Fest hockendes Lager von Kurbelwelle runter bringen

  • Zitat von keokeo

    Wirklich?
    Ich denke mir das im laufenden betrieb größere Kräfte auf den Anfang des Stumpfes wirken als beim Lager abziehen.

    Lasse mich aber gern besseren belehren

    ist halt riskant. Aber eine Idee ist es dennoch. Und so entsteht ja daraus vielleicht weitere Ideen.
    Das mit dem Hebel ist gar nicht so schlecht, wenn man es gleichmäßig irgendwie hin bekommt. Im übertragenen
    Sinne ist es ja wie meine Idee mit der größeren, selbstgemachten Beißzange.

  • Nunja, ich setz beide Hebel an, in jeder Hand einen, dann beug ich mich über die Kw (welche im Schraubstock eingespannt ist, eine Hubscheibe nur, vorzugsweise diese, an dessen Stumpf das Lager ab soll) und dann geht alles innerhalb einer halben Sekunde, da reicht armkraft aus, kein Körpergewicht und das lager flutscht hoch. Das klappt mit den Innenringen von Zylinderrollenlagern genauso wie mit dem ansetzen am Außenring von kugellagern.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat von Knattereimer

    Hallo, ich wollte eine Kurbelwelle ausbauen, die man ev. wieder verwenden könnte. Die KW ist ein hoch präzises Teil.

    Ja, genau. So ne 2 takt Kurbelwelle ist Raumfahrttechnik, vor allem eine 1 Zylinder Welle. :wallknocking:

    Wenn man so ne Kurbelwelle schon als "hoch präzises" Teil bezeichnet und wieder verwenden will dann sollte man vor dem wiedereinbau auch den rundlauf prüfen und ggf. richten (lassen). und somit muss man beim entfernen der lager auch nicht ganz so schisserich sein wenn ohnehin auf rundlauf geprüft wird.

  • Zitat von miba

    Ja, genau. So ne 2 takt Kurbelwelle ist Raumfahrttechnik, vor allem eine 1 Zylinder Welle. :wallknocking:

    Wenn man so ne Kurbelwelle schon als "hoch präzises" Teil bezeichnet und wieder verwenden will dann sollte man vor dem wiedereinbau auch den rundlauf prüfen und ggf. richten (lassen). und somit muss man beim entfernen der lager auch nicht ganz so schisserich sein wenn ohnehin auf rundlauf geprüft wird.

    Wenn Du es weg gibt's, kann man das Kugellager drauf lassen. Sie haben da Vorrichtungen.

  • Zitat von Knattereimer

    Wenn Du es weg gibt's, kann man das Kugellager drauf lassen. Sie haben da Vorrichtungen.

    Die Meisten haben eine Messuhr. Wenn man die KW zwischen zwei Spitzen spannt, die Messuhr fixiert, kann man den Rundlauf für Normalbürger überprüfen. Es wirken ja keine Kräfte, muss nur aufgenommen werden. Sollte halt nicht wackeln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!