Rahmenlehre universal

  • Genau....daran bastel ich gerade, weil kein Schwein sowas hat. Also borgen usw ist leider nicht.

    Noch ist das Ding nicht fertig, aber der Anfang ist gemacht. Es wird ein modulares System. Der Grundträger ist jedenfalls schon mal fertig.


    Jetzt fehlen noch die seitlichen Stützen und die Querträger auf dem Längsträger plus diese ganzen Befestigungspunkte.
    Macht so 300 Gewinde M8 per Hand...juhu.

    Gesamtlänge 2.80m

  • Zitat von Stud54

    Für ein Drifttrike, ein Kart fürs Kind, einen Buggy mit nem 600er Honda Motor und ein Ebike...bunt gewürfelt also. Mein Akku schafft das nicht...;)

    Wirst du jetzt zum Deutschen Colin Furze? :thumbup:

  • Meine Basis ist ein HEA 300 Träger der auf der Fläche und umlaufend überfräst wurde. Zum Einmessen der Aufbauten unerlässlich! Zumindest wenn man einen gewissen Anspruch an das Ergebnis hat..

    Was auch geht sind zwei verschweißte und anschließend überfräste U-Profile.

    Alternativ ist eine überfräste Stahlplatte mit mind. 20mm Dicke in Ordnung. Gibts in Christes bei Recknagel http://www.stahlnetz.de

    oder ein Schweißtisch einschlägiger Hersteller (Siegmund, Demmler, Förster) die es mit geringerer Plattenstärke jedoch mit Verrippung an der Unterseite gibt.

    Alles andere naja... aber das muss jeder selbst wissen.


    Frohes Schaffen!

  • Also bei mir ist ein Schweißtisch und eine Rahmenlehre nicht das Gleiche. Ja, einen Schweißtisch habe ich auch. Nämlich eine Planscheibe einer Drehmaschine, 500mm Durchmesser. Eine Rahmenlehre ist aber grundsätzlich was anderes. Denn hier werden Teile des Rahmens mit einer Maschinenwasserwaage eingerichtet und alle anderen Teile relativ dazu. Also wo ist jetzt der fehlende Anspruch auf Genauigkeit zu suchen?
    Und ehrlich, wenn du einen 2500x1200mm Tisch hast, kannst du den auch um 360 Grad schwenken? Ich glaube kaum!!!
    Darum brauche ich so ein Ding. Wenn es rein um einen Schweißjob diese Größe ginge, würde ich beim Nachbarn stehen. ;)

  • Eine Lehre ist eine Lehre. Und wenn die gebaut wurde um Rahmen zu schweißen, ist es eine Rahmenlehre, da gibts nix dran zu rütteln.

    Hier mal 2 Beispiele wie man auf Basis eines Schweißtisches eine Rahmenlehre baut.


    Wenn du eine Lehre bauen möchtest die du schwenken kannst, warum nicht .. wenn es am Ende das Ergebnis liefert das du erhofft hast.
    Mir bringt der Mehraufwand keinen entsprechenden Mehrwert, von daher lässt sich meine nicht schwenken.

    Wie gesagt, deinen Anspruch an das Ergebnis legst du fest, da braucht niemand reinreden. Genauigkeit ist ein dehnbarer Begriff dessen Definition das Projekt vorgibt.

    Die Position für den Schwingenbolzen wird bei meiner Rahmenlehre bspw. über 2 Baugruppen aus Dreh und Frästeilen fixiert. Die hab ich zueinander in 2 Ebenen auf 0,01mm ausgerichtet. Das war an dieser Stelle meine Definition für das Projekt.

    Mir persönlich würde eine Maschinenwasserwaage nicht ausreichen. Damit jeden beliebigen Punkt im 3D Raum zu finden ist für mich ein Hexenwerk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!