• ich hab noch original elsterglanz zu hause... ist aber nichtmehr so richtig cremig, sondern eher bröselig gewurden :D

    aber ich kann mich dran erinnern, dass man damit gute Ergebnisse bekommen hat... damals so ein Stückle nach der Wende beim Fahrradputzen...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Autosol ist nicht so gut wie Elsterglanz das kannste annehmen Hausi :lol:

    Ich hab wirklich fast alles getestet auch zeug was es bei ATU gab an Elsterglanz kommt nix ran (wers nich glaubt testen oder meine karre ansehen lol das ist fast alles mit Elsterglanz poliert(wenn es nich verchromt ist))

  • Mein opa hat aus Holland mal eine ganz große Rolle mit so ner art Taschentuchpapier mitgebracht! Und dann noch elsterglanz... ist standart würd ich sagen... für harte Fälle hatte ich noch was von der DDR :mrgreen: und das geht top!

  • bei edelstahl ist elsterglanz ungeschlagen (steht sogar auf der packung extra nochmal druff -g-
    ...und ehrlich gesagt ist es auch mit das preiswerteste denk ich oder? kann mich erinnnern das sone billige politur damals als ich elsterglanz nirgends bekam halb so groß war und genauso viel gekostet hatte...

  • Hallo,

    wenn das so gut funtz, dann würde ich es auch gern mal probieren-aber...
    wo krieg ich das her in Schleswig-Holstein ? Hab dieses "Elsterglanz" hier noch nirgends gesehen.
    Bekommt man das irgendwie auch online zu bestellen ?

    Gruß zwiebacksäge

    Es speilt kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen im Wrot vorkmomen,
    whctig ist,das der ertse und der lettze Buhcstbae stmimen. Der Rset knan duchrienanedr sein und trtozedm gelseen wreden.

  • "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Ähm, mal ne andere Frage zum Thema polieren:

    Wie konservier ich das am Besten, will ja nich das meine harte Arbeit

    dann glei wieder versaut is. :roll:

    Mit Zange, Hammer, Draht kommt man(n) bis nach Stalingrad.

  • hi ho...

    ja das mit dem "konservieren" würd mich auch mal interessieren.

    meine polierten sachen stehen jetzt seit ~ 3 tagen hier im zimmer rum. noch is da nichts "scheckich" geworden. könnte mir aber gut vorstellen, daß tiefere temperaturen, luftfeuchtigkeit oder auch wasser und salz von der straße da schon viel unheil anrichten können.

    bei einigen teilen KÖNNTE man mit klarlack drüber gehen...aber das gelbe vom ei is des ja auch net...beim motor sowieso nicht möglich.

    hab da nochmal ne andere frage. hab mir jetzt im baumarkt son "polierset" gekauft...weil es diese "stoff scheibe" nicht einzeln gab und da liegen jetzt noch so zwei feste blöcke politurpaste bei. einmal in braun und einmal in hellblau.

    wie muss ich das zeugs anwenden ?`mit dem festen block über das metall reiben und dann aufpolieren...oder mit der stoff polierscheibe das zeug von dem block "aufnehmen" und dann das metall polieren ?

    frage mich wie das gehen soll. sind wie gesagt feste blöcke.

    mfg

  • zweiteres....

    ich hab bei mir im keler auch schon seit nem halben jahr nen seitendeckel liegen und da kann man sich immernoch spiegeln....
    und mein motor is nach nem monat fahren stumpf.... da hilft nur nachpolieren.....

  • Victim-Of-My-Own: Filzpolierscheibe in Bohrmaschiene spannen, Maschiene langsam drehen lassen und Polierpaste rannhalten. Nicht mit Paste auf Material reiben, sonst machst Du wieder Kratzer rein.
    Mit dem Baumarkschrott wirds meistens nicht so richtig, da bekommst Du ne genug Hochglanz hin und ein Schleier bleibt meist auch.

    Zum konservieren kann ich nur eins sagen: Wenn eine gute Vorarbeit geleistet wurde und kein Kratzer,Pore oder Riefe mehr im Material ist braucht mann eigentlich nur noch gelegentlich ein bissl drüberputzen.
    Die Materialien oxitieren nur wenn z.B. Wasser eindringen kann in eine Riefe oder Proro. Wenn alles richtig glatt ist und durchs Polieren richtig verdichtet dann passiert auch nix mehr.

    Mangelnde Leistung muß durch fahreriches Können ausgeglichen werden.

  • hi ho...

    danke für die antwort.

    stand so übrigens auch auf der bebilderten rückseite der verpackung. man sollte sowas doch net sofort wegschmeißen *g*

    is nur baumarkt krempel...klar...wollts nur eben mal testen. hatte ja sonst keine "stoff polierscheiben".

    glänzt jetzt aber schon mehr als vorher, der schleier ging gut weg. werde dann nochmal die polierpaste aus dem set ausprobieren.

    @konservierung

    demnach also richtig polieren...oder garnicht *g*

    mal gucken wie lange der glanz bei mir hält.

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!