S51n springt nicht an

  • Hallo ihr lieben ich brauche eure Hilfe...
    Ich komme Grade absolut nicht weiter und weiß mir keinen Rat
    Das gute Stück springt nicht an...
    Zündfunke kommt super vergaßer ist auch neu drin...Gestern Abend lief sie super heute früh tut sie wieder gar nichts...
    Zündung ist eine unterbrecher verbaut

    Wer IFA fährt fährt nie Verkehrt

  • Läuft Sprit aus den Tank nach, manchmal klemmen das Schwimmerventil bei den neuen Vergasern.
    Auch den Schwimmerstand überprüft beim neuen Vergaser ?
    Mal mit anderen Kerzenstecker und Zündkerze probiert ?

  • Von Kerze bis spule Hab ich alles durch probiert und erneuert von da vermute ich nichts mehr... Schwimmerventil hab ich noch nicht probiert versuch ich dann nochmal und geb Bescheid

    Wer IFA fährt fährt nie Verkehrt

  • Startet das Teil mit Startpilot bzw Bremsenreiniger ?... (nicht öfters probiern, aber 1-2 Mal geht).
    Falls Ja... bekommt das Teil keinen Sprit ,oder Choke funzt nicht.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Ich klinke mich mal dezent mit ein...

    Kerze is ne 260er (lief vorher in meiner Simme problemlos)
    Zündleitung ist neu
    Spule (12V; neu)
    Kondensator 2x gewechselt
    Kolben/Zylinder wurden getauscht, der alte Satz brachte kaum noch Kompression.
    Vergaser ist auch ein neuer verbaut.

    Nun ist "neuer" Motor drin, der bis ausbau lief - der Motor der vorher in der S51N drin war hatte merkliches Spiel an der Kurbelwelle Lima und Kupplungsseitig. Dadurch hat das Polrad die Spulen der GP leicht schräg abgeschliffen.

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Und? Nen Typenschild kann ich noch lesen^^

    Spass beiseite, es ist wirklich eine S51N. Kenne die Maschine, hab selber schon paar Haare dran verloren.

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Naja, Das Problem besteht ja immernoch. Nun kann es meines Erachtens nach nur noch an der GP liegen.

    Beim einstellen der Zündung hatte ich 1,8vOT, da war der Unterbrecher 0,4mm offen (gemessen mit Fühllehre und ZZP-Uhr).
    Woran könnte es noch liegen??

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Na bei ZZP also 1,8mm vOT darf der Unterbrecher 0,4mm offen, da stimmt der ZZP aber nicht.
    Der sollte sich da grade beginnen zu öffnen.
    Ganz ehrlich, die U-Zündung würde ich so oder so durch eine 12V E-Zündung (Bilux-Ausführung) ersetzen brauch man nicht mal was groß an der Verkabelung ändern nur Gleichrichter für Bremslicht braucht man noch.

    Spritseitig passt alles ? Mal mit Bremsenreiniger probiert ob sie anspringt ?

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (11. September 2017 um 11:10)

  • Der, dem die Simme gehört, will das aber nicht. Zuviel Arbeit / Kosten...

    Dort, wo ich nachgelesen hatte stande das der da offen sein sollte... naja, werd am Donnerstag mein glück nochmal versuchen.

    Anspringen tut sie auch so manchmal ^^ mit dem neuen Motor bis jetzt noch nicht, aber das kommt auch noch.

    Bremsenreiniger war keiner greifbar^^
    Sprit läuft genug, in der Minute etwa 250ml. Vergaser passt soweit auch, 16N1-11, 72er HD. Schwimmerstand passt auch.

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Zitat von trabantino1993

    Der, dem die Simme gehört, will das aber nicht. Zuviel Arbeit / Kosten...


    Na klar wenn es eine für umsonst hinbekommt ;)
    Gibt halt genug die nach dem Motte leben, spare jeden Cent koste was es wolle.
    Da spart er am falsche Ende was ihn sogar teurerer wird mit der Zeit, U-Zündung hat man immer Wartungsaufwand
    Unterbrecher nachstellen in regelmäßigen abständen sowie ZZP, Unterbrecher erneuern, Schmierfilz mit Spezialöle versorgen und hoffen das Kondensator lange hält was sie meistens nicht tun.
    Soll das mal in der Werkstatt regelmäßig machen lassen. :crazy:
    Mit eine 12V E-Zündung hätte er sogar 35W Scheinwerferleistung so neben bei.

    Wenn der Unterbrecher offen ist bei ZZP dann steht die Zündung viel zu früh.
    Zündfunke kommt wenn der Unterbrecher sich öffnet, also muss bei ZZP der Unterbrecher anfangen sich zu öffnen,
    bei OT hat er meist die volle Öffnung erreicht.
    Die dürfte so früh stehen das der dadurch schon nicht anspringt.

  • Stell den Unterbrecher auf 0,4mm bei OT, und bei 1,8mm vor OT soll er gerade öffnen. Anleitungen gibt's unzählige im Nett.

    Die Unterbrecher Zündung läuft stabil. Der Wartungsaufwand ist minimal.. Die gute alte Unterbrecher Zündung ist bewährt und funktioniert. Es muss nicht immer eine E Zündung sein.

  • Zitat von DMT Racing


    Der Wartungsaufwand ist minimal..


    Ja das ist ja der Punkt, wer schnaubt den Limadeckel runter um mal den Schmierfilz zu Ölen und schaut mal nach den Unterbrecher ? So gut wie keiner erst recht die Leute keine Erfahrung haben.
    Und wenn nicht kosten darf, lässt es erst recht keiner was machen.

  • Kleines Update:

    - Zündung neu eingestellt (hab sie genau nach Lehrbuch mit Alu-Folie eingestellt)
    - Vergaser eingestellt auf Grundeinstellungen (16N 1-11; Leerlaufgemisch 1-2 Umdrehungen rausgeschraubt; Schwimmerstand kontrolliert; Düsen stimmen)
    - Zündkerze, Stecker, Zündkabel, Spule etc sind getauscht und funktionieren
    - Luft bekommt sie genug

    Ende vom Lied? Sie läuft immer noch nicht. Weiß langsam keinen Rat mehr.
    Sieht mir auch so aus, als würde die Kerze immer abgesoffen sein. Nach 2-3x kicken klatschnass, bei meiner S51 hingegen ist die "klamm" ...

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Also der Unterbrecher beginnt sich zu öffnen bei ZZP und ein ordentlicher Funke ist da ?
    Das Schwimmerventil macht auch zu und ist dicht, nicht das nachläuft. Kann man auch mit der Senfglas Methode prüfen.
    Schwimmer selber auch ok, nicht das der selber undicht ist und Sprit drin steht.
    Der Choke macht richtig zu und der Gummi ist auch da wo er hin soll ?
    Durch das sicherlich viele probieren besteht die Möglichkeit das der Motor total abgesoffen ist, also Sprit im Kurbelwellen Gehäuse steht und deswegen die Kerze gleich Nass ist.
    Dann besteht noch die Möglichkeit das die KW-Simmeringe undicht sind und Getriebeöl ins Kurbelwellengehäuse kommt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!