Habicht nimmt zeitweise kein Gas an

  • Heute habe ich den Habicht ca. 25km bewegt.
    Erstmal zur "Geschichte": Der Habicht wurde vor 10 Jahren restauriert und stand 9 Jahre in der Garage. Ich habe also erstmal das alte Gemisch abgelassen und den Tank mit Zitronensäure gereinigt. Zudem habe ich einen MZA-Vergaser (BVF 16N1-6) verbaut. Ebenso habe ich einen neuen Benzinhahn und Gasbowdenzug verbaut und das Getriebeöl gewechselt. Auch eine neue Zündkerze (Isolator ZM14-260) habe ich eingesetzt. Nach diesen Wechsel hatte ich zunächst das Problem, dass der Auspuff schwarz ölig getropft hat und recht stark gequalmt hat. Als Gemisch fahre ich eine 1:33 Mischung mit dem Addinol MZ406.

    Also qualmen tut er jetzt nicht mehr und auch der Auspuff tropft nur ganz minimal (was wohl normal ist). Allerdings ist es so, dass wenn ich anfahre oder kleinen Berg fahre, dass der Motor kein Gas annimmt bei voll aufgedrehten Gashahn. Ich muss auch die Gänge voll ausdrehen, da ansonsten die Drehzahl in den Keller fällt. Es kommt mir also bei Steigungen so vor, dass der Motor keine Leistung hat. Weiss jemand woran das liegen kann? Wo er warm war ging er auch im Stand aus. Ließ sich aber direkt durch ein Kick wieder starten. Die Kerze ist rehbraun.

    Simson S 50B1 BJ: 1976
    Simson SR 4/4 "Habicht" BJ:1973
    Simson SR 4/1 "Spatz" BJ:1968

  • Hast du den Schwimmer im Vergaser vor dem Einbau kontrolliert/eingestellt? Falls nicht, solltest du das tun.
    Ausserdem solltest du den Benzinhahn auf ausreichende Durchflussmenge kontrollieren. Dort sollten min. 300 ml die Minute durch kommen.
    Ist das Phänomen bei hinzugabe des Chokes besser oder verschlimmert sich das Ganze?

  • Also während der Fahrt habe ich es mit dem Choke noch nicht probiert. Im Stand geht sie aus wenn ich den Choke ziehe.

    Vergaser habe ich diesen gekauft:
    http://www.simso-shop.de/Vergaser/Verga…ingestellt.html

    Ehrlich gesagt, bin ich davon ausgegangen, dass der Schwimmer korrekt eingestellt ist.

    Folgenden Benzinhahn habe ich gekauft:
    http://www.simso-shop.de/Benzinhaehne/D…Wassersack.html

    Zudem habe ich folgenden Benzinfilter verbaut:
    http://www.simso-shop.de/Benzinhaehne/Z…uswaschbar.html

    Frage: Kann man den Wassersack öffnen und säubern?

    Simson S 50B1 BJ: 1976
    Simson SR 4/4 "Habicht" BJ:1973
    Simson SR 4/1 "Spatz" BJ:1968

  • Also Schwimmer ist korrekt eingestellt. Benzinfilter hatte ich eigentlich absichtlich gesetzt, damit der Vergaser bei dem alten Tank nicht verschmutzt wird.

    Simson S 50B1 BJ: 1976
    Simson SR 4/4 "Habicht" BJ:1973
    Simson SR 4/1 "Spatz" BJ:1968

  • Da muss ich DMT Racing recht geben mit den zusätzlichen Benzinfilter, mach das Teil raus ist doppelt gemoppelt.
    Der Benzinhahn hat im Wassersack selber schon ein Filter.

  • Übrigens der billige Gasbowdenzug von FEZ ist schon wieder defekt (Nippel am Gasgriff abgerissen). Habt ihr eine Empfehlung für einen guten Gasbowdenzug? Den von MZA: akf-shop.de/bowdenzug-gas-bvf-s...rmany/a-594931/

    Habt ihr auch noch einen Tipp für den Einbau des Gasbowdenzugs, so dass er einfacher geht und nicht so schnell wieder reisst?

    Simson S 50B1 BJ: 1976
    Simson SR 4/4 "Habicht" BJ:1973
    Simson SR 4/1 "Spatz" BJ:1968

  • Zitat von John1000

    Übrigens der billige Gasbowdenzug von FEZ ist schon wieder defekt (Nippel am Gasgriff abgerissen). Habt ihr eine Empfehlung für einen guten Gasbowdenzug? Den von MZA: akf-shop.de/bowdenzug-gas-bvf-s...rmany/a-594931/

    Habt ihr auch noch einen Tipp für den Einbau des Gasbowdenzugs, so dass er einfacher geht und nicht so schnell wieder reisst?

    Ich kaufe bei den lokalen Händlern immer die Bowdenzüge in deutscher Qualität, vorm Einbau nochmal ölen und fertig, noch keine Probleme gehabt.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • So habe heute den Bowdenzug eingebaut (den von MZA für 15 Euro) und vorher geölt sowie den Gasgriff ordentlich gefettet. Jetzt geht er ganz leicht smile.gif Auch habe ich den Ansauggeräuschdämpfer mit neuen Dichtungen versehen und die Luftfilterpatrone mit Luftfilteröl versehen. Ebenso habe ich den neuen Benzinhahn verbaut und eine kurze Probefahrt gemacht. Ich habe einmal gekickt und bin sofort losgefahren. Dann hatte ich wieder das Problem, dass der Motor kein Gas angenommen hat. Dann habe ich den Choke kurz gezogen und dann ging es langsam. Dann ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Allerdings ging sie im Leerlauf aus. Das liegt sicherlich an der Leerlaufeinstellung oder?

    Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem: Der linke Blinker geht nicht mehr (recht schon). Woran kann das liegen? Die Sofitte ist nicht kaputt. Ich habe auch nichts an der Verkabelung etc gemacht auf dieser Seite.

    Simson S 50B1 BJ: 1976
    Simson SR 4/4 "Habicht" BJ:1973
    Simson SR 4/1 "Spatz" BJ:1968

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!