Simson S53 CX gedrosselt
-
-
Im Versicherungsschein sind 60 km/h eingetragen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich meinte auch nur Simson Modelle, das mit den BRD Modellen wusste ich
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
-
Moin,
in der BE steht als zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h drin. Ich hab diese Bescheinigung dem Versicherer (Allianz)vorgelegt, er hat sie abgetippt und auch gar nicht "gefragt", ob wir auf 60 km/h abändern wollen. Jetzt hab ich 2 Dokumente mit unterschiedlicher Aussage...nunja... -
Ob man in deinem Fall den Versicherungsschein als ausschlaggebendes Dokument ansehen kann/soll wage ich doch stark zu bezweifeln.
Interessant wird was die Arroganz im Schadensfall aus der Sache macht.
Falsche Angaben können gerne zu Regressfällen führen...
Ich würde dem Versicherungsheini bescheidgeben, dass er das ändert - auch wenn dies nicht in deinem eigentlichen Sinne ist -
Eigentlich ist das doch Glas klar, da brauch man gar nicht zu diskutieren,
es zählt nur das was in der BE als zugelassene Höchstgeschwindigkeit steht.
Der Versicherungsnachweis sagt nur das eine Haftpflicht Versicherung für ein Kleinkraftrad mit FIN xy bis maximal 60km/h Höchstgeschwindigkeit besteht, aber nicht das man die 60km/h fahren darf.SternExp
Deswegen ist das auch egal wenn die 60km/h drin stehen statt der 50km/h wie in der BE.
Wiederrum sollte man aufpassen wenn im Versicherungsschein zb. 45 km/h steht und das Moped laut BE 60Km/h fahren darf,
dann fährt man ohne gültige Versicherungschutz -
Danke für Eure Ausführungen zu der Thematik. Mit der Versicherung besprech ich das mal bei Gelegenheit. Die Sache mit einem evtl. Schadensfall ist nicht von der Hand zu weisen. Mit 16 und meinem ersten Moped ( ohne Typenschild, ohne wirkliche Papiere, 70er Motor und nur mit Versicherungskennzeichen für 60 DM ) hatte ich solche Risiken nicht diskutiert bzw. bedacht. Es hat damals hier in Suhl einfach keinen interessiert. Schöne Zeit...Natürlich sind heute hier alle rumfahrenden Mopeds "TGL" (wers glaubt)
-
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der Versicherungsanspruch entfällt wenn der Versicherungsmensch einen Tippfehler macht und im übrigen bin ich mir sicher das der TS sich darüber bewußt ist das Tuning illegal ist .
ckich , wie schnell ist dein Moped nochmal? Und rätst du nicht jedem 2ten der danach fragt ,zu dem LT60Reso?
@Boysetfire ,nächte mal vielleicht ins Tuningboard schreiben dann kannst du dir so manche "Predigt" ersparen. -
Nach einem Telefonat mit dem Versicherungsmenschen lässt sich folgendes feststellen: Nach abtippen der BE erscheint bei (der Allianz) eine Auswahlmöglichkeit, welche Vmax versichert werden soll...entweder bis 45 oder bis 60 km/h. Lt. der vorgelegten BE mit 50 Vmax geht hier nur die Auswahl bis 60 km/h. Also kein Tippfehler oder sonst irgendwas, bei einem Schaden zahlt die Versicherung immer. Im Falle von getunten Material und einem Schadensfall könnte die Versicherung logischerweise Regresse in Anspruch nehmen. Und ja, mir ist bewusst, das Tuning illegal ist. Übrigens wird hier in Suhl bei einer Kontrolle vorrangig die Versicherungsbescheinigung kontrolliert. Die BE haben die wenigstens dabei bzw. kenne ich Mopedfahrer, die keine haben und nur über das Typenschild ihre Fahrzeuge versichert haben.
@Flux...bisher fand ich die Predigt gar nicht so schlimm und zum Tuning (wenn ich mich traue) werd ich dann woanders weiterfragen. Danke -
Zitat von Flux
ckich , wie schnell ist dein Moped nochmal? Und rätst du nicht jedem 2ten der danach fragt ,zu dem LT60Reso?
@Boysetfire ,nächte mal vielleicht ins Tuningboard schreiben dann kannst du dir so manche "Predigt" ersparen.
Na so 60-65 km/h.
Was hat das damit zu tun schnell Boysetfire legal mit sein Moped fahren darf ?
Das Boysetfire maximal legal 50km/h fahren darf und nicht 60km/h war doch ein Teil seines Anliegens, das hat doch nichts mit einer "Predigt" zu tun.
Verstehe nicht worüber du dich aufregst, es wurde schon erwähnt wie die Drosselung des Zylinders aufgehoben werden kann, auch das ein Reso Zylinder passt und das ein S51Auspuff notwendig ist.
Boysetsfire
Zum Tuning
Da solltest du Klare Vorstellung was du möchtest, soll sie 60km/h oder schneller laufen ?
Da gibt es eine 60km/h Zylinder Garnitur für die S53 mit abgedrehter Laufbuchse.
http://www.simso-shop.de/Zylinder-Kolbe…60km-h-S53.html
noch ein S51 Auspuff Zylinder dazu http://www.simso-shop.de/Auspuff/Auspuf…litaet-S51.html dann sollte das Moped 60km/h laufen wenn es der Klapperkolben mit macht.
Eine weiter Stufe ist ein 50ccm Sportzylinder zb. von LT, da wird auch das Zylinder andrehen per Option angeboten was für deine S53 notwendig ist. https://langtuning.de/Shop2/Zylinder…-2-Ring-Kolben- und ein ordentlicher Kolben ist auch dabei.
Die nächste, ein 60ccm Zylinder Set wie das schon erwähnte LT Reso Zylinder Set https://langtuning.de/Shop2/Zylinder…ITZENQUALITAET- -
Also, ich würde mir für die S53CX den LT60ccm Reso Zylinder kaufen (habe ich auch). Dann dazu einen 18,5er RZT RVFK Vergaser oder einen 16N1-11 BVF-Vergaser. Den BVF Vergaser würde ich dann "aufbohren" lassen auf 17 oder 18mm und dazu dann das Umrüstset auf RZT RVFK-Vergaser kaufen. Für den 18,5er RZT Vergaser müßte der Zylindereinlass etwas vergrößert werden (ca.21mm). Den Kolben würde ich am Einlasshemd um 1mm kürzen. Da Du eine Magura-Armatur am Lenker hast, müßtest Du Dir für den BVF und den RZT-RVFK Vergaser den Gasbowdenzug anfertigen bzw. einen von einer S51 kaufen und ein Schraubfitting oder Lötfitting am Bowdenzug für den Gasgriff montieren / anlöten. Als Auspuff würde ich einen von einer S51 nehmen und dazu noch einen 28mm Kugelflanschkrümmer & Kalottenset. Den Auspuff würde ich kürzen und leicht anwinkeln (sieht noch besser als der orig. Auspuff aus). Der Krümmer sollte auch gekürzt werden bzw. den Auspuff auf AOA1/AOA2 umbauen. Auspuff und Zylinder / Kopf bei Bedarf mit schwarzer Einbrennfarbe lackieren. Gr.
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
http://www.tkm-racing.com/artikel-10007.htmHier mal ein gekürzter, leicht angewinkelter S51 Auspuff. Den könnte man mit Einbrennfarbe schwarz lackieren.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29179052pl.jpg] -
So ein angewinkelten Auspuff war in meiner Jugend angesagt.
Da hatte fast jeder so ein dran. -
Außerdem war dem thread Ersteller die Originaloptik wichtig. Da kommt so ein Auspuff schlecht.
-
Aber schon recht auffallend der Auspuff
-
Zitat von schwalben-toby
Aber schon recht auffallend der Auspuff
Was ist schon "auffallend" oder "original" ?! Was bei "Nachwende" Simmen alles eingebaut wurde......Der MS50 -Auspuff sieht auch nach einen Blasen-Reso aus. Die letzten Simson Moped 050TS/SC hatten auch so einen sehr kurzen angewinkelten schwarzen Auspuff dran. Bei dem Enduro-Modell sah der Auspuff total anders aus. Bei den letzten S53 war im Auspuff u.a. ein U-Kat drin. Die hatten alle keine S51 Auspuff-Optik oder die erste S53 Auspuff- Optik.
Eine Alternative wäre noch, einen neuen kurzen orig. S53 Auspuff kaufen, den schneidet man auseinander und ändert das "Innenleben" auf S51. Den Gegenkonus anpassen und vom Schalldämpfereinsatz und Endstück die Röhrchen vergrößern bzw. größere Rohre einschweissen. Und da wegen der Auspuffhalterung der Krümmer evtl. nicht gekürzt werden kann, einen 32mm Krümmer nehmen. Gr. -
Oha, so viele Antworten und soviele Möglichkeiten. Die Zeiten meiner Schrauberei wollte ich eigentlich aus Aufwands- und Zeitgründen nicht wieder aufleben lassen. Danke nochmal für die Tipps. Bleibt mir nur sich mit der vorhandenden Situation (Originalzustand und 50 km/h) anzufreunden oder mir Hilfe in einer Werkstatt zu holen. Mal schauen wo die Reise hingeht. Ich hab schon mal im Tuningteil dieses Forums geschaut und bin immer wieder erstaunt, was alles geht und wieviel KnowHow notwendig ist, wenn man selber schrauben will. MfG
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!