Der kleine Tuning Fragen Thread


  • Kaiser3d hab ich schon genug gelesen das die kühlleistung nicht ausreicht. Von daher fällt der raus. Hatte eigentlich gedacht das der s50kopf genug fläche hat um ausrwichend zu kühlen. Gerade nach dem sandstrahlen mut der rauen oberfläche.

    Glaub auch nicht das es viel bringt von 1:40 auf1:50 mische zu gehn oder die hd noch ne nummer größer zu verbauen..


    Das Gemisch muss schon stimmen sonst verschenkst du ja Leistung.

  • Gäbe es hier im forum eventell jemand der mir einen fächerkopf passend bearbeiten könnt?

    Ok das mit der temperatur werd ich in angriff nehmen. Normal fahr ich immer um die 7k bei 75kmh ca im 4ten..

  • Kontur oder QM?? Was möchtest du gemacht haben

    LT85 2013, LT105M 07, LT85M 07, JWSPORT GSO50 2020, JWSPORT 50er Kurzhub MX 2014, JWSPORT 60er EVO MX 2019, JWSPORT 85M 2020, BB3 mit 21,8ps, 110M RT

    Sport Frei

  • Welches ist das neue Öl dann gewesen?

    LT85 2013, LT105M 07, LT85M 07, JWSPORT GSO50 2020, JWSPORT 50er Kurzhub MX 2014, JWSPORT 60er EVO MX 2019, JWSPORT 85M 2020, BB3 mit 21,8ps, 110M RT

    Sport Frei

  • OK,
    Ich muss sagen das ich durch Jeffrey auf das Maxima gekommen bin. Dort ist zusätzlich noch der Honigeffekt. Überall sitzt das Öl und hat einen leichten Film und zieht Fäden.

    LT85 2013, LT105M 07, LT85M 07, JWSPORT GSO50 2020, JWSPORT 50er Kurzhub MX 2014, JWSPORT 60er EVO MX 2019, JWSPORT 85M 2020, BB3 mit 21,8ps, 110M RT

    Sport Frei


  • Wenn der Kolben dermaßen Blowby hat ist das Öl das geringste Problem


    Blowby hast du immer, nur wenn die Rückstände die Ringpartie beeinflussen durch Querschnittsverengungen in den Ringnuten, kann der Verbrennungsdruck die Ringe nicht mehr ausreichend an die Zylinderwand pressen, am Ende bleiben die Ringe ganz stecken. Also war hier das Öl ursächlich für das hohe Blowby.
    Ein Sprichwort besagt, eine Katastrophe klopft immer leise an.

  • Der zylinder ist neu gehont mit italkit kolben.

    Das motul800 is mir eigentlich zu teuer zumal ich von den mz406 günstig ein 20l gebinde bekommen hab.

    Was ist den das für ein öl von maxima?

    Beim kopf müsste ich erstmal ein rohling bekommen der bei dem stehbolzenabstand passt und anschließend muss der komplette brennraum gefertigt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Icybear (20. Februar 2021 um 21:31)

  • Mehr als das 800er.
    Wenn man Glück hat mal 18€

    Ich mag den Geruch von Rizinus

    LT85 2013, LT105M 07, LT85M 07, JWSPORT GSO50 2020, JWSPORT 50er Kurzhub MX 2014, JWSPORT 60er EVO MX 2019, JWSPORT 85M 2020, BB3 mit 21,8ps, 110M RT

    Sport Frei

  • Was passiert denn mit dem Flammpunkt wenn es in Benzin gemischt wird. Jan Schäffer hat das vor etlichen Jahren schon mal hier im Forum geklärt das sich viel zu sehr auf den Flammpunkt fixiert wird

  • Ich nutze es jetzt dauerhaft schon 2 Jahre und das wirklich im Dauervollgas I'm Cross und auf der Straße. Der Flampunkt ist ausreichend. Aber immer mit 100/102 Oktan

    LT85 2013, LT105M 07, LT85M 07, JWSPORT GSO50 2020, JWSPORT 50er Kurzhub MX 2014, JWSPORT 60er EVO MX 2019, JWSPORT 85M 2020, BB3 mit 21,8ps, 110M RT

    Sport Frei

  • Das 800er wird mit 274°C angeben.

    Ja der Geruch von Rizinus ist toll aber man kann doch nicht ständig im Kreis fahren...;) das 800er riecht recht ähnlich, die mischen alle das gleiche Parfüm rein.

    Glaub das Maxima ist Rezeptpflichtig, bei dem Preis ist das wirklich mehr an den Rennsport angelehnt.

    Was sind die Vorteile gegenüber dem M800?

    Wie sehen die Kolben aus nach 10.000km, wie verhält es sich mit den Ablagerungen im Brennraum?

    Einmal editiert, zuletzt von flymo (20. Februar 2021 um 22:04)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!