der habichttank is da goil, hatn verbindungsschlauch unten zwischen den kammern.
nagut also machts nichts aus, son schwimmer is natürlich auch ne idee, lol oder wir machen gleich ne ultraschallmessung ok nurn scherz
der habichttank is da goil, hatn verbindungsschlauch unten zwischen den kammern.
nagut also machts nichts aus, son schwimmer is natürlich auch ne idee, lol oder wir machen gleich ne ultraschallmessung ok nurn scherz
hi ho...
der roller benzinhahn besteht nur aus einem elektrischen ventil...denke ich mir jedenfalls so.
welche DZMs hast du denn getestet ? induktivabnahme oder am unterbrecher angeschlossen ?
das mit den zwei kammern im tank sollte kein problem darstellen. kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß in den beiden kammern der benzinspiegel unterschiedlich hoch steht. wenn dem so wäre, würde ja in der rechten kammer immer benzin drin bleiben wenn man den tank ganz leerlaufen lassen wollte. hab da jetzt noch nie drauf geachtet, aber wenn da wirklich nennenswerte mengen an sprit im tank zurückbleiben, dann ist das schlicht und ergreifend ein fehler im tank - design.
signale verschlucken...hmm...ich würde sagen bis 20.000 upm sollte das alles kein problem sein. gefiltert wird entweder per software oder mit nem NE555. man müsste sich mal angucken wie das unterbrecher - signal von ner e - zündung aussieht...ob dieses schön rechteckig ist.
mfg
Zitat von Victim-Of-My-Ownder roller benzinhahn besteht nur aus einem elektrischen ventil...denke ich mir jedenfalls so.
falsch. bei den roller den ich zerflückt hab, ist das ein ventil mit 2 schläuchen....
beide gehen zum vergaser. einer ist zum sprittransport und einer ist an den hauptkanal angeschlossen. wenn auf dem schlauch unterdruck anliegt (durch den vergasersog) öffnet er. fällt der unterdruck weg schliesst er....
allerdings haben die dinger elektrochoke, den ich auchnoch eventuell einbauen wollte....
Zitat von Victim-Of-My-Own
welche DZMs hast du denn getestet ? induktivabnahme oder am unterbrecher angeschlossen ?
keine ahnung, aber isn markenteil und kostet neu 80 taler, war aber nciht meine.....
Zitat von Victim-Of-My-Ownwenn dem so wäre, würde ja in der rechten kammer immer benzin drin bleiben wenn man den tank ganz leerlaufen lassen wollte.
is auch so.... aber nicht viel... sieht oben....
hab das schon 2-3mal "austesten" dürfen. einmal bin ich an der zapfsäule ausgerollt, da war der wirklich fuztrocken.
und einmal hab ich bis auf nen berg geschafft, wos dann runter bis zur tanke ging.....
achso das signale verschlucken war darauf bezogen, dass die signale, die rauskommen ja nicht immer gleich sind. mal mehr mal weniger. du weisst was ich meine. da besteht halt die mögloichkeit das durch den filter signale druchrutschen....
hi ho...
na da haste aber schwein gehabt, daß du net irgendwo inna pampa stehengeblieben bist *g*
mit unterdruck...achso...nur leider hat der simson vergaser da keinen anschluss für...könnte man evtl. nachrüsten. is nur die frage ob das ventil mit dem "simson unterdruck" auch richtig funzt.
das mit dem tank is allerding doof. aber wenn das nur son paar milliliter sind is des ja zu vernachlässigen würde ich mal behaupten.
denke daß der einbau eines tankgebers wie man den auf meinem bild sehen kann am einfachsten sein wird. allerdings hat man dann recht viele kabel. bei z.b. 8 unterschidlichen füllständen wären es 9 kabel. is auch a bissl doof. aber möglicherweise könnte man den sensor so umbauen, daß er ein analoges signal abgibt. so in der art wie ein potenziometer oder auch ein normaler tankgeber mit schwimmer funktioniert. dann brauchte man nur 2 kabel.
zum einbau muss man dann nur ein loch von unten in den tank bohren. eine mutter an das loch schweißen, welche unten schön plan gefeilt ist. dann muss die tankgeber - platine so ausgelegt sein, daß sie durch das loch in den tank einzuführen ist. diese muss man dann auf einer schraube befestigen die man dann in die angeschweißte mutter drehen kann. dichtung zwischen...fertig.
hoffe man kann mir folgen...bissl doof zu erklären.
mfg
ok das mit der angeschweissten mutter sit ne idee.
ich hätt mein ding einfach mit epoxy engeklebt....
achso bei mir kommen 2kabel raus und das ganze ist volkommen gekapselt -> kein strom im sprit.....
das ganze ist auch schon fertig, ich müsste nur ma die zeit finden die software zu coden.....
hi ho...
also hast du es mit nem schwimmer realisiert ja ? oder einfach das ding ausm roller genommen ?
coden ? hast du denn deine ganze hardware schon fertig ? also ich würde das alles auf nem 4x20 zeichen LCD ausgeben...oder wenn man günstig eins bekommt auf nem grafik display.
mfg
hardware is fertig....
also led matrix is mir zu aufwendig und teuer. anzeige wid ne led ampel sein (erstmal)....
bzw. wenn der komplette bordcomputer fertig ist halt auch noch über das lcd, aber will den tankinhalt ja ni auf 100ml genau....
Re: Elektronische Spielereien
Elektrische spielereien.... sowat gefällt mir...
Bereits verbaute an meim 77/4
- E-Start
- Fernstart per FFP
- Alarmanlage
- Echte Lichthupe (Funktioniert auch bei ausgeschaltener Zündung, und auch bei eingeschaltenem Abblendlicht... also nich wie original, wo se nur bei laufendem Motor und licht aus funzte)
- Batteriegeklemmte Bremslicht, was per vorderbremes & hinterbremse Funzt, und wie beim Auto, auch bei ausgeschaltener Zündung
Derzeit in Arbeit
- echtes Xenon
Definitiv noch Kommende Spielereien
- Warnblinkanlage
- umrüsten auf komplet LED (ausser Frontlicht) der originalen Lampen und Blinker
Evtl noch kommende Spielerein
- Elektronischer Benzinhahn der dann per Zündschloss gesteuert wird (zündung aus->Hahn zu, Zündung an->Hahn auf)
Re: Elektronische Spielereien
Ich hab ja schon viel drüber gelesen, aber hat sich nun mal jemand eine ZZP-Steuerung mit Mikrocontroller gebaut?
Grüße
/k.
Re: Elektronische Spielereien
mal ne frage zur lichthupe, ich hab auch eine, die funktioniert über die batterie, auch wenn zündung aus ist...
die funktioniert aber auch wenn das normale licht an, und motor läuft, also eigentlich funktioniert sie immer,
hat der vorbesitzer da was drn gemacht???
Re: Elektronische Spielereien
Schon mal über eine Rückfahrkamera nachgedacht? Man bräuchte dann keine Spiegel mehr!
Warnblinkanlage gibt’s schon ab 30 Euro einbaufertig.
Re: Elektronische Spielereien
Zitat von paradroidIch hab ja schon viel drüber gelesen, aber hat sich nun mal jemand eine ZZP-Steuerung mit Mikrocontroller gebaut?
Grüße
/k.
für de VAPE kannste die bei de Tschechen eine originale CDI einheit bestellen.. da haste sogar mehrer Zündkurven drauf
Zitat von RoxXmal ne frage zur lichthupe, ich hab auch eine, die funktioniert über die batterie, auch wenn zündung aus ist...
die funktioniert aber auch wenn das normale licht an, und motor läuft, also eigentlich funktioniert sie immer,
hat der vorbesitzer da was drn gemacht???
jo, weil dir originale lichthuben schaltung funktioniert nur bei den simme modellen die auf zundstellung 1 noch komplet das licht aus haben, und dann auch nur über motorstrom.
geht se immer wurde es mal umgeklemmt
hmm rückfahr cam... wär bestimmt ne nette spielerei in verbindung mit so nen fortschritt motor der mit rückwärtsgang
Re: Elektronische Spielereien
Zitat von PsycoFunfür de VAPE kannste die bei de Tschechen eine originale CDI einheit bestellen.. da haste sogar mehrer Zündkurven drauf
Achso? Hast du das Teil?
Aber selberbasteln macht doch viel mehr Spaß. Mit 'nem Mikrocontroller könnte man so auch noch gleich nen netten Drehzahlmesser realisieren.
Grüße
/k.
Re: Elektronische Spielereien
du klemmstz einfach das kabel was den lichthubenschalter mit saft versorgt auf die batterie... und ich hab sicherheitshalber eine sperrdiode reingemacht, führ den fall das man ausversehen die lichthupe (welche dann gleichstrom hat) betätigt wärend man das aufblendlicht an hat.... weil das wär bestimt nich gesund, wenn ne negative spannungs kurve des wechselstroms auf den pluspol der batterie feuert.
ajo hab kein batterie licht, sonder nur die lichthupe ist baterie gespeist... frontlicht permanent über batterie wär auf dauer nich brauchbar... (davon ausgegangen das man ne 12V35W simme funzel oder ne 55/60W halogen H4 nutz) da die batterie nur nen ladestrom von max 30W bei der VAPE hat.... ergo ne 35 watt funzel zieht schon 5 watt mehr als der batterie zum laden zur verfügung steht... also is früher oder später die batterie alle.
was du machen könntest wär: die frontlicht strom versorgung gleichrichten, und da ne batterie paralel mit reinhängen...
nö so ne CDI habsch net... kost en haufen kohle glaub 200 euro oder so warens umgerechnet.
Re: Elektronische Spielereien
Naja, die Lichthupe läuft bei mir zur Zeit schon über Batterie.
Ich möchte halt, dass das Licht vorn und hinten angeht, sobald die Zündung eingeschalten ist. Und wenn der Motor läfut, soll der Strom halt über die Lichtspulen kommen.
EDIT:// Mir würde es auch schon reichen, das Rücklicht permanent am leuchten zu haben, also quasi über Batterie.
Grüße
Re: Elektronische Spielereien
nuja, da hätt ich ne ideeee
theoretisch wär das am einfachsten mit relais realiesierbar.... hättest aber halt denn effekt, sobald genug saft da is das das relai schaltet flacker ma kurz dein licht beim angehen der karre.
heut nich mehr aber morgen werd ich da ma was probieren....
Re: Elektronische Spielereien
Um das Rücklicht über Batterie laufen zu lassen müsste ich doch die 58 auf die 15 klemmen, oder?
Grüße
Re: Elektronische Spielereien
hat die freundin von meinem bruder auch bei sich drin, nen relaisschalter fürs rücklicht. springt an sobald der motor angeht. läuft problemlos, muss man halt mit nem kondensator oder so noch bissel glätten denk ich ma damit bei spannungsschwankungen das ganze nciht flackert. sie hat allerdings nen led-rücklicht.
Re: Elektronische Spielereien
naja fürs rücklicht bzw frontlich, ein relais rein, was man so klemmt, das wenn kein motorstrom vorhanden ist, die lampen von der batterie gespeist werden, und sobald vom motor strom komm die relais umschalten so das die verbraucher wie original vom motorstrom gespeist werden.
[Blockierte Grafik: http://s3b.directupload.net/images/090708/giuthj9z.jpg]
elektrotechnisch evtl nich ganz perfekt... aber ich denk ma verständlich *ggg*
da mir die idee gefält werd ich das woll oder übel mal umsetzen müssen... werds aber ohne frontlicht machen... wenn die lampe 55W zieht könnte es sein das die batterie dann beim anlassen schlapp macht.... daher werd ichs nur so machen das bei zündung an, rück und standlicht angehen
EDIT: flackern, das haste eigentlich nur bei pulsierendem gelcihstrom oder wechselstrom an LEDs... bei glühlampen passiert das ni
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!