Schaltwalze 5 gang, s70 Primär Qualiät

  • Hallo ich habe 2 Fragen die mich beschäftigen, zum einen suche ich einen neuen S70 Primärtrieb. Bei meinen jetzigen sind nach 4000km die Zähne am Korb sehr stark abgenutzt. Dabei handelt es sich um die Mza Version mit Messing Hülse.
    Ich suche einen haltbaren Primärtrieb ähnlich der DDR Qualität, wenn es so etwas gibt.

    Nun zum anderen Problem. Ich habe heute den Ziehkeil an meinem 5 Gang Getriebe gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen das dieser kleine Bolzen, der von der Feder straff gehalten wird, nicht ihn die Aussparung in der Schalzwalze rutscht, im 5. Gang. In allen anderen Gängen gibt es keine Probleme.

    Wie straff darf das Kupplungspaket in den Korb bzw auf die Kupplungswelle gehen?

    LG

    JW 85G+

  • Zitat von Vögelchen


    Nun zum anderen Problem. Ich habe heute den Ziehkeil an meinem 5 Gang Getriebe gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen das dieser kleine Bolzen, der von der Feder straff gehalten wird, nicht ihn die Aussparung in der Schalzwalze rutscht, im 5. Gang.


    Schaltung einstellen über die M8- Mutter.

  • Zitat von Vögelchen


    Wie straff darf das Kupplungspaket in den Korb bzw auf die Kupplungswelle gehen?


    Manchmal hakt es ein wenig, weil die Lamellen nicht deckungsgleich aufeinanderliegen und/ oder der Kupplungsmitnehmer nicht passig zur Welle, wenn die Lamellen passen würden.
    Da muss man ein wenig fummeln! :D
    Oder was meinst du mit straff?

  • Der Mitnehmer geht staff, schwer auf die Getriebewelle. Wie ich das Getriebe einstellen muss weiß ich. Es schaltet auch einwandfrei. Meine Frage ist nur ob sich die schaltwalze weiter drehen muss. Bei Gelegenheit mache ich mal ein Bild. Der primär von ronge ist leider nicht schräg verzahnt.

    JW 85G+

  • Zitat von Vögelchen


    Wie straff darf das Kupplungspaket in den Korb bzw auf die Kupplungswelle gehen?

    LG

    Manchmal sind die Nasen von den Lamellen nicht so ganz passig zu den Aussparungen des Korbes. Da kann man die Nasen dann seitlich etwas abfeilen. Am besten jede Lamelle einzeln dem Korb anpassen. Also bei zerlegtem Kupplungspaket.
    Ist auch eine Ursache für nicht sauber trennende Kupplungen.

  • Hinzufügen möchte ich noch, dass die Lamellen auch teilweise aufquellen. Das geht sogar soweit bis die Kupplung gar nicht mehr trennt.
    Laut MZA liegt das wohl am Addinol Getriebeöl. (wenn ich das richtig verstanden habe)

    Ich glaube es gibt im Moment noch keine wirkliche Alternative zum DDR S70 Kupplungskorb.
    Die 1. Qualität von MZA ist hier nicht so toll, weil das Zahnflankenspiel sehr groß ist.
    Die Sportversion ist da auch nicht viel besser.

    Der normale S51 Korb hingegen ist in Ordnung. (aber unbedingt die 1. Qualität verwenden)
    Da bleibt einem Oft nur der Weg den S51 Primär zu verbauen und dann sekundär einen Zahn höher zu übersetzen. (wenn man keinen geradverzahnten haben möchte)

    mfg

  • Es gibt helle und dunkle Kupplungsbeläge die dunklen quellen nicht auf

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • grüne ? hab ich noch nicht gesehen nur die Schoko braunen und diese hellen beige farbenen

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!