Vape und LED Scheinwerfer

  • Hallo, ich steh vor dem Problem das die Spannungsschwankung mir den Regler zerlegen.
    Wie im titel zu lesen hab ich zwei 5er LED Strahler als Frontleichtmittel.
    Sie flackern auch in Betrieb und irgendwann gibt der Spannungsregler halt auf und ist kochend heiß.

    Option wäre, die teile über Batterie laufen zu lassen, wie schalte ich das dann?

    Oder ggf nen Spannungsbegrenzer?
    Oder nen Wiederstand?

    Steh irgendwie aufn Schlauch, vielleicht hat ja jemand mehr Plan von der kabelei als ich [SEE-NO-EVIL MONKEY]

    Gruß Matze

  • Ich denke das Problem ist das LED`s in der Regel nicht für den betrieb mit Wechselspannung geeignet sind und die Vape liefert nun mal Wechselspannung fürs Licht.
    Batterie wird bei der Vape zwar mit Gleichstrom versorgt, aber einfach auf Batterie klemmen ist so nicht.
    Stellt sich erstmal die Frage welche Leistungsaufnahme haben die LED`s,
    ob das die Gleichstromseite der Vape von der Leistung her überhaupt packt, denn da stehen nur 25W zur Verfügung.
    Wenn man bedenkt das man beim Blinken was über 42W braucht sieht es da schlecht aus.

    Mit einer von Powerdynamo wäre das kein Problem

  • Zitat von Matze82

    Ist nichts weiter dran, nur Front Licht.
    Gruß Matze

    Ja und ?
    Für was sind die LED`s ausgelegt, zum betrieb an Gleichstrom oder ?
    Was für eine Leistungsaufnahmen (Watt) haben die ?
    Das muss man wissen um zu sagen was wie machbar ist.

  • Bleib ma locker, kein Grund gleich so angespannt zu sein.
    Sicher Gleichstrom. Klar.
    Wieviel Watt oder Ampere steht halt nicht drauf.
    Werds nachher mal Googlen.

    Bin davon ausgegangen das die 70watt die die vape liefert, ausrechnen sollte für 2 solche Strahler mit je 5leds.

    Und ja, am dc Ausgang, kommt ja auch mit 2 rein 2 raus.

    Gruß Matze

  • Du hast zwei Möglichkeiten. Entweder du hängst ne Batterie dazwischen, welche puffern kann, das aber setzt voraus, dass du auch mal ohne Licht fährst.
    Die andere Möglichkeit wäre, den AC Ausgang auch Gleich zu richten und diesen mit in den Betrieb der Frontscheinwerfer einzubinden, dann aber unabhängig voneinander getrennt. Ist nur fraglich, wie glatt der Strom sein muss, um die LEDs anständig zu betreiben.
    Am besten du betreibst einfach mal nur eine Birne vorne. Die andere vorübergehend abschließen. Wenn dann alles Paletti ist, ist der DC Ausgang am Regler schlichtweg überlastet.
    Theoretisch kann man mittels kleiner Schaltung auch den gesamten Strom der Vape regeln und gleich richten. Deine Möglichkeiten sind also groß. Ich könnte mir vorstellen, dass sogar hier ein Standart DC Regler eines anderen Fabrikates funktioniert.

  • Wer ist angespannt? Schmeißt so eine Aussage in raum mit ich nichts ich anfangen kann da wird man wohl nachfragen dürfen
    Ich kann es auch lassen....
    Ja die Vape hat auch 70W aber halt Wechselstrom für`s Licht und damit betreibst du LEDs an Wechselspannung wie ich das sehe,
    das wird dein Problem sein.

  • Kam mir halt etwas spitz wir du reagiert hast.
    Stimmt aber schon, hab mal paar Infos zu dem Strahler gegoogelt.

    LED Technologie - 5 LED Lampen
    - patentiertes Kühlsystem
    - Multivolt 12 - 80 Volt
    - 22 Watt
    - 1200 Lumen / 55 Lumen / Watt
    - hervorragende Lichtausbeute
    - geringer Stromverbrauch
    - Maße: 72 x 98 x 142 mm (L x B x H)
    - Gewicht 800 g

    Davon sollten 2 zum Einsatz kommen.
    Wir gesagt der erste Spannungsregler der vape hat ne ganze runde in der Garage überlebt.

    Weiß ja nicht ob ich den falsch anschließen kann, denke aber kaum.
    Oder man muss ihn halt verpolen!?

    Problem an der Sache wird, er soll im 24h moped die ganze Nacht durch Licht liefern, was nächste Woche so ca 10-12h sein wird.

    Gruß Matze

  • Dann ist mein Problem quasi einfach zu lösen, wenn ich den Spannungsregler der vape von der Rahmen Masse trenne und nur plus u minus zum Strahler schicke?

    Wie schauts dann mit den 30w Leistung aus?
    Brauche ja wenn ich 2 Strahler betreiben möchte eigentlich 2x22W


    Gruß Matze

  • Wo hast du die angeschlossen am gelben oder am roten Kabel am Regler ?
    Am roten ist zwar Gleichspannung aber nur 25W das reicht nicht.
    Am gelben hat man 70W aber halt Wechselspannung wird auch nix.
    Falsch anschließen, wenn es nicht egal ist wo Plus und Minus angeschossen wird, sollte das dran stehen oder in der Beschreibung.

    "Dann ist mein Problem quasi einfach zu lösen, wenn ich den Spannungsregler der vape von der Rahmen Masse trenne und nur plus u minus zum Strahler schicke?"

    Nee nee du muss das aus dem link vom Vögelchen richtig lesen
    Du brauchst ein anderen Spannungsregler und musst das an der Grundplatte schon so umlöten

  • Zum umbauen wird die Zeit zu eng, dann wirds wohl auf solo Strahler rauslaufen, denk ich.

    Angeschlossen isses jetz wir folgt;

    Gelb auf gelb
    Gelb/rot auf gelb/rot
    Braun zum Rahmen und auf minus Strahler
    Rot auf plus Strahler

    Möchte grad behaupten letztes Jahr hatten wir nen Strahler mit 55w am selben Setup

    Gruß Matze

  • Das sollte mit ein LED Strahler gehen
    Rot ist Gleichstrom 25W stehen da zur Verfügung

    55W Halogen oder andere Glühlampe funktioniert am gelben Kabel - da stehen 70W Wechselstrom zur Verfügung

  • Wie kann ich das messen.
    Der Strahler vom Letzten Jahr war reichlich schwer und eigentlich nen Arbeitsscheinwerfer daher die 12/24v Angabe.
    Weiß aber nicht ob der bei beiden 54w zieht.

    Wir hatten jedenfalls ne Standard vape zündung, sofern ich das beurteilen kann.
    Von der Verkabelung aber auch so geklemmt wie jetzt.. Daher das Rätsel wieso der Regler jetz aufgegeben hat.


    Gruß Matze

  • das bedeutet er hat mit 6V 54W und mit 12,8V 25W
    Die Wattzahl(Leistung P) misst du, indem du mit nem Multimeter Die Spannung(U) und die Stromstärke(I) misst. P=U*I
    Also Spannung*Stromstärke= Wattzahl
    Also verdrahten,einschalten, Standgas schön hochdrehen und einmal die Spannung am Verbraucher und einmal die Stromstärke am Verbraucher messen.Hoffe der Umgang mitm Multimeter is klar...

    RMBOrcng

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!