kupplung rutscht, scheiben aber ok.

  • Hallo
    seit kurzem rutscht die Kupplung, Heute nachgeschaut. Beläge sind aber in Ordnung. Es war vielleicht etwas zu wenig Öl drin.
    Sonst konnte ich nichts sehen.
    liegt es ev. an der Einstellung? Druckfedern dürften aber o.k. sein.

    Gruß
    Ralf

  • Hallo DMT Racing,

    ich habe das Teil schon seit 4 Jahren nicht mehr zerlegt. Was mir aufgefallen ist, dass ich die Lammelen verschieben kann, sie keine Spannung haben, wenn
    ich den drüber befindlichen Metallkorb drüber schiebe. Ist das normal?

  • Zunächst solltest du mal überprüfen, ob der Kupplungskorb noch fest geschraubt ist und die Kupplungsstangen in der Welle noch frei beweglich sind. Eine Anleitung wie man eine Kupplung einstellt, findest du bei Google.
    Gibt das keine Besserung, sollte das Kupplungspaket überholt werden. Soll bedeuten: 4 neue Lamellen und eine neue Tellerfeder. Kosten ca. 15-20€.

  • Erstmal Willkommen hier :cheers:
    Da von Druckfedern die Rede ist nehme ich an es geht um M53/54 Motoren da die M500/700 Motoren Tellerfeder hat.
    Oel ist ein gutes Stichwort- das richtige drin ? Sollte auch nicht uralt sein.
    Wie DMT Racing schreibt, schauen ob die Mutter von der Kupplungswelle noch fest ist.
    Bei den M53/54 Motoren sind meist die Druckfeder müde, so das sie selbst mit neuen Kupplungsscheiben zum rutschen neigt.
    Druckfeder mit erneuern oder gleich auf Tellerfederkupplung umbauen, http://www.zweiradteile-shop.de/motor/kupplung…r51-1-sr4-2-3-4
    dann hat man auch mit Tuningzylinder ruhe.

    Ich sehe gerade das steht im Thema DUO, geht es ganz und gar um die Fliehkraftkupplung ?

  • Interessant. so wie ich das weiß, kann man nicht auf Tellerkupplung umbauen. Wenn doch wäre das sehr interessant.

  • Man kann umbauen, brauchst aber eine andere Kupplungwelle
    Muss der Motor für gespalten werden dann aber auch regenerieren

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von schwalben-toby

    Man kann umbauen, brauchst aber eine andere Kupplungwelle
    Muss der Motor für gespalten werden dann aber auch regenerieren

    Interessant. Ist dann wohl die Kupplungswelle des KR51/1 ?
    Aber dann passt wohl der Kupplungskorb für die Automatik auch nicht. Ich kenne keinen Kupplungskorb mit
    Fliegkraftgewichten.

  • Zitat von schwalben-toby

    Man kann umbauen, brauchst aber eine andere Kupplungwelle
    Muss der Motor für gespalten werden dann aber auch regenerieren


    Nein
    für den Umbau auf Tellerfederkupplung benötigt man kein andere Kupplungswelle

    Zitat von Knattereimer1


    Interessant. so wie ich das weiß, kann man nicht auf Tellerkupplung umbauen. Wenn doch wäre das sehr interessant.


    Jeder M53/54 Motor bis auf den M53/11 AR (Hycomat-Motor) kann man ohne weiteres auf Tellerfeder umbauen. Dazu benötigt man nur dieses Umrüstset
    http://www.zweiradteile-shop.de/motor/kupplung…r51-1-sr4-2-3-4
    Ein spezieller Mitnehmer http://thumbs1.picclick.com/d/l400/pict/38…1-Umbau-auf.jpg der im Set enthalten ist macht die Umrüstung möglich.

    Zitat von Knattereimer1

    Aber dann passt wohl der Kupplungskorb für die Automatik auch nicht. Ich kenne keinen Kupplungskorb mit
    Fliegkraftgewichten.


    Hier sieht man die Fliegkraftgewichte
    https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=8&t=69483 und so sieht es inkl. Kupplungspaket von der anderen Seite aus http://www.mza-vertrieb.de/images/artikel…l/82277-00S.jpg
    Der der Hycomat Motor M53/11 AR hat eine spezielle Kupplungswelle
    Soll ein normaler M53 Motor auf diese Fliehkraftkupplung umgebaut werden muss die Kupplungswelle getauscht werden
    Dafür muss der Motor komplett zerlegt werden.

    Wichtig wäre erstmal zu wissen um was es eigentlich für ein Motor geht ?
    Den Hycomat wo du die falschen Kupplungsscheiben eingebaut hast ?
    https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?…043779#p1043779
    https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=8&t=69501
    Es nützt nichts wenn du noch ein 4. oder 5. Neues Thema aufmachst in dem es im Grunde um das selbe geht.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (30. Januar 2017 um 09:47)

  • Zitat von Knattereimer1

    hallo ckich,
    interessant. Es ist der M53 verbaut.
    Auf die Dauer wäre das vielleicht schon interessant.


    Ein M53, geht's auch genauer ?
    Den gab es mit Handschaltung, Fußschaltung und mit Fliehkraftkupplung (Hycomat).

  • ah, o.k. da hast du eigentlich recht. Werde das in Zukunft anders machen. Danke für den Hinweis.

  • die Kupplungswelle vom Habautomaten ist doch anders als die vom M53

    passt das denn überhaupt ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von schwalben-toby

    die Kupplungswelle vom Habautomaten ist doch anders als die vom M53

    passt das denn überhaupt ?

    Äh, Der Hycomat Motor ist auch ein M53 Motor genau ein M53/11 AR.
    Ja die Kupplungwelle ist bei den mit Fliehkraftkupplung anders, habe nichts anderes behauptet.

  • ja habs jetzt auch gelesen was du geschrieben hast, hatte nur nicht bis unten gelesen :)

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich habe eine Frage.
    Beim Zerlegen der Fliehkraftkupplung kamen mir Kügelchen ca 2mm große entgegen.
    Auf der Kupplungsachse ist ein Kugellager mit 16 Kügelchen. Diese sind aber vorhanden.
    Ich konnte die lose Kügelchen nicht zuordnen.
    Wo könnten die hin passen?

    Gruß
    Knattereimer

  • Zitat von Knattereimer1

    Ich habe eine Frage.
    Beim Zerlegen der Fliehkraftkupplung kamen mir Kügelchen ca 2mm große entgegen.
    Auf der Kupplungsachse ist ein Kugellager mit 16 Kügelchen. Diese sind aber vorhanden.
    Ich konnte die lose Kügelchen nicht zuordnen.
    Wo könnten die hin passen?

    Gruß
    Knattereimer

    Ich hab stark das Gefühl das du hier was kaputt reparierst, aber ok. Unter dem Primärtrieb gibt es ein Drucklager mit genau solchen Kugeln, 16 gehören da rein, wenn die alle verfügbar sind, stammen die Kugeln aus der Torsionseinheit für die Kupplungsbetätigung welche im Getriebedeckel sitzt. Wenn da zwei fehlen oder nicht, sollte das nicht dein Problem sein. Ich kann so aber einfach nicht arbeiten, pack den Krempel doch einfach zusammen und schick es her, dann läuft es auch....

  • "Ich hab stark das Gefühl das du hier was kaputt reparierst"
    Den habe ich auch bei den X Themen die Knattereimer1 wegen der Kupplung auf gemacht hat, ich wollte es nur nicht schreiben.....
    Ist zwar schon Jahre her das ich so ein Hycomat Motor flott gemacht habe, die Kupplungsscheiben habe ich in einer Simson Werkstatt wechseln lassen. Aus dem Grund da laut Reparaturanleitung Spezialwerkzeug nötig ist und dann auch noch Ausgleichsscheiben benötigt werden.
    Preislich kann man da auch die komplette Kupplungseinheit neu kaufen.
    https://kultmopeds.de/Simson-KR51-1-…zahnrad-Hycomat

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!