Spydersofts Sperrmüll Star. Zurück auf die Straße

  • Hallo Vogelfreunde,

    es ging wieder voran. Wenn auch etwas schleppend. Den hinteren Bereich habe ich soweit fertig. Kette, Kettenkasten und neue (DDR) Kettenschläuche sind verbaut. Geärgert hat mich auch das Gummi unter dem Rücklicht. Ich hatte es von AKF gekauft. Es ist Schrott. Glücklicherweise habe ich das Originale wiedergefunden :D .
    Große Mühe hatte ich noch mit dem Einspeichen. Wenn man das zum ersten mal macht braucht es seine Zeit. Aber ich habe den Höhen- und Seitenschlag bis auf 1mm raus. Dabei wollte ich die Brocken gestern noch hinwerfen.
    Allerdings steht das Rad noch nicht 100 prozentig mittig unter dem Kotflügel. Ich denke die Schwinge muss nochmal raus und vermessen werden. Sie ist wahrscheinlich ungleichmäßig aufgeweitet. Da war ich wahrscheinlich mit dem Wagenheber etwas hemdsärmelig in der Hoffnung, das sie sich die Schwinge beidseitig gleich aufbiegt.
    Ich lasse mal ein paar Bilder sprechen. Nach Weihnachten geht es dann hier weiter.

    Frohes Fest. :cheers:

  • Das komplette Bremspaket baut etwas breiter als das original. Ich musste auf jeden Fall die Schwinge ein paar Millimeter aufbiegen. Ich hatte dazu einen Scherenwagenheber benutzt un bin natürlich über das Ziel hinausgeschossen. :cry:
    Ich werde die Schwinge nun ausbauen, vermessen und falls nötig ausrichten. Vielleicht kann ich auch noch 1-2mm vom Bremsschild und Abdeckung abdrehen.

    Viele Grüße

    Norman

  • Hallo Leute,

    Der Vorderbau ist endlich abgeschlossen. Stoßdämpfer sind rundum auf 280mm angepasst. So werde ich das mal für den Anfang lassen. Heute habe ich schon mal die Vape Zündung reingehangen, Zündspule und Regler verbaut. Ich habe auch noch das Abdeckblech welches unter dem Rahmen verbaut wird. Weiß zufällig jemand ob da auch der Bowdenzug für die Kupplung mit reingehört?

    Ansonsten einen guten Rutsch.

  • Hallo Simsonfreunde,

    Es gibt mal wieder ein Update. Die gröbsten Arbeiten an der Karosserie sind jetzt abgeschlossen. Und bald kann es mit dem Motor weitergehen.
    In den letzten Wochen hatte ich ein paar Probleme zu überwinden. Mein Lenker war zu schmal. Offensichtlich hatte der Vorbesitzer rechts und links ein paar Zentimeter abgeschnitten. Das ist mir erst aufgefallen als ich die aufgearbeiteten Armaturen angebaut hatte nach Anprobe der Blinker passte das Blech nicht mehr dazwischen. Der Star war ja ohne Blinker. Ich kann mir auch denken warum. Der Vorbesitzer hatte ein sehr schmales Hoftor. :wallknocking:
    Also neuen Lenker besorgt und Pulvern lassen.
    Die Elektrik ist auch komplett fertig. Zündfunken sind da. Und die Blinkern und Hupe funktionieren.
    Denn Rest sehe ich dann wenn mal ein Motor darin werkelt.
    Als nächstes steht dann ein Luftfiltertuning an. Ich habe noch den original Plastikkasten. Der ist mir aber zu schade zum zerschnippeln. Habe mir jetz ein T-Luftfilter besorgt für den Umbau. Vielleicht hat jemand einen Tip was da am sinnvollsten ist. Der Motor wird entweder ein RZT RS76/3 mit der neuen 44mm Welle oder etwas ähnliches vom freundlichen Forumstuner mit 45mm Welle von LT. Je nachdem was schneller fertig wird. Auf die Welle warte ich nun schon gute 10 Wochen. :cry: Aber egal was es wird. Beide Motoren werden einiges an Luft benötigen.
    Der Auspuff muss auch noch angepasst werden. Ich habe noch einen gebrauchten Daily Race SP. Der ist bereits mit einem Kegel verlängert. So dass ich einen 32mm Krümmer verwenden kann. Der Krümmer bekommt allerdings noch ein ZT Kalottenset.
    Also noch genug Arbeit die nächste Zeit. Ich habe schon ein wenig Respekt vor den Arbeiten am Motor. Ist leider etwas aufwendiger als beim M541.

  • Zum Luffi:

    Den Einsatz m. Röhrchen im T-Stück raus, den Luftfilter so auseinandernehmen, dass der ganze Klamauk aus dem Filter is, nur quasi die Frontplatte, die dann eig nn dazu dient, dass es original aussieht.Von innen kommt da ein passender Ausschnitt aus ner geeigneten Filtermatte rein.Funktioniert super, is aber bös´laut.

    edit:

    So sollte der Filter aussehen wenn man drauf schaut, dahinter is freigeräumt und eine passende Luftfiltermatte

  • Okay. Vielen Dank. Ich kann mir schon gut vorstellen das es laut wird. :D
    Ich habe momentan an meinem 63er im anderen Vogel ein umgearbeitetes Gehäuse (nicht der T-Luffi). Ist relativ leise. Aber man merkt schon das er obenrum abschnürt.
    Gibt es noch andere gut gehende Möglichkeiten für den Star. Möglichst leise.

  • Servus,

    Habe ich beim anderen Vogel auch so umgebaut (nach Reich). Ist relativ leise. Allerdings kommt er mir obenrum etwas zugeschnürt vor (63er ZT Stage 2). Das kann natürlich auch noch andere Ursachen haben. Ich werde mal den T- Luffi so umbauen wie von Polle beschrieben. Und anschließend kann ich beide miteinander vergleichen.

    Gruß

    Norman

  • also der 63er Stage2 is ja doch schon ganzschön scharf.hatte das Stage2 nicht gelesen.Dachte es handelt sich um einen normalen 63er. Ob da mein Vorschlag ausreichend Luft zur Verfügung stellt, müsstest du testen.Könnte sein dass er damit auch zu schnürt.
    Viel Erfolg!
    Freu mich aufs erste Video von dir und deinem Sahne Star ;)

    RMBOrcng

  • Ja. Ich freue mich auch schon auf die erste Ausfahrt. Und auf die Arbeit die noch vor mir liegt. :D
    Beim T-Luffi kann ich ja auch noch die andere Seite öffnen und eine zweite (modifizierte) Luftfilterpatrone einsetzen. Das sollte auf jeden Fall reichen.
    Der 63er Stage 2 ist schon nicht so schlecht. Hat gemessene 8,8 PS am Rad. Es fehlt allerdings der souveräne Durchzug von unten herau. Ich hoffe das wird sich mit dem neuen Motor verbessern.

  • Der Daily ist modifiziert schon echt meeeeega lang. Hoffentlich darf der Krümmer noch ein paar cm abgeben. Hast du das kurze Endstück dazu?

    Der Sperrmüll Star wird ein echter Hingucker!

  • Ja. Der Krümmer ist noch relativ lang. Habe erst 5cm abgeschnitten. Aber ich warte erstmal bis der Motor soweit ist. Abgeschnitten ist schnell. :D

    Das mit dem kurzen Endstück wäre natürlich eine gute Idee. Danke. :thumbup:

  • So. Gestern habe ich mich um den Luftfilter gekümmert. Ich habe dem T-Luftfilter eine 2. Filterpatrone spendiert und alle Innereien im Gummistück entfernt.
    Die Filterpatronen selber habe ich ebenfalls ausgeräumt und jeweils mit einer zugeschnittenen Luftfiltermatte von ZT bestückt. Vom reinem Durchlass her sollte es gut funktionieren. Ich fürchte allerdings das es recht laut wird.

  • Ich werde berichten. Es gibt auch gute Nachrichten. LT hat die Kurbelwelle fertig. :cheers:
    Wenn alles gut geht kann ich nächsten Monat den Motor zusammenbauen.
    Da werde ich eure Hilfe brauchen. Mit dem M54 habe ich leider noch wenig Erfahrung. Zumindest was das Getriebe betrifft.

    Viele Grüße

    Norman

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!