlos
nach aussen versetzen, das es annähernd wie eine 8 aussieht?
KW hat 44 er Hub und 85 er Pleuel.
Zum aufspindeln müsste der Rumpf eh auseinander,
Es könnte also eine neue Welle Einzug halten.
4 Gang würde ich beibehalten, ich wünsche mir lediglich einen längeren 4 Gang.
Vergaser ist ein 28 Stage 6 PWK mit Vforce 3 Membran vorhanden.mfg Micha
-
Ich habe eine Kumpel der Arbeitet in einem Metall Ausbildungzentrum als Lehrmeister.
Dort habe ich schon diverse Sachen von den Schülern bauen lassen.
Was für Material nimmt man üblicherweise für die Laufbuchse?
Gern auch mehrere zu Auswahl.
Ich werde mal fragen, ob der mir den Zylinder ausdreht und eine passende Rohbuchse dreht.
Wieviel übermaß hat die Buchse gegenüber dem Kühlkörper üblicherweise, damit man sie problemlos einschrumpfen kann?
Einen Kolben um die 49 mm Durchmesser mit 29 mm Kompressionsmaß habe ich noch nicht gefunden.
Das Angebot ist sehr unübersichtlich da würde ich mir eine Filtermaske wünschen wo man seine Wunschwerte einträgt.
Mit 28 mm Kompressionmaß finde ich den https://langtuning.de/Shop2/ITALKIT-Kolben-4900mm- der kommt auch von der Länge hin.
Ist es korrekt, das ich bei 1 mm kleineren Kompressionsmaß,
den Kühlkörper unten 1 mm abdrehen muss, damit der Kolben in OT wieder oben Bündig ist?
Oder habe ich einen Denkfehler.mfg Micha
-
In der Kolbenvergleichstabelle von RZT ist ne schöne sortierte Auswahl mit allen Maßen.
Wenn du deinen Unterbau nicht nochmal öffnen möchtest, würde ich nach Kolben mit 45 bis 47mm schauen. Buchse außen 52/innen 49 haut nicht hin.
Ob der Kolben oben bündig ist, ist eigentlich erstmal egal. Zwecks Quetschspalt kannst du mit dem Buchsenbund und/oder Kopf (zB mit Zentrierung) Dir das hinspielen. Würde da eher nach den Kanalhöhen gehen zwecks Steuerzeiten.
Vielleicht kommst du mit ner Standard 53mm S70/S83 Rohbuchse hin. Die gab es zumindest mal bei gängigen Ersatzteilhändlern für kleines Geld. Weiß nicht ob es die noch gibt (einfach mal googeln). Ansonsten mal bei Schmiermaxe schauen oder Klappstuhl hier aus'm Forum fragen.
Glaube GG60 ist da gängiges Material. Zwecks Untermaß etc findest du ebenfalls hier im Forum über die SuFu Info's. -
Ich finde die Idee mit dem Italkit Kolben gut. Den Kühlkörper unten abdrehen am besten gleich 1,5-2 mm wegen der horrenden SZ und auf 54/55mm Buchse umbauen. Überlaufen muss da nix, den Bund von der Buchse kann man ja hoch genug machen. Zwecks Buchse bei Vinnie oder Klappstuhl fragen. Da du eh n anderen 4.ten Gang willst kannste den block dann auch auf 54/55mm spindeln.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!