hi,
ja ich hab gehört, dass das audi 80 chassis aus alu besteht stimmt des ?
bei welchen älteren aaudis triffft das noch zu ?
danke für eure hilfe
mfg webster
frage für audikenner ...
-
webster -
3. Oktober 2005 um 11:49 -
Geschlossen
-
-
Aus Alu wo hast du den das her?!
Soweit ich weiß war der A2 der erste Audi mit Alluminum Karosse!Der Audi 80 war einer der ersten die eine Vollverzinkte Karosse hatten aber sicher nicht aus Alu sonst würde er nicht ein Gewicht von ner guten Tonne(für die Baujahre sehr viel) auf die Waage bringen!
-
Mein Vater meinte vorhin erst, dass Audi 80 'ne Aluminiumkarosse hat.
War gestern mit 'nem Audi 80-Fahrer unterwegs...er hat 20kg weniger als ein Fiest, aber 30 PS mehr... :mrgreen: -
Hä also meine Kollege hat nen Audi 80B3 mit 90PS und der wiegt knappe 1100KG bei Null Ausstattung! Ein vergleichbarer 2er Golf mit dem Selben Motor und selben Baujahr bring gute 250KG weniger auf die Waage!
-
ich hab des von nem kfz meister
nur er wussste nich ob sie komplettbaus alu is
-
Dann wüsste ich gerne mal was da alles auf Alu sein soll...
-
@ N00B: Naja, stimmt doch dann...rede auch von 'nem B3, Baujahr 1990, 1.8er mit 90PS, wiegt 1070kg.
-
Die Firma Audi zeichnet sich seit 1972 durch technische Innovationen, wie dem negativen Lenkrollradius beim Audi 80, 1975 dem GTE Einspritzmotor (Vorläufer des VW Golf GTI), einem serienmäßigen 5-Zylinder-Ottomotor im Audi 100 5E Typ 43 1977, dem Quattro-Antrieb 1980 (Allradantrieb im Urquattro-Typ 85) und Vollverzinkung der Karosserie (Audi 100 Typ 44 ab 1982) aus. Das letztgenannte Modell war damals mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,30 das strömungsgünstigste Serienfahrzeug der Welt. 1983 bekommt Audi als erster deutscher Automobilhersteller die allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Fahrzeuge mit Katalysator.
Ende der 80er Jahre offerierte Audi mit dem Audi 100 TDI einen der ersten Großserien-PKW mit Dieseldirekteinspritzung. 1988 brachte Audi mit dem auf dem Audi 100/200 basierenden Audi V8 die erste Oberklasse-Serienlimousine mit permanentem Allradantrieb auf den Markt. Das Nachfolgemodell, der Audi A8 war 1994 die erste Oberklasse-Serienlimousine mit einer Karosserie aus Aluminium. Im Audi A2 wurde dieser gewichtsreduzierende Werkstoff erstmals auch in der Kompaktklasse eingesetzt. Mit dem aussergewöhnlichen Design des TT setzte Audi 1998 seine innovative Modellpolitik fort.
-
also wenn der audi 80 aus alu is dann hab ich was verpasst ich hab mindestn 3 stück pro tag auf der hebebühne und der rost da is bissel komisch an alu oder nich
@knecht 1070kg is nich alu mein auto hat 885kg und des is auch stahl
-
Auch wenn Audi immer mit seiner tollen Vollverzinkung wirbt hat der Audi 80B3 bze B4 noch andere Typische Roststellen wie die Kotflügel vorne/hinten oder ist der rest recht keimfrei?!
-
also mit den bezeichnung kenn ich mich nich genau aus kann nur sagen das die von ausen top aussehn nur bei manchen modelln is unten am unterboden ein bissel rost kommt immer auf die pflege drauf an :wink: also die 10 jahre garantie gegen durchrostung hatter bestanden
obwohl ich eher kein AUDI VW begeisterter bin
-
will mal nen intelligenten nciht an gepassten beitrag schrieben
audi-->VW--> schrott
aber das audi 80 alu ist wäre mir auch neu. Ich frag morgen mal nen kumpel der hat plan von audi.. ma sehn was der sagt..
-
@ ads der audi A2 war der erste mit alu chassi
-
Zitat
will mal nen intelligenten nciht an gepassten beitrag schrieben
audi-->WV--> schrott
angepasst wird zusammen geschrieben ...das zum thema intelligenter beitrag.... :mrgreen:
naja über autos kann man sich stundenlang unterhalten...wenn du meinst das VW schrott ist, dann ist das deine sache^^
-
dürfte doch bekannt sein dass der a8 das erste serienfahrzeug mit alukarosse war
wer sich bissl damit beschäftigt, weiß das eigentlich...
ich sag nur vorsprung durch technik
und ads, um die noblen firmen erstmal demütigen zu können, erkundige dich nach der schreibweise :mrgreen:
-
Naja wurde ja schon alles gesagt was zu sagen gab
-
... mein Audi 80 war ein einziger Rosthaufen, den ich dann selbst noch in die Schrottpresse gefahren habe. Schade um den guten Motor - sonst alles nur verrosteter Schrott.
Dieses Scheißding habe ich von einem Wessi-Gauner nach der Wende abgekauft. Nur gut, das der Kerl schon unter der Erde liegt.Ich kaufe nur noch neue Autos für nur max. 3-4 Jahre, weil ich mit moderner Technik und mit höchster Sicherheit unterweg sein will.
-
Naja, wenn der so verrostet war, dann hatte der schon mehrere unfälle gehabt und man hat teile an der Karosserie austauschen müssen, denn sonst rosten die nahezu kaum.
Ja das waren noch Motoren... -
AdS:
Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten.So ein dummes Geprall nur weil du auf Busfahren rollig bist kannst du dir sparen.
-
Habs nochmal aufgemacht um meine Senf dazu zu geben! (wer hat den überhaupt geschlossen wird doch gerade erst intersant :mrgreen:)
Neuwagen sind auch nichtmehr das was sie mal waren! Da an allen Ecken gespart wird!
Und die alten B3 und B4 Modelle waren teilweise besser verarbeitete als Spätere A4 modelle! Einfach wahnsinn wenn ich bei meinem Kollegen schaue wie bei nem 13Jahren Auto mit 170TKM die Türen wie bei einem Neuwagen zufallen DAS ist Qualität! Und da kann man den deutschen Hersteller wo keiner was Nachmachen was sich Natürich auch im Preis Niederschlägt! Nur sind wir Natürlich auch die Meckernation die mit nie was zufrieden ist! Viele deutsche Wissen garnicht was sie für gute Auto fahren!
Wusstet ihr das deutsche Autos in Sachen Verarbeitung die besten der Welt sind?! Kam letztens ne Reportage im Fehrsehn! 2.Platz waren die Japaner und andere Europäer Platz 3. ein paar Asiatische Marken und weit abgeschlagen kamen dann die Ami Marken die müssen es wohl nie all zu ernst damit haben hauptsache große Reifen und Dicker motor drin!
In Sachen Zuverlässigkeit sag ich jetzt mal nix aber da hat wohl jeder Hersteller seine Probleme mit den Hochgezüchteten Motoren!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!