Nummer auf den Motorhälften

  • Zitat von Simon S93

    Was heißt denn Schrott? Zu groß, zu klein, unrund, nicht fluchend?

    zu groß. zu klein wäre wohl weniger schlimm.

    die sitze sind aber erst nach dem erwärmen zu groß geworden. beim ersten vermessen hatten die lagersitze alle 0,03mm untermaß. das ist okay. aber das wachsen nachdem erwärmen lässt mich auf das falsche (weil billigere?) material schließen. das ist aber nur eine vermutung.langtuning wollte mir weis machen dass ich das gehäuse überhitzt habe. :crazy:

    Einmal editiert, zuletzt von miba (12. November 2017 um 15:54)

  • Zitat von Fussel-Fuchs

    :sorry: :showpics:
    Bin da mittlerweile so stressfrei, send dass Ding zu, ich messe nach, hab Einstellringe hier und direkten Kontakt zu MZA, wenn dein Gehäuse wirklich kaputt ist, Verspreche ich dir ein neues zu besorgen auf dem Kundenservice der dich bei einem jedem anderen MZA Händler erwarten sollte.

    wenn das angebot mir gilt dann danke dafür! aber ich habe das gehäuse schon verkauft. natürlich mit dem hinweis, dass es sich zwar tatsächlich um ein neues gehäuse mit 0km handelt aber es eben leider schrott ist wegen den lagersitzen.

  • Zitat von miba

    zu groß. zu klein wäre wohl weniger schlimm.

    die sitze sind aber erst nach dem erwärmen zu groß geworden. beim ersten vermessen hatten die lagersitze alle 0,03mm untermaß. das ist okay. aber das wachsen nachdem erwärmen lässt mich auf das falsche (weil billigere?) material schließen. das ist aber nur eine vermutung.langtuning wollte mir weis machen dass ich das gehäuse überhitzt habe. :crazy:

    Da wird wohl LT recht haben.

  • Also ich kann da nur das Gegenteil behaupten, bis jetzt hatte ich immer passende Hälften, beim allerersten war ich skeptisch und hab sie auf einer DMC 160 ausgetastet, hat alles super gefluchtet und die Maße waren i.o.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Zitat von ckich

    Da wird wohl LT recht haben.

    ja genau, die haben ja immer recht. :crazy: bei einem ddr gehäuse hatte ich komischerweise nie solche "Überhitzungsprobleme". ich könnte mir wie gesagt eher vorstellen, dass man mal wieder sparen wollte und ein billigeres und ungeeignetes material verwendet hat. vielleicht hat man das auch deswegen gemacht damit man bei jeder motorüberholung ein neues gehäuse für 160 euro kaufen muss.

  • Ich werde es mit den beiden zu erst geposteten Motorhälften probieren, ansonsten muss ich nächsten Winter den Motor nochmal spalten.
    mfg

    S51: zt85g stage1, Mikuni VM20, Luftfilter offen, ZT Reso D, gerader 17:54 Primär, 15:36 sekundär, Stino DDR 4-Gang :ph34r:
    Kr51/1: .....Loading.....
    SR4-2: .....Loading.....

  • Zitat von miba


    ja genau, die haben ja immer recht.


    Das hast jetzt du gesagt, ich nicht. :thumbup:

    Zitat von miba


    bei einem ddr gehäuse hatte ich komischerweise nie solche "Überhitzungsprobleme". ich könnte mir wie gesagt eher vorstellen, dass man mal wieder sparen wollte und ein billigeres und ungeeignetes material verwendet hat. vielleicht hat man das auch deswegen gemacht damit man bei jeder motorüberholung ein neues gehäuse für 160 euro kaufen muss.


    Eine Alu-Legierung die man ca. 100°C erwärmt und sich so dauerhaft ausdehnt und nicht wieder zusammen zieht wenn sie abgekühlt. Glaube dazu sollte man ein Patent anmelden.
    Ich glaube ehr das unter zu viel Hitze (womöglich mit Brenner noch schön immer um die Lagersitze herum
    das Gehäuse erwärmt wurde) es zu einer Plastischen Verformung gekommen ist .
    Warum macht man ein neu gemachten Motor eigentlich wieder auf ?
    Wie es auch sei, es ist auch bekannt das alle Nachbauteile bei dir eh Schrott sind.

    Zitat von leo1310

    Ich werde es mit den beiden zu erst geposteten Motorhälften probieren, ansonsten muss ich nächsten Winter den Motor nochmal spalten.
    mfg

    Der wird auch laufen, nur wie, hängt ab wie unterschiedlich die Wellen fluchtend.
    Wenn man ein Motor macht, sollte man ihn ordentlich machen sonst kannst du gleich die Kohle nehmen zum Fenster rausschmeißen.

  • ja ich weiß, mein plan ist ja auch den motor ordentlich zu machen aber ein neues Motorgehäuse ist im Moment nicht drin im Budget und da es aussieht als wäre die nummer "nur" überschlagen worden möcht ich es erstmal so probieren.. evtl lass ich den Motor vorher nochmal vermessen, such bloß noch jemand der das kann..

    S51: zt85g stage1, Mikuni VM20, Luftfilter offen, ZT Reso D, gerader 17:54 Primär, 15:36 sekundär, Stino DDR 4-Gang :ph34r:
    Kr51/1: .....Loading.....
    SR4-2: .....Loading.....

  • Zitat von leo1310

    such bloß noch jemand der das kann..


    Na dann frag doch mal Fussel-Fuchs, für mich liest sich das ob er die Möglichkeit hat.

    Zitat von Fussel-Fuchs

    Also ich kann da nur das Gegenteil behaupten, bis jetzt hatte ich immer passende Hälften, beim allerersten war ich skeptisch und hab sie auf einer DMC 160 ausgetastet, hat alles super gefluchtet und die Maße waren i.o.

  • Zitat von ckich


    Na dann frag doch mal Fussel-Fuchs, für mich liest sich das ob er die Möglichkeit hat.

    Bedingt durch einen Branchenwechsel hab ich leider jetzt nicht mehr die Möglichkeit vieles selber zu machen.
    Der Grund warum ich vieles extra für das Hobby kaufen muss wenn ich etwas selbst machen will, aber der Zugang zu Fräse, Drehmaschine und Flachschleifmaschine sind mir verwehrt.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Zitat von ckich


    Ich glaube ehr das unter zu viel Hitze (womöglich mit Brenner noch schön immer um die Lagersitze herum
    das Gehäuse erwärmt wurde) es zu einer Plastischen Verformung gekommen ist .
    Warum macht man ein neu gemachten Motor eigentlich wieder auf ?
    Wie es auch sei, es ist auch bekannt das alle Nachbauteile bei dir eh Schrott sind.

    Nein, DIESEN motor bzw. das gehäuse habe ich auf der heizplatte erwärmt. aber die methode mit dem brenner habe ich "womöglich" auch schon zig mal angewendet. und es gab dabei nie probleme in form von "plastischer verformung".

    warum ich den neu gemachten motor wieder aufgemacht habe spielt dabei überhaupt keine rolle, habe ich aber in einem anderen thread schon erklärt.

    alle nachbauteile sind vielleicht nicht schrott. aber viele.

  • ja, ich kann mir vorstellen, dass man da wieder am falschen ende gespart hat. dass es sich um ein ausschussteil handelt sollte man eigentlich ausschließen können. bei der ersten vermessung vor dem ersten erwärmen war es ja okay.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!