AH ok....Hat sich überschnitten.
Mein Motor wurde auch letzten Sommer komplett neu gelagert....Und ich fahre auch den 60er LTE reso.
Allerdings mit rzvk18, 85er Düse, platten Filter und aoa1.
AH ok....Hat sich überschnitten.
Mein Motor wurde auch letzten Sommer komplett neu gelagert....Und ich fahre auch den 60er LTE reso.
Allerdings mit rzvk18, 85er Düse, platten Filter und aoa1.
Nein so krass ist es bei mir natürlich nicht.. Ich kann normal fahren, nur wenn ich ihn abstelle geht er manchmal nurnoch schwer an..
Werde aufjedenfall mal ZZP und Zyli überprüfen, habe aber erst nächste Woche oder so Zeit dazu.. Stresst ja auch nicht, sie läuft ja immerhin zuverlässig
Für die Schwalbe:
MUSS:
- Kettenritzel Gegenhalter
- Polradabzieher Schwungrad Zündung
- Messuhr oder Stroboskoppistole zum späteren erneuten Einstellen
- Gegenhalter Zahnrad Kurbelwelle
- Motor Trennvorrichtung
KANN:
- Montageständer empfand ich als sehr angenehm zum arbeiten
- Gegenhalter Kupplung
- Ausziehwerkzeug Kugellager (kannste auch mit langer Schraube, Nuss, Mutter + Unterlegscheibe selber machen - siehe auch YouTube Video mit Lagerbezeichnung sobald Motor zerlegt)
- Heizpilz für Kugellager (schont den Getriebesitz der Lager)
Es gibt bei dem großen online Auktionshaus "egay" auch ein paar User die Komplettsets anbieten. Eventuell musst du zwei Sets kombiniert kaufen um alles zu bekommen.
Kosten insgesamt für Werkzeug ca. 100eur oder du hast Möglichkeiten es selber zu bauen.
Haushalt:
- Tiefkühltruhe um die neuen Lager über Nacht hineinzulegen (schont den Getriebesitz der Lager) beim Wiedereinbau.
Andere Motoren habe ich noch nicht zerlegt, sollte aber komplett analog sein. Kauf gleich die blauen Simmeringe, SKN Kugellager, neue Dichtungen, neues Sicherungsringe Set.
Mache am besten Fotos von Jeder einzelnen Schraube, Scheibe etc. die du abbaust, das erleichtert dir beim zusammenbau das gefrickel und ein evtl. zweites oder drittes Motorspalten.
Viel Spaß
Erstmal DANKE an pszuechter für die Liste!!
Ich habe also den ZZP kontrolliert, 1.8mm vor OT wie vorgeschrieben.. Der Zylinder ist noch einwandfrei, Kolben hat Wärmespuren aber soweit nicht schlimm.. Werde auf jedenfall noch so ein Zylinder auf Lager kaufen..
Aber das Problem ist immernoch da.. Heute im Stadtverkehr unterwegs gewesen (Stop and GO).. Plötzlich versäuft der Motor im Standgas, nach 5-6 mal kräftig Kicken kommt er dann wieder..
Desweiteren habe ich festgestellt dass meine Batterie am Minuspol ein wenig ausgeloffen ist und sie im Ruhezustand gerade mal 8 V Spannung bringt! Würde eine neue Batterie etwas bringen? Wozu hab ich überhaupt eine Batterie montiert? Hab ja nicht mal Blinker geschweige denn einen E-Starter..
Der Motor läuft auch ohne Batterie...
Batterie ist für Licht, Blinker und Hupe.
An was kanns denn sonst noch liegen, dass dieses Phänomen immer wieder auftritt? Standgas ist auch nicht das Beste..
Habe diverse Zündkerzen probiert. Die Isolator Kerzen sind ganz okay.. fahre jetzt aber eine B8HS.. Geht tiptop. Hupe ist wieder richtig laut mit der neuen Batterie, die alte ist ausgelaufen.. ABER ich habe noch paar Fragen an euch..
1. Was bringt es den hinteren Bremshebel nach oben zu stellen? Hab das mal gesehen..
2. in welchem Winkel sollten die Bremshebel montiert werden? Bitte in nicht betätigtem und betätigtem Zustand..
Danke für eure Hilfe
Bringt nur was für offroad fahren damit sich nicht das ganze Gestrüpp im bremsgestänge verfängt.
Da gibt es im Simson reperatur Handbuch eine Abbildung die darstellt in welchem Winkel der Bremshebel montiert wird.
Danke !
Hast du das Bild eventuell? In meinem Simson Ratgeber habe ich nichts dazu gefunden..
EDIT: Habs gefunden, danke..
Wenn du den Bremshebel nach oben stellen möchtest, solltest du einen Nocken vom MS50 verwenden. Gestänge sollte 90° zum Hebel stehen, bei halb gezogener Bremse. Somit hast du die beste Bremswirkung.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!