...aus 85 G,95G bauen

  • An anderer Stelle wurde hier vermutet ,das ZT für die Herstellung des 85 G den 95G genutzt hat ,indem dieser oben um 2 mm abgedreht wurde und fertig war der 85er ...
    Wenn das so stimmen würde ,warum die ganze Sache nicht wieder umkehren ? Meine Vorstellung dazu ,man nehme den 85G,drehe den Zylinderkopf nach oben in den Brennraum 2mm tiefer aus incl. Brennraumkuppel ,verbaue eine 48mm Welle und fertig ist der 95er...Der Kolben fährt zwar oben 2mm über die Laufbuchse hinaus ,aber der Kolbenring befindet sich im OT immer noch in der Laufbuchse .
    Was meint Ihr grundsätzlich und im Bezug auf die Steuerzeiten dazu ?

    Ich habe den 85 G mal grob vermessen ,alles von der Laufbuchsenoberkante aus nach unten :
    Auslaß von 23mm-43 mm
    Überströmer von 33mm - 44 mm
    Einlaß von 53mm - 68 mm

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Na ja ,eben 44er Hub zu 48er Hub...aber das ist doch nur der Feuersteg ,der hat das geringste Maß und sollte im Betrieb eigentlich nicht oder kaum an der Laufbuchsenwandung anliegen.Richtig tragen muß das Kolbenhemd erst unterhalb des Ringes .Es sei denn ,der Feuersteg weitet sich durch die Verbrennungshitze so weit ,das auch er zum Tragen kommt ,ist ja alles noch Theorie ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Weil hier einmal jemand behauptet das zt das so macht, glaubt das jetzt jeder? Das sind zwei völlig unterschiedliche Zylinder! Ok die Kanal breiten sind identisch,bei der fußhöhe und SZ technisch sind jedoch deutliche Unterschiede vorhanden.

  • Da sich dieses Thema Aufgrund meiner Aussage im Thema "85er Rohzylinder bearbeiten" bezieht und hier als falsch dargestellt wird

    Zitat von BFT

    Weil hier einmal jemand behauptet das zt das so macht, glaubt das jetzt jeder? Das sind zwei völlig unterschiedliche Zylinder! Ok die Kanal breiten sind identisch,bei der fußhöhe und SZ technisch sind jedoch deutliche Unterschiede vorhanden.

    will ich mich dazu nochmal äußern.

    @Jörg: Nur weil hier im Forum jemand behauptet das der ZT 85G und 95G vollkommen unterschiedliche Zylinder sind muss das noch lange nicht stimmen, vor allem wenn er dafür keine Beweise liefert.

    Hier mal meine Ergenbnisse was mich zu dieser Aussage (Behauptung) gebracht hat. Ich habe beide Zylinder hier und habe diese mal grob mit dem Messschieber vermessen.

    Auslassoberkante: 23,5mm/26,6mm
    Auslassunterkante: 43,5mm/ 46,6mm
    ÜS-Oberkante:34,2mm/ 37,1mm
    ÜS-Unterkante:44,6mm/ 47,7mm
    Einlassoberkante:53,6mm/ 57,0mm
    Einlassunterkante:68,1mm/ 71,4mm
    Zylinderhöhe: 69,9mm/ 71,25mm

    1. Wert vom 85G/ 2. Wert vom 95G (von Zylinderoberkante gemessen)
    So. jetzt rechnen wir beim 85 mal 3,1mm drauf und siehe da die Werte stimmen mit dem 95G auf 0,2-0,3mm überein was meiner Meinung nach an der Fertigungstoleranz und Messungenauigkeit liegt.

    Hier jetzt von vollkommen unterschiedlichen Zylindern zu reden ist an den Haaren herbei gezogen. Es handelt sich definitiv um den gleichen Gusskern.

    Ergo du müsstest also um aus einem 85 G einen 95G zu machen ca. 3mm den Kolben überlaufen lassen und unten ca 1,2mm abdrehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!