• Moin moin,

    seit mittlerweile 4 Monaten kämpfe ich mit argen Vergaserproblemen.
    Ich habe eine Schwalbe mit einem 85/2 SZ von Peters, 50er Primär und 5 Gang 24:32 sowie 16Z Ritzel. Luffiumbau ist nach Moto Selmer gemacht worden.
    Das Problem ist, dass der Motor immer den Vergaser leergezogen hat, Schwimmerstände die ich probiert hab sind: 31-34, 30-34, 30-33, 29-33, 28-33 und 27-32. Bei manchen Ständen wird der Vergaser nicht leergesogen.

    Nadelventil wurde bereits gegen ein originales DDR von der Mz getauscht und Nebenluft ist auch keine vorhanden. Das Problem ist, egal wie ich den Schwimmer einstelle, Kerze ist Rehbraun und ich benötige immer eine Düse fetter als andere. Aktuell fahre ich einen 85/4 eigenbau welcher allerdings die selben Probleme macht wie der 85/2.
    Ich komm maximal auf gerader Strecke auf ne 90 laut Koso, mehr geht einfach nicht, der 85/2 hat nichtmal im 5. weitergedreht und war eigentlich nur zum Geschwindigkeit halten.
    Allgemein läuft der Motor auch recht unrund, zieh ich voll auf und lass das Gas wieder los verschluckt der Motor sich sofort, das Gefühl der Motor laufe zu fett hab ich auch oft an Bergen oder Steigungen obwohl die Kerze Rehbraun ist.

    Hat zufällig jemand ne spontane Idee an was das liegen kann? Kann ja schließlich nicht sein, dass 2 Zylinder nicht über 90 kommen obwohl diese das locker schaffen sollten. Oft hänge ich auch bei 80 fest.
    Für Tips und Rat wäre ich dankbar :)

  • Mmh naja bevor ich einen anderen Zylinder drauf gesteckt hätte, hätte ich mal Vergaser und Benzinhahn gewechselt, und geschaut ob der Tankt genug Schräglage hat und das Steigröhrchen nicht zu lang ist. Dann das ganze ohne Luftfilter getestet. Wenn sich dabei nichts ändert, liegt dein Fehler woanders im System.

  • Vergaser einstellen, wie RZT vorschreibt. Am Benzinschlauch Ende müssen mindestens 400ml kommen.. Auch wenn das bei der Schwalbe garnicht so einfach ist.
    Danach mit der Abstimmung von vorne beginnen. Natürlich aber den Schwimmer so lassen wie vorgeschrieben.
    Und was erwartest du? Wenn du echte 90 kmh mit nem 85er SZ in der Schwalbe schaffst, ist das doch gut.. Der wird doch nur rund 11 PS am Motor haben.

  • Der Zylinder hatte sein 15000 runter und hatte auch durch nen dumme-n Zufall kurz geklemmt, daher war sowieso was anderes geplant.
    Aber egal welches Ritzel ich drauf hatte, 90 war immer schwer zu erreichen. Düsen 105 bis 115 hab ich bereits getestet und es kommen pro minute knapp 350ml. Luftfilter war auch bereits ab, allerdings genau das selbe.

    Um den Spritdurchfluss noch etwas zu verbessen hab ich mal was gefunden gehabt wie einer den Spritschlauchanschluss bei der Schwalbe abgewinkelt hat, gibts dazu eventuell Infos oder das ganze sogar als Set zu kaufen? Das ganze sah aus als wäre eine Hohlschraube verwendet worden.

    Zylinder ist auf Drehmoment lief aber auf einem S51 bereits ne knappe 95-100, da sollte in der Schwalbe doch auch was ähnliches drin sein. Der Vergaser lässt das Moped übrigens in oberen Drehzahlen auch manchmal rucken, ich kenns eigentlich so, dass es dann zu fett ist was die Kerze allerdings wiederlegt.

    Einmal editiert, zuletzt von Kapsi (2. Oktober 2016 um 23:07)

  • Zitat von DMT Racing

    Vergaser einstellen, wie RZT vorschreibt. Am Benzinschlauch Ende müssen mindestens 400ml kommen.. Auch wenn das bei der Schwalbe garnicht so einfach ist.
    Danach mit der Abstimmung von vorne beginnen. Natürlich aber den Schwimmer so lassen wie vorgeschrieben.
    Und was erwartest du? Wenn du echte 90 kmh mit nem 85er SZ in der Schwalbe schaffst, ist das doch gut.. Der wird doch nur rund 11 PS am Motor haben.

    Laut Peters soll er 13PS Haben, gemessen wurden aber an dem Motor nur 11 bisher, da liegste vollkommen richtig. Der zweite Zylinder war aus meinem Regal ist der Versuch mit zahmen Steuerzeiten und eher auf Traktor , drückte mit Platten am Hinterrad immerhin 10PS und 9,5 Nm auf die Rolle. Muss aber sagen er fuhr bei mir schneller als nur 80-90Km/h und ich bin glaube bissel schwerer als Kapsi. :D
    Hatte ihn allerdings in der S51 und trotz selben Vergaser keinerlei Probleme mit ruckeln oder verschlucken, 5. Gang rein und rauf den Berg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!